- Aquarienpflanzen
-
Aquarienfische
- Buntbarsche, Diskus & Skalare
- Goldfische & Kaltwasserfische
- Lebendgebärende, Killifische & Co.
- Stachelaale & Aalartige
- Salmler & Regenbogenfische
- Welse, Grundeln & Bodenfische
- Zierfisch-Sortimente
- Bettas & Labyrinthfische
- Minifische & Besonderheiten
- Barben, Bärblinge & Rasboras
- Flossensauger & Saugschmerlen
- Aquarienfische Sale
- Weitere Aquarientiere
- Aquariumzubehör
- Terraristik
- Gartenteich
- Sonderangebote
Minifische
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Minifische (Nanofische) bei interaquaristik.de kaufen
Minifische für kleine Aquarien mit großer Wirkung
Minifische, oft auch als Nanofische bezeichnet, sind die ideale Wahl für kleinere Aquarien oder bepflanzte Nano-Becken. Sie bleiben meist unter 4 cm groß und überzeugen durch ihr lebhaftes Verhalten, interessante Farben und soziale Schwarmdynamik. Bei interaquaristik.de erhalten Sie ausschließlich gesunde, verantwortungsvoll gezüchtete Minifische mit Lebendankunft-Garantie – ideal für Aquaristikfreunde mit wenig Platz oder für spezialisierte Artenbecken. Dank ihrer geringen Endgröße eignen sich viele Arten hervorragend für Nano-Aquarien, solange ausreichend Schwimmraum und Struktur vorhanden sind.
Beliebte Minifisch-Arten: Salmler, Guppys, Rasboras & Boraras
Zu den beliebtesten Nanofischen gehören verschiedene Salmlerarten wie Sternflecksalmler, Augenflecksalmler oder Erdbeersalmler. Sie sind friedlich, schwarmbildend und passen gut in dicht bepflanzte Aquarien mit feinfiedrigen Pflanzen. Auch Endler Guppys und Parakärpflinge zählen zu den klassischen Minifischen: lebendgebärend, anpassungsfähig und pflegeleicht. Während Parakärpflinge paarweise gehalten werden sollten, bevorzugen Endler Guppys Gruppen mit mehreren Weibchen. Ebenfalls hervorragend geeignet sind kleine Bärblinge wie Rasbora und Boraras-Arten (z. B. Boraras brigittae oder Rasbora espei), die für ihr ruhiges Verhalten und ihre auffällige Färbung geschätzt werden. Viele dieser kleinen Fischarten lassen sich gut mit Garnelen und anderen friedlichen Bewohnern vergesellschaften – vorausgesetzt, Jungtiere finden ausreichend Rückzugsorte.
Vergesellschaftung mit Garnelen und friedlichen Fischen
Die Vergesellschaftung von Minifischen gelingt meist problemlos, sofern auf Schwimmfreude, Temperaturansprüche und Sozialverhalten geachtet wird. Gerade mit Zwerggarnelen oder kleinen Schmerlen sind Minifische häufig gut kombinierbar. Entscheidend ist, dass Rückzugsorte wie Moose, Höhlen oder Wurzeln vorhanden sind – besonders wenn Nachwuchs zu erwarten ist. Nanofische sind friedlich, aber bewegungsfreudig und schätzen ruhige Mitbewohner. In Artenbecken lassen sich ihr Verhalten und ihre Sozialstruktur besonders gut beobachten.
Für den Bodenbereich: kleine Panzerwelse als Ergänzung
Für die Bodenregion sind kleinere Panzerwelse ideale Begleiter. Arten wie der Gepunktete Panzerwels, Schwarzflossen-Panzerwels oder der Xingu-Panzerwels zählen ebenfalls zu den Minifischen, obwohl sie den unteren Bereich des Beckens bewohnen. Sie durchwühlen mit ihren Barteln den Sand auf der Suche nach Futterresten und bevorzugen feinen Bodengrund, Wurzeln und kleine Höhlen. In Kombination mit aktiveren Schwimmern wie Neon-Arten ergänzen sie das biologische Gleichgewicht im Aquarium hervorragend. Neon-Fische und andere kleine Salmler zeigen sich farbenprächtig und sozial, reagieren aber empfindlicher auf große Fische oder hektische Mitbewohner.
Futter & Pflege: einfach, aber verantwortungsvoll
Minifische sind in der Regel Allesfresser und nehmen Flocken-, Frost- und Lebendfutter gleichermaßen gut an. Dennoch sollte auf die Futtergröße geachtet werden – viele Arten bevorzugen sehr feine Nahrung. In kleineren Becken ist die Wasserpflege besonders wichtig: Teilwasserwechsel und maßvolle Fütterung helfen, das biologische Gleichgewicht stabil zu halten. Minifische reagieren auf verschlechterte Wasserwerte teils empfindlich, belohnen gute Pflege aber mit Vitalität und Farbenpracht. Mit der richtigen Haltung lassen sich viele Arten auch erfolgreich vermehren – vor allem lebendgebärende Zahnkarpfen oder einige Salmlerarten mit Laichansatz im Aufzuchtbecken.
Sicherer Versand & sorgfältige Verpackung
Der Versand unserer Nanofische erfolgt fachgerecht in gut isolierten Boxen mit ausreichend Sauerstoff. Wir achten auf kurze Transportwege, stabile Temperaturen und ein sicheres Verpackungssystem. So kommen Ihre Minifische gesund und stressfrei bei Ihnen an – bereit, Ihr Aquarium um faszinierende Farben, Bewegung und soziale Dynamik zu bereichern. Entdecken Sie jetzt unser aktuelles Sortiment an Minifischen und stellen Sie sich Ihren Schwarm individuell zusammen.