Zum Hauptinhalt springen

Kolibrisalmler, Tyttocharax cochui (Minifisch)

Winzig klein

Nur 3 cm Länge machen ihn zu einem der kleinsten Aquarienfische überhaupt

Friedliches Wesen

Sehr sozialer Schwarmfisch, ideal für ruhige und harmonische Aquarienwelten

Lebhafte Farben

Sein Körper glänzt silbrig transparent mit feinem Blau- und Rotschimmer

Schwarmverhalten

Erst in Gruppen ab zwölf Tieren entfaltet er sein volles Schwarmverhalten

Kolibrisalmler, Tyttocharax cochui (Minifisch)


Auf einen Blick: Kolibrisalmler, Tyttocharax cochui
Deutscher Name: Kolibrisalmler
Wissenschaftlich: Tyttocharax cochui
Synonyme: -
Herkunft: Brasilien, Nebenflüsse des Amazonasbeckens
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet, friedlicher Schwarmfisch
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 5,5 – 7,0
Temperatur: 23 – 27 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, Schwimmpflanzen und freier Schwimmraum
Futter: feines Lebend- und Frostfutter, hochwertiges Mikrogranulat
Geschlechts-Unterschiede: Männchen schlanker, oft intensiver gefärbt
Zucht möglich: ja, Freilaicher mit Haftlaich, Jungfische sehr klein
Maximale Größe: bis 3 cm
Liefergröße: ca. 1,5 – 2 cm
Mit Garnelen verträglich: mit Zwerggarnelen bedingt, Jungtiere werden gefressen
Im Detail: Kolibrisalmler, Tyttocharax cochui

Herkunft des Kolibrisalmlers (Tyttocharax cochui)

Der Kolibrisalmler (Tyttocharax cochui) stammt aus kleinen Zuflüssen des brasilianischen Amazonasbeckens. In diesen Gewässern herrschen klares, weiches Wasser, feiner Sandboden und dichter Uferbewuchs vor, der den Fischen Deckung und reichlich Nahrung in Form von Kleinstlebewesen bietet. Mit nur rund drei Zentimetern Körperlänge gehört der Kolibrisalmler zu den kleinsten bekannten Salmlern. Sein Körper ist schlank und durchsichtig schimmernd, häufig mit einem bläulichen oder rötlichen Glanz, der sich besonders im Schwarm eindrucksvoll zeigt. Typisch ist sein enges Gruppenverhalten: Die Tiere schwimmen in lockeren Verbänden, suchen gemeinsam nach Nahrung und gewinnen durch ihre Anzahl Sicherheit. Durch diese Lebensweise ist der Kolibrisalmler im Aquarium nur dann in seiner vollen Schönheit zu erleben, wenn er in ausreichend großer Gruppe gepflegt wird.

Kolibrisalmler vergesellschaften

Der Kolibrisalmler ist ein ausgesprochen friedlicher Schwarmfisch, der sich gut mit anderen kleinen, ruhigen Arten kombinieren lässt. Geeignet sind beispielsweise Zwergpanzerwelse, kleine Bärblinge oder friedliche Zwerggarnelen. Wichtig ist eine Gruppenhaltung von mindestens zwölf Exemplaren, damit er sein typisches Schwarmverhalten zeigen kann. Größere oder räuberische Fische sollten vermieden werden, da sie den kleinen Salmler stressen oder gar als Beute ansehen könnten.

Passende Wasserparameter

Weiches bis maximal mittelhartes Wasser mit einem pH-Bereich von 5,5 bis 7,0 ist optimal. Regelmäßige Teilwasserwechsel und sauberes, leicht saures Wasser fördern Gesundheit, Vitalität und Farbenpracht. Mit stabilen Bedingungen zeigen die Tiere ein aktives Verhalten und eine lebhafte Ausstrahlung.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für den Kolibrisalmler liegt zwischen 23 und 27 °C. Wärmere Werte regen seine Aktivität an, während kühlere Bedingungen das Wachstum und insbesondere die Zucht erschweren können.

Die Beckengröße für Tyttocharax cochui

Ein Aquarium ab 60 cm Länge reicht aus, um eine Gruppe Kolibrisalmler zu pflegen. Es sollte sowohl freien Schwimmraum bieten als auch durch Pflanzen und Wurzeln strukturiert sein. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht und schaffen eine naturnahe Atmosphäre. Dunkler Bodengrund hebt die schimmernden Farben der Tiere besonders hervor.

Bepflanzung

Dicht bepflanzte Aquarien kommen den natürlichen Ansprüchen des Kolibrisalmlers entgegen. Feinfiedrige Pflanzen wie Cabomba oder Myriophyllum bieten ideale Verstecke, während Schwimmpflanzen Schatten spenden. Ein ausgewogen gestaltetes Becken vermittelt Sicherheit und reduziert Stress.

Das Futter für Kolibrisalmler

Aufgrund seiner winzigen Maulgröße benötigt der Kolibrisalmler feines Futter. Artemia-Nauplien, Cyclops, feines Frostfutter oder spezielles Staubfutter eignen sich hervorragend. Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag sind ideal und orientieren sich an seinem natürlichen Fressrhythmus.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechter sind schwer zu unterscheiden. Männchen wirken meist schlanker und zeigen intensivere Farben, während Weibchen fülliger sind und insbesondere zur Laichzeit einen runderen Bauchbereich haben.

Die Zucht von Tyttocharax cochui

Der Kolibrisalmler gehört zu den Freilaichern und verteilt seine Haftlaich-Eier zwischen feinfiedrigen Pflanzen. Die Jungfische sind extrem klein und benötigen Infusorien oder spezielles Staubfutter. Ein separates Aufzuchtbecken erhöht die Erfolgschancen, da die Kleinen im Gesellschaftsaquarium kaum überleben würden.

Die Endgröße von Kolibrisalmlern

Erwachsene Kolibrisalmler erreichen eine Länge von 2,5 bis maximal 3 cm. Damit zählen sie zu den kleinsten Aquarienfischen überhaupt. Bei artgerechter Pflege erreichen sie ein Alter von zwei bis drei Jahren, was für ihre geringe Körpergröße beachtlich ist.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Mit ausgewachsenen Zwerggarnelen ist eine Vergesellschaftung in der Regel möglich. Junggarnelen können jedoch als Beute betrachtet werden und sind daher gefährdet. Wer eine stabile Garnelenpopulation erhalten möchte, sollte die Arten besser getrennt pflegen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata, Männchen

3,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview