- Aquarienpflanzen
-
Aquarienfische
- Buntbarsche, Diskus & Skalare
- Goldfische & Kaltwasserfische
- Lebendgebärende, Killifische & Co.
- Stachelaale & Aalartige
- Salmler & Regenbogenfische
- Welse, Grundeln & Bodenfische
- Zierfisch-Sortimente
- Bettas & Labyrinthfische
- Minifische & Besonderheiten
- Barben, Bärblinge & Rasboras
- Flossensauger & Saugschmerlen
- Aquarienfische Sale
- Weitere Aquarientiere
- Aquariumzubehör
- Terraristik
- Gartenteich
- Sonderangebote
Goldfische
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Der Goldfisch (Carassius auratus auratus) – farbenfroher Klassiker mit Geschichte
Der Goldfisch zählt zu den bekanntesten Zierfischen weltweit – er wurde bereits vor über tausend Jahren in China aus der Silberkarausche gezüchtet. Damit ist er neben dem Koi die älteste Zierfischart überhaupt. Ursprünglich als Glücksbringer verehrt, wurde der Goldfisch in zahlreichen Farben und Formen weiterentwickelt – von kräftigem Orange bis Schwarz, von Kometenschweifen bis Schleierformen. Trotz der Vielfalt können sich alle Goldfisch-Varietäten untereinander kreuzen. Wer Goldfische halten möchte, hat heute die Wahl aus vielen friedlichen, langlebigen und robusten Formen für Aquarium und Teich.
Goldfische im Aquarium und Gartenteich – Haltung mit Verantwortung
Goldfische sind friedlich, gesellig und benötigen mindestens zu dritt ein ausreichend großes Becken oder einen Teich. Während einfache Zuchtformen wie der Gewöhnliche Goldfisch oder der Shubunkin auch in Teichen gut zurechtkommen, sind runde Züchtungen wie Schleierschwänze oder Perlschupper eher fürs beheizte Aquarium geeignet. Wichtig: Goldfische dürfen niemals allein gehalten werden – sie brauchen Artgenossen zum Wohlfühlen. In Teichen ist auf eine Tiefe von mindestens 1,5 m zu achten, damit sie auch im Winter sicher überleben.
Goldfisch-Pflege: Fütterung, Pflanzenwahl und Wasserwerte
Goldfische fressen gern und oft – das macht sie anfällig für Überfütterung. Ideal ist eine ausgewogene Mischung aus Trocken- und Lebendfutter, ergänzt durch Salat oder Spinatblätter. Auch robuste Aquarienpflanzen wie Wasserpest, Hornkraut oder Mooskugeln sind geeignet. Zu feingliedriges Grün wird angeknabbert. Die Wasserwerte sollten im Bereich von pH 6,5–8,5 liegen, Temperaturen zwischen 4 und 30 °C werden gut toleriert – dennoch brauchen manche Zuchtformen wärmere Bedingungen.
Der Goldfisch im Jahresverlauf – vom Sommer bis zum Winter
Im Teich sind Goldfische überaus anpassungsfähig. Doch bei sinkenden Temperaturen muss die Fütterung rechtzeitig reduziert und unter 6 °C ganz eingestellt werden. Eine eisfreie Stelle ist lebenswichtig, z. B. durch Schwimmer oder Heizung. Die Filtertechnik sollte an die Teichgröße angepasst sein. Goldfische vermehren sich stark – halten Sie den Anfangsbesatz deshalb bewusst klein. Im Aquarium hingegen können auch empfindliche Sorten gehalten werden, solange Wasserqualität, Sauerstoffzufuhr und Fütterung stimmen.
Zuchtformen: Von Sarasa bis Schleierschwanz – Vielfalt beim Goldfisch
Die Farbvielfalt reicht von rot-weiß gemusterten Sarasa-Goldfischen über gescheckte Calico-Formen bis hin zu einfarbigen Varianten in Gelb, Blau oder Schwarz. Während asiatische Extremformen wie Blasenaugen, Himmelsgucker oder Büffelkopf-Züchtungen optisch auffallen, verzichten wir bei Interaquaristik bewusst auf solche Qualzuchten. In Europa haben sich fütterungs- und haltungsfreundliche Typen wie der Schleierschwanz, Fächerschwanz oder Kometenschweif bewährt. Auch hier ist eine getrennte Haltung der langsamen und schnellen Formen oft empfehlenswert.
Goldfisch kaufen und artgerecht pflegen
Goldfische sind keine Einsteigerfische im klassischen Sinn – wer sie langfristig pflegen möchte, sollte ihre Bedürfnisse kennen. Bei guter Haltung und ausgewogener Ernährung können Goldfische bis zu 20 Jahre alt werden. Ob im Teich oder Aquarium – sie bereichern jedes Becken durch ihre Farbenpracht, ihr ruhiges Verhalten und ihre hohe Lebenserwartung. Kaufen Sie gesunde Goldfische bei einem seriösen Anbieter, achten Sie auf Schwimmverhalten, Körperbau und klare Augen. Unsere Auswahl bei Interaquaristik umfasst ausschließlich robuste und langlebige Linien.