Zum Hauptinhalt springen

Roloffs Zwergbarbe, Oreichthys parvus (Minifisch)

Winziger Minifisch

Nur etwa drei Zentimeter groß und ideal für Nano- und Kleinaquarien

Friedliches Verhalten

Sehr friedlicher Gruppenfisch, passt perfekt in ruhige Gesellschaftsbecken

Garnelen Verträglich

Sehr gut mit Zwerggarnelen haltbar, auch Jungtiere bleiben meist unbehelligt

Bepflanzte Aquarien

Dichte Pflanzen, Moose und Laubschicht sind für die Art besonders wichtig

Roloffs Zwergbarbe, Oreichthys parvus (Minifisch)


Auf einen Blick: Roloffs Zwergbarbe, Oreichthys parvus
Deutscher Name: Roloffs Zwergbarbe
Wissenschaftlich: Oreichthys parvus
Synonyme: Roloffia-Barbe (veraltet), Roloffs Zwergfisch
Herkunft: Südostasien (Thailand, Kambodscha, Laos), langsam fließende Bäche, Reisfelder
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet für friedliche Kleinfischgesellschaften
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0–7,5
Temperatur: ca. 22–26 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, Schwimmpflanzen, Laubschicht, viele Verstecke
Futter: omnivor; feines Lebend- & Frostfutter, Staubfutter, Mikrogranulat
Geschlechts-Unterschiede: Männchen schlanker, intensivere Farben; Weibchen rundlicher
Zucht möglich: ja, Freilaicher; Eier haften an feinen Pflanzen
Maximale Größe: bis ca. 3 cm
Liefergröße: ca. 2–2,5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, auch mit Jungtieren gut möglich
Im Detail: Roloffs Zwergbarbe, Oreichthys parvus

Herkunft der Oreichthys parvus (Roloffs Zwergbarbe)

Die Roloffs Zwergbarbe ist in Südostasien beheimatet und stammt vor allem aus Thailand, Laos und Kambodscha. Dort bewohnt sie kleine Bäche, saisonal überflutete Wiesen und Reisfelder. Die Gewässer sind oft flach, krautig bewachsen und von weichem, huminstoffreichem Wasser geprägt. Zwischen dichtem Pflanzenwuchs und Blättern findet die Art Schutz und Nahrung. Mit ihrem durchscheinenden, silbrig schimmernden Körper, feinen Schuppen und einem dunklen Fleck an der Basis der Schwanzflosse wirkt sie dezent, aber elegant. In Schwärmen flitzend, schimmern die Tiere je nach Lichteinfall in Pastellfarben. Dieses Verhalten zusammen mit der geringen Größe macht Oreichthys parvus zu einem idealen Aquarienfisch für Liebhaber von Minifischen, die naturnahe, strukturreiche Lebensräume schätzen.

Roloffs Zwergbarbe im Gesellschaftsaquarium

Diese Zwergbarben sind friedliche Gruppenfische, die unbedingt in Schwärmen ab acht Tieren gepflegt werden sollten. Erst in der Gruppe entfalten sie ihr natürliches Verhalten und zeigen ein sicheres Auftreten. Im Gesellschaftsaquarium passen sie hervorragend zu Zwergbärblingen, Keilfleckbärblingen oder friedlichen Zwerggarnelen. Aggressive oder zu große Arten sind ungeeignet, da sie die scheuen Zwergbarben stressen. Viel Bepflanzung, Wurzeln und gedämpftes Licht schaffen ein Umfeld, in dem die Tiere ihre Farben zeigen und sich wohlfühlen.

Passende Wasserparameter

Oreichthys parvus bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser im Bereich pH 6,0–7,5. Stabile Wasserwerte sind wichtiger als exakte Zahlen. Regelmäßige Wasserwechsel, eine schonende Filterung und eine leichte Strömung sorgen für eine naturnahe Umgebung. Huminstoffe durch Laub oder Seemandelbaumblätter wirken sich positiv auf Vitalität und Farben aus.

Haltungstemperatur

Ideal sind Temperaturen zwischen 22 und 26 °C. Kühlere Werte fördern Kondition und Lebensdauer, während hohe Temperaturen die Aktivität kurzfristig steigern können. Die Tiere sind recht anpassungsfähig, reagieren aber empfindlich auf plötzliche Schwankungen.

Die Beckengröße für Oreichthys parvus

Bereits ein Aquarium ab 60 cm Kantenlänge reicht für eine Gruppe Zwergbarben aus. Wichtig ist eine dichte Randbepflanzung, die Rückzugsmöglichkeiten bietet, kombiniert mit offenen Schwimmzonen in der Mitte. Feiner Bodengrund, Laub und kleinere Wurzeln unterstützen das natürliche Verhalten der Tiere.

Bepflanzung

Dichte Pflanzenbestände sind für Roloffs Zwergbarben ein Muss. Feinfiedrige Pflanzen wie Cabomba, Myriophyllum oder Javamoos eignen sich hervorragend, da die Tiere dort Deckung suchen und die Weibchen gern ihre Eier ablegen. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht und verstärken das Sicherheitsgefühl der kleinen Gruppe.

Das Futter für Roloffs Zwergbarben

Die Zwergbarbe ist ein Allesfresser, der feines Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Cyclops oder Mikrowürmchen besonders schätzt. Als Basis eignen sich Staubfutter oder hochwertiges Mikrogranulat. Abwechslung hält die Tiere gesund und sorgt für leuchtendere Farben. Da die Art einen kleinen Maulapparat hat, sollte das Futter entsprechend fein sein.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind etwas schlanker gebaut und zeigen in der Balz intensivere Farben. Weibchen erscheinen rundlicher, besonders wenn sie laichbereit sind. In Gruppen lassen sich die Geschlechter gut unterscheiden, da die Männchen sich bei der Balz gegeneinander präsentieren.

Die Zucht von Oreichthys parvus

Die Zucht im Aquarium ist möglich, wenn auch nicht alltäglich. Die Tiere laichen frei über feinfiedrigen Pflanzen ab, ohne Brutpflege zu betreiben. Ein separates Zuchtbecken mit Ablaichrost oder dichter Bepflanzung steigert die Erfolgschancen, da die Eltern den Laich fressen würden. Die winzigen Jungfische benötigen Staubfutter oder Infusorien als Erstnahrung.

Die Endgröße von Roloffs Zwergbarben

Mit einer Endgröße von nur etwa 3 cm gehört Oreichthys parvus zu den echten Minifischen. Ihre geringe Größe macht sie für Nano- und Kleinaquarien interessant, sofern sie in Gruppen gehalten und artgerecht gepflegt werden. Bei guter Haltung erreichen sie ein Alter von bis zu vier Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Roloffs Zwergbarben sind sehr gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar. Auch Junggarnelen werden in der Regel nicht behelligt, da die Tiere zu klein sind, um Garnelen nachzustellen. So eignen sie sich hervorragend für bepflanzte Gemeinschaftsbecken mit Garnelen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview