Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Blauer Neon, Paracheirodon simulans

Intensiv blaue Leuchtfarbe

Markanter Türkisstreifen von der Nase bis zur Schwanzwurzel durchgehend sichtbar

Ideal für Schwarzwasser

Mag sehr weiches, saures Wasser mit Torfzusätzen und Huminstoffen

Für Nano-Aquarien geeignet

Schon ab 60 cm Beckenlänge gut in Gruppen von zehn Tieren haltbar

Feines Futter bevorzugt

Frisst am liebsten Nauplien, Mikrogranulat und fein zerriebenes Frostfutter

Blauer Neon, Paracheirodon simulans


Auf einen Blick: Blauer Neon, Paracheirodon simulans
Deutscher Name: Blauer Neon
Wissenschaftlich: Paracheirodon simulans
Synonyme: Falscher Neon, Green Neon Tetra, Zwerg-Neonsalmler
Herkunft: Amazonasgebiet (Brasilien, Kolumbien, Venezuela)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: sehr weich, pH ca. 5,0–6,5
Temperatur: ca. 23–28 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, mit freiem Schwimmraum
Futter: feines Flocken-, Mikrogranulat-, Lebend- und Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen fülliger, Männchen schlanker und farbintensiver
Zucht möglich: Ja, in weichem, leicht saurem Wasser
Maximale Größe: bis 3,5 cm
Liefergröße: ca. 1,5–2 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, gut geeignet
Im Detail: Blauer Neon, Paracheirodon simulans

Herkunft des Blauen Neons (Paracheirodon simulans)

Der Blaue Neon (Paracheirodon simulans) ist die kleinste bekannte Art aus der bekannten Neon-Gruppe und stammt aus den Schwarzwasserzuflüssen des oberen Orinoco- und Rio-Negro-Gebiets in Südamerika. In diesen extrem weichen und sauren Gewässern lebt er in großen Schwärmen unter dichten Baumkronen, wo nur wenig Licht den Boden erreicht. Sein markanter, leuchtend türkisblauer Längsstreifen reicht vom Maul bis zur Schwanzwurzel und unterscheidet ihn klar von anderen Neonarten. Der Blaue Neon ist eine eigenständige Art und nicht – wie früher angenommen – nur eine Farbvariante des bekannteren Neonsalmlers.

Blauer Neon vergesellschaften

Aufgrund seines friedlichen Verhaltens und der geringen Körpergröße eignet sich der Blaue Neon sehr gut für das Gesellschaftsbecken, sollte aber ausschließlich mit ebenfalls kleinen und ruhigen Arten gehalten werden. Zwergpanzerwelse, Otocinclus, Boraras oder Garnelenarten sind ideale Mitbewohner. In Gruppen von mindestens 10, besser 20 Tieren, zeigt er sein volles Schwarmverhalten und fühlt sich sicher.

Passende Wasserparameter

Paracheirodon simulans benötigt sehr weiches Wasser mit einer Gesamthärte unter 5 °dGH und einem leicht sauren pH-Wert von 5,0 bis 6,5. Die Wasserqualität sollte konstant gut sein, weshalb regelmäßige Wasserwechsel, Filterung über Torf oder Erlenzapfen und eine geringe Keimbelastung besonders wichtig sind. Eine leichte Gelbfärbung des Wassers durch Huminstoffe ist sogar erwünscht und unterstützt die Gesundheit.

Haltungstemperatur

Die Art bevorzugt warme Temperaturen zwischen 23 und 28 °C. In dauerhaft kühlerem Wasser reduziert sich die Aktivität spürbar und das Immunsystem wird geschwächt. Optimal für Gesundheit und Farbenpracht sind 25–26 °C.

Die Beckengröße für Paracheirodon simulans

Ein Aquarium ab 60 cm Kantenlänge reicht für eine kleine Gruppe aus, wenn es dicht bepflanzt ist und freien Schwimmraum in der Mitte bietet. Aufgrund der geringen Größe sind auch Nano-Aquarien mit geeigneter Strukturierung möglich. Wichtig ist eine ruhige Umgebung ohne Strömung und ein gedämpftes Licht.

Bepflanzung

Feinfiedrige Pflanzen wie Myriophyllum, Limnophila oder Heteranthera sowie Moose wie Riccia oder Vesicularia schaffen ideale Bedingungen. Schwimmpflanzen reduzieren die Lichtintensität und simulieren das natürliche Habitat.

Das Futter für Blaue Neons

Der Blaue Neon ist ein Mikrojäger und nimmt nur sehr kleines Futter an. Hochwertiges Nanofischfutter, feines Flockenfutter, Staubfutter sowie Artemia-Nauplien, Cyclops und Mikrowürmchen eignen sich bestens. Auch zerriebenes Frostfutter kann gut akzeptiert werden.

Geschlechtsunterschiede

Die Unterscheidung der Geschlechter ist subtil: Weibchen sind meist etwas fülliger gebaut, vor allem im Bauchbereich. Männchen erscheinen dagegen schlanker und zeigen oft einen kräftigeren Farbglanz, besonders während der Balz. Eine sichere Bestimmung ist aber erst im fortgeschrittenen Alter möglich.

Die Zucht von Paracheirodon simulans

Die Zucht gelingt nur unter idealen Bedingungen: sehr weiches, leicht saures Wasser, ein abgedunkeltes Ablaichbecken, feinfiedrige Pflanzen und konstante Temperaturen um 26 °C sind Pflicht. Nach dem Ablaichen müssen die Eltern entfernt werden. Die winzigen Larven benötigen Mikroplankton oder Infusorien zur Erstnahrung.

Die Endgröße von Blauen Neons

Der Blaue Neon erreicht eine maximale Länge von etwa 3,5 cm und bleibt damit deutlich kleiner als seine Verwandten. In gepflegten Aquarien können die Tiere 3 bis 5 Jahre alt werden, wobei gute Wasserqualität und eine nährstoffreiche Ernährung entscheidend sind.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Dank ihrer geringen Größe und ihres friedlichen Wesens lassen sich Blaue Neons gut mit Zwerggarnelen wie Neocaridina oder Caridina vergesellschaften. Bei ausreichender Bepflanzung bleibt auch der Nachwuchs weitgehend unbehelligt. Größere Garnelenarten wie Amanos sind völlig unproblematisch.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


15. Dezember 2024 13:06

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tolle Tiere

Die Tiere kamen gut verpackt und in sehr gutem Zustand hier bei mir an. Bin sehr zufrieden mit der Bestellung.

21. September 2024 11:12

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tolle Fische

Die Fische sind sehr schön und aktiv im Becken. Top Qualität

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
Hallo und herzlich Willkommen!
× whatsapp background preview