Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Rotschwanz-Reisfisch, Oryzias songkhramensis (Minifisch)

Zierlicher Minifisch

Bleibt unter 3 cm und eignet sich perfekt für Nanoaquarien ab 60 cm

Sehr friedliches Wesen

Ideal für Garnelenbecken oder mit anderen ruhigen Zwergfischen haltbar

Hübsche Glanzfärbung

Zart transparenter Körper mit Goldschimmer, Männchen leuchten stärker

Gut zu züchten

Eier werden einfach an Pflanzen geheftet, Jungtiere sind gut aufzuziehen

Rotschwanz-Reisfisch, Oryzias songkhramensis (Minifisch)


Auf einen Blick: Rotschwanz-Reisfisch, Oryzias songkhramensis
Deutscher Name: Rotschwanz-Reisfisch
Wissenschaftlich: Oryzias songkhramensis
Synonyme: Songkhram-Reisfisch, Songkhram Medaka
Herkunft: Südostasien, ausschließlich im Einzugsgebiet des Songkhram-Flusses (Thailand)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 22–26 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht, mit feinfiedrigen Pflanzen und Schwimmpflanzen
Futter: Carnivore; feines Lebendfutter, Frostfutter, hochwertiges Staubfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit länger ausgezogenen Flossen und leuchtender Färbung
Zucht möglich: Ja, Haftlaicher mit Eientwicklung an Substraten
Maximale Größe: bis zu 3 cm
Liefergröße: ca. 1–2 cm
Mit Garnelen verträglich: sehr gut geeignet
Im Detail: Rotschwanz-Reisfisch, Oryzias songkhramensis

Herkunft des Rotschwanz-Reisfischs (Oryzias songkhramensis)

Der zierliche Rotschwanz-Reisfisch (Oryzias songkhramensis), auch als Songkhram-Reisfisch bekannt, stammt aus einem eng begrenzten Gebiet in Thailand und kommt ausschließlich im Einzugsgebiet des Songkhram-Flusses vor – einem Nebenfluss des Mekong. Dort lebt er in flachen, oft nur temporär wasserführenden Reisfeldern, Tümpeln und langsam fließenden Seitenarmen. Die Umgebung ist meist stark bewachsen, das Wasser klar bis leicht bräunlich und oft nährstoffarm. Die Färbung des Rotschwanz-Reisfischs ist zart transparent mit leichtem Goldschimmer, wobei Männchen während der Balz ein intensiveres Glänzen zeigen. Die Tiere sind äußerst friedlich, sehr kleinbleibend und faszinieren durch ihr ruhiges, neugieriges Verhalten. Eine Besonderheit: Diese Art wurde erst 2012 wissenschaftlich beschrieben und zählt zu den endemischen Arten Südostasiens.

Rotschwanz-Reisfisch vergesellschaften

Aufgrund ihres friedlichen Wesens lassen sich Rotschwanz-Reisfische hervorragend mit anderen kleineren, ruhigen Arten vergesellschaften. Besonders geeignet sind Zwerggarnelen, Boraras-Arten, kleine Rasboras oder auch Heterandria. Auf hektische oder deutlich größere Fische sollte jedoch verzichtet werden, da diese die zurückhaltenden Reisfische stressen könnten.

Passende Wasserparameter

Oryzias songkhramensis bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser bei einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein leichter Huminstoffeintrag durch Seemandelblätter oder Erlenzapfen wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden der Tiere aus.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt bei 22 bis 26 °C. Temperaturen über 28 °C sollten dauerhaft vermieden werden, da sie die Lebensdauer der Tiere verkürzen können.

Die Beckengröße für Oryzias songkhramensis

Bereits Becken ab 60 cm Länge bieten ausreichend Platz für eine kleine Gruppe dieser zierlichen Fische. Wichtig ist eine dichte Bepflanzung mit Rückzugsmöglichkeiten sowie eine sanfte Strömung. Schwimmpflanzen helfen, das Licht zu dämpfen und das natürliche Verhalten zu fördern. Ein dunkler, feinkörniger Bodengrund unterstreicht die zarte Färbung der Tiere.

Bepflanzung

Feinfiedrige Pflanzen wie Hornkraut, Cabomba oder Wasserpest sind ideal, da sie Deckung bieten. Auch Moose wie Javamoos fördern das Wohlbefinden. Schwimmpflanzen reduzieren Stress und unterstützen ein naturnahes Habitat.

Das Futter für Rotschwanz-Reisfische

Die kleinen Fische sind carnivor ausgerichtet und nehmen bevorzugt feines Lebendfutter wie Artemia-Nauplien oder Cyclops auf. Auch feines Frostfutter sowie hochwertiges Mikrogranulat und Staubfutter werden gut angenommen. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert Vitalität und Farbenpracht.

Geschlechtsunterschiede

Männchen zeigen verlängerte Flossen und eine intensivere Körperfärbung, vor allem während der Balz. Weibchen sind rundlicher gebaut und tragen die befruchteten Eier für kurze Zeit sichtbar am Körper, bevor sie diese an feine Pflanzenstrukturen ablegen.

Die Zucht von Oryzias songkhramensis

Die Zucht im Aquarium ist gut möglich. Die Weibchen tragen die Eier einige Stunden lang sichtbar unter dem Körper, bevor sie sie an Pflanzen oder feine Substrate heften. Nach wenigen Tagen schlüpfen winzige Jungfische, die sich mit Staubfutter oder Infusorien ernähren lassen. Eine dichte Bepflanzung schützt die Jungtiere vor Prädation durch die Elterntiere.

Die Endgröße von Rotschwanz-Reisfischen

Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von maximal 3 cm. Trotz ihrer geringen Größe können sie bei guter Pflege 3–4 Jahre alt werden. Ihre zarte Erscheinung und ihr ruhiges Verhalten machen sie zu einem idealen Besatz für Nanoaquarien mit asiatischem Flair.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Rotschwanz-Reisfische sind hervorragend mit Zwerggarnelen wie Neocaridina oder Caridina verträglich. Aufgrund ihrer geringen Größe stellen sie keine Gefahr für Garnelen dar – im Gegenteil: Die beiden Gruppen ergänzen sich hervorragend in einem naturnah gestalteten Aquarium.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview