Zwergkärpfling, Heterandria formosa, DNZ
Zwergkärpfling, Heterandria formosa
Auf einen Blick:
Name: | Zwergkärpfling, Heterandria formosa |
Herkunft: | USA |
Gesellschaftsaquarium: | ja |
Wasser: | weich bis hart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | 5-30° Celsius |
Beckengröße: | mindestens 50 l |
Bepflanzung wichtig: | ja |
Futter: | Frostfutter, Lebendfutter, Flockenfutter |
Zucht möglich: | ja |
Garnelenverträglich: | ja |
Größe: | bis zu 3,5 cm |
Im Detail: Zwergkärpfling, Heterandria formosa
Bei dem Zwergkärpfling mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Heterandria formosa handelt es sich um einen lebendbegährenden Zahnkarpfen aus dem Südosten der USA. Die Tiere sind dort in einer Vielzahl von Gewässertypen anzutreffen. Auch in Kleinstgewässern wurden die Zwergkärpflinge bereits gesichtet.
Zwergkärpflinge sind friedliche Beckenbewohner
Zwergkärpflinge (Heterandria formosa) können im Aquarium auf eine Maximalgröße von ungefähr 3,5 cm heranwachsen. Die Weibchen werden dabei stets etwas größer als die männlichen Tiere. Für die artgerechte Haltung und Pflege der Süßwasserfische empfiehlt sich ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen vom mindestens 50 l. Auch eine Haltung im Kaltwasserbecken ist möglich. Das Behältnis sollte lediglich über eine dichte Beckenbepflanzung sowie anderweitige Verstecke und Unterschlüpfe für die Zwergkärpflinge verfügen. Hierfür eignen sich Höhlen, Röhren, Wurzeln sowie Fels- oder Steinaufbauten.
Zwergkärpflinge sind friedliche Zeitgenossen, welche im Idealfall in einer Gruppe mit anderen Artgenossen gehalten werden sollten. Die Art ist untereinander verträglich. Allerdings besetzen die Männchen kleinste Reviere, die sie gegenüber Artgenossen verteidigen. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen friedfertigen Zierfischen, kleinen Krebsen oder Garnelen ist möglich. Da die Tiere sehr gesellig sind, liegt die Mindestbestellmenge hier bei 8 Tieren!
Heterandria formosa passen sich den Wasserwerten im Becken optimal an. Als Bewohner von Kleinstgewässern verträgt er eine Temperaturspanne zwischen 5 bis 30 Grad Celsius. Die Haltungstemperatur sollte jedoch zwischen 12 bis 25 Grad liegen. Zwergkärpflinge sind auch für das Kaltwasserbecken geeignet und können von Mai bis Oktober auch im Freiland gehalten werden. Das Wasser sollte einen pH-Wert von 6,5 bis 8 sowie eine Wasserhärte zwischen 10-20 Grad dH aufweisen.
Heterandria formosa nehmen Zierfischfutter an
Zwergkärpflinge sind beim Futter nicht wählerisch. Die Süßwasserfische können mit Lebendfutter, Frostfutter und Flockenfutter ernährt werden.
Die Nachzucht von Heterandria formosa im Aquarium
Zwergkärpflinge (Heterandria formosa) konnten bereits erfolgreich im Aquarium nachgezüchtet werden. Die Weibchen bringen lebende Junge zur Welt. Die Jungfische sollten Versteckmöglichkeiten zwischen feingliedrigen Wasserpflanzen aufsuchen können.
Unsere Zwergkärpflinge sind bei Lieferung etwa 1,5 - 2 cm groß.
EAN: 0633643671636