Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Tylomelania – farbenfrohe Felsenschnecken aus Sulawesi

Die Gattung Tylomelania stammt aus den Seen und Fließgewässern der indonesischen Insel Sulawesi und zählt zur Familie der Pachychilidae. Aufgrund ihres schlanken, gewundenen Gehäuses werden sie im Handel auch als Felsenschnecken, Perlhuhnschnecken oder große Turmdeckelschnecken bezeichnet. Besonders auffällig ist die Vielfalt an Farben und Mustern: Je nach Art zeigen sich Gehäuse und Weichkörper in gelb, orange, schwarz, apricot oder auch gestreift oder getupft.

Bekannte Arten im Handel sind unter anderem die Schwarze Perlhuhnschnecke (Tylomelania patriarchalis), Tylomelania sp. Orange und verschiedene gelbe oder gestreifte Varianten. Die Tiere werden je nach Art 4 bis 10 cm groß und sind heute fester Bestandteil vieler Pflanzenaquarien, Garnelenbecken oder Artenbecken mit asiatischem Biotop.

Haltung, Bodengrund und Ernährung

Tylomelania benötigen ein gut eingefahrenes Aquarium mit feinem Bodengrund und eher wenig Strömung. Sie sind friedlich, gründeln gern und durchwühlen dabei den Boden auf der Suche nach Futter. Ein Becken ab etwa 60 cm Kantenlänge ist empfehlenswert. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5 bei Temperaturen von 25 bis 30 °C. Achten Sie auf ausreichend Kalk im Wasser – das Schneckenhaus ist auf eine stabile Versorgung angewiesen.

In der Ernährung sind Felsenschnecken anspruchslos. Sie fressen Futterreste, Algenbeläge und abgestorbene Pflanzenteile. Als Zusatzfutter eignen sich überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Paprika sowie spezielles Schneckenfutter, das Sie auch bei uns im Shop finden. Auch Garnelenfutter, Spirulina-Tabs und Algenblätter werden gerne angenommen.

Sozialverhalten und Besonderheiten

Tylomelania sind ruhige, tagaktive Schnecken mit spannenden Verhaltensweisen. Sie lassen sich gut mit Zwerggarnelen, kleineren Fischarten oder anderen Schnecken vergesellschaften. Aufgrund ihrer Größe und ihres markanten Aussehens eignen sie sich auch hervorragend für thematisch gestaltete Becken. Ihre Fortpflanzung ist vergleichsweise langsam: Weibchen setzen nur wenige Jungtiere ab, die aber voll entwickelt schlüpfen – es kommt zu keiner unkontrollierten Vermehrung.

In unserem Shop finden Sie eine Auswahl an farblich unterschiedlichen Tylomelania-Arten aus Nachzucht oder schonender Herkunft. Die Tiere werden sorgfältig verpackt und können direkt nach Ankunft eingesetzt werden. Sie sind eine ideale Wahl für Aquarianer, die Wert auf auffällige, aber dennoch pflegeleichte Schnecken legen.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview