- Aquarienpflanzen
-
Aquarienfische
- Buntbarsche, Diskus & Skalare
- Goldfische & Kaltwasserfische
- Lebendgebärende, Killifische & Co.
- Stachelaale & Aalartige
- Salmler & Regenbogenfische
- Welse, Grundeln & Bodenfische
- Zierfisch-Sortimente
- Bettas & Labyrinthfische
- Minifische & Besonderheiten
- Barben, Bärblinge & Rasboras
- Flossensauger & Saugschmerlen
- Aquarienfische Sale
- Weitere Aquarientiere
- Aquariumzubehör
- Terraristik
- Gartenteich
- Sonderangebote
Kugelfische
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Kugelfische für Ihr Süßwasseraquarium online kaufen
Charakteristische Kugelfische – Vielfalt im Heim-Aquarium
Kugelfische, aus den Gattungen Pao, Tetraodon, Carinotetraodon und Colomesus, begeistern durch ihre gedrungene, teils eckige Körperform und ihr oft schnabelartiges Maul. Diese besonderen Süßwasserfische sind hervorragende Schneckenfresser und bereichern jedes Aquarium mit ihrem intelligenten Verhalten und Charme. Sie fressen gezielt kleine Muscheln und Schnecken und sorgen damit auch biologisch für Ausgleich – vorausgesetzt, ihre Ernährung wird entsprechend abwechslungsreichgestaltet.
Zutraulichkeit und Interaktion – faszinierendes Verhalten beobachten
Viele Kugelfischarten werden beim täglichen Füttern schnell zutraulich und zeigen erstaunlich interaktives Verhalten, besonders in Gruppen. Ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Pflanzen und Versteckoptionen wie Höhlen oder Wurzeln fördert dieses Verhalten zusätzlich. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 26 und 28 °C, Brackwasseranteile können je nach Art das Wohlbefinden und die Lebensdauer positiv beeinflussen.
Fütterung & Futterbedarf – vielfältig und lohnenswert
Kugelfische benötigen eine proteinreiche, abwechslungsreiche Ernährung. Schnecken sind essenziell, um das Wachstum der Zähne zu regulieren. Alternativ eignen sich Lebend- und Frostfutter wie Muschelfleisch, Larven, Maden oder kleine Garnelen. Flockenfutter allein reicht nicht aus und kann bei dauerhaftem Einsatz zu Unterversorgung führen. Klingt aufwendig? – Wird es nicht, wenn man die Ernährung einmal zuverlässig strukturiert.
Beckengestaltung – kreiert Rückzug & Raum zum Schwimmen
Feiner Sand oder sehr feiner Kies sind als Bodengrund ideal, da Kugelfische gern darin wühlen oder sich vergraben. Dazu sollten stabile Verstecke vorhanden sein: Höhlen, große Wurzeln und Pflanzen bieten Sicherheit und gliedern das Aquarium optisch. Besonders gut geeignet sind robuste Pflanzen wie Zwerganubias, Schwarzwurzelfarn, Wasserschraube oder Vallisnerien, die gegen kräftige Schnäbel resistent sind.
Vergesellschaftung – friedlich, aber wählerisch
Ohne passende Mitbewohner kann es gerade bei ausgewachsenen Kugelfischen später im Becken problematisch werden – sie werden manchmal territorial. Für größere Arten eignen sich Pracht-Corydoras, Westliche Regenbogenfische oder Scheibensammler. Für kleinere Arten hingegen sind Bärblinge oder lebendgebärende Zahnkarpfen mit kurzen Flossen eine passende Gesellschaft, solange genug Schwimmfläche bleibt und Pflanzenstruktur die Reviere gliedert.