Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Leopardkugelfisch, Tetraodon schoutedeni, WF

Leopardenartige Zeichnung

Dunkle Punkte auf gelbem Grund – jedes Tier zeigt individuelle Zeichnung

Ruhig und Intelligent

Am besten einzeln oder als Paar halten, nicht in Gesellschaftsbecken

Braucht Sichtschutz und Höhlen

Struktur und Verstecke sind essenziell für Verhalten und Sicherheit im Becken

Reines Süßwasser

Stabile Wasserwerte ohne Salzzusatz genügen – kein Brackwasser erforderlich

Leopardkugelfisch, Tetraodon schoutedeni, WF


Auf einen Blick: Leopardkugelfisch, Tetraodon schoutedeni
Deutscher Name: Leopardkugelfisch
Wissenschaftlich: Tetraodon schoutedeni
Synonyme: Schoutedeni-Kugelfisch, Leopard Puffer, Congo Puffer
Herkunft: Demokratische Republik Kongo – Kongobecken, Stanley Pool
Gesellschafts-Aquarium: nur mit Vorsicht, besser paarweise oder einzeln
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,8–7,5
Temperatur: ca. 24–28 °C
Beckengröße: ab 100 cm für ein Paar, ab 80 cm für Einzeltier
Bepflanzung: robuste Pflanzen, viele Verstecke und Sichtbarrieren
Futter: Schnecken, Muschelfleisch, Garnelen, Insektenlarven, Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: äußerlich kaum erkennbar, Weibchen oft fülliger
Zucht möglich: bisher kaum dokumentiert, nur unter Expertenbedingungen
Maximale Größe: bis ca. 10 cm
Liefergröße: ca. 4–8 cm (Wildfang)
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet – werden gefressen
Im Detail: Leopardkugelfisch, Tetraodon schoutedeni

Herkunft des Leopardkugelfisches (Tetraodon schoutedeni)

Der Leopardkugelfisch (Tetraodon schoutedeni) stammt aus dem zentralafrikanischen Kongobecken, insbesondere aus dem Malebo Pool (früher Stanley Pool) und angrenzenden Flussabschnitten rund um Kinshasa und Brazzaville. Es handelt sich um eine rein süßwasserbewohnende Kugelfischart, die vor allem ruhige, stark verkrautete Flachwasserzonen mit sandigem Grund und Unterständen bevorzugt. Während T. schoutedeni früher nur sporadisch als Wildfang importiert wurde und lange Zeit als verschollen galt, ist die Art seit einigen Jahren wieder regelmäßig verfügbar. Unsere angebotenen Tiere stammen aktuell aus Wildfängen, allerdings gibt es mittlerweile auch etablierte deutsche Nachzuchten. Einzelne Züchter haben sich erfolgreich auf die Haltung und Reproduktion dieses faszinierenden Süßwasserkugelfischs spezialisiert, sodass der langfristige Erhalt in der Aquaristik zunehmend gesichert ist. Die Art gilt als robust, aktiv, neugierig und deutlich weniger aggressiv als viele ihrer Verwandten.

Leopardkugelfische vergesellschaften

Die Art ist nicht für ein klassisches Gesellschaftsbecken geeignet. Am besten wird Tetraodon schoutedeni einzeln oder als harmonisierendes Paar gehalten. In sehr großen, stark strukturierten Aquarien ist bei genauer Beobachtung auch Gruppenhaltung möglich. Kleinere Fische, Garnelen oder Schnecken gelten jedoch immer als Beute. Verträglichkeit ist individuell unterschiedlich, das Revierverhalten kann von friedlich bis angriffslustig reichen.

Passende Wasserparameter

Die Art bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,8 und 7,5. Temperaturen um 25–27 °C sind ideal. Wichtig sind hohe Wasserqualität, geringer Nitratwert, wenig Keimbelastung und gute Durchströmung. Der Bodengrund sollte sandig oder fein sein.

Haltungstemperatur

Optimal sind Temperaturen von 25–27 °C. Die Art toleriert kurzfristig Werte bis 28 °C. Wichtig ist ein möglichst konstanter Temperaturbereich, starke Schwankungen sollten vermieden werden.

Die Beckengröße für Tetraodon schoutedeni

Für Einzelhaltung reicht ein Aquarium ab 80 cm. Bei Paarhaltung oder strukturierter Gruppenhaltung wird mindestens 100 cm empfohlen. Notwendig sind viele Höhlen, Sichtschutz und abwechslungsreiche Struktur mit Pflanzen, Steinen und Wurzeln. Ein sicher schließender Deckel verhindert das Herausspringen.

Bepflanzung

Leopardkugelfische knabbern keine Pflanzen an, wühlen aber gelegentlich. Ideal sind robuste Arten wie Anubias, Javafarn oder aufgebundene Bucephalandra. Auch Schwimmpflanzen und Laub sorgen für Sichtschutz, Revierabgrenzung und Sicherheit.

Das Futter für Leopardkugelfische

Die Tiere benötigen hartschalige Futtersorten, um ihre Zähne abzunutzen. Schnecken, Muschelfleisch, Garnelen und Frostfutter sind ideal. Auch Insektenlarven und gelegentlich Fischfilet werden akzeptiert. Die Fütterung sollte gezielt erfolgen, damit keine Futterkonkurrenz entsteht.

Geschlechtsunterschiede

Männchen und Weibchen lassen sich nur schwer unterscheiden. Weibchen wirken meist etwas fülliger und runder, insbesondere bei guter Fütterung. Eine sichere Geschlechtsbestimmung ist im Aquarium nicht zuverlässig möglich.

Die Zucht von Tetraodon schoutedeni

Die Zucht ist bislang nicht erfolgreich dokumentiert. Vermutlich sind spezielle Reizfaktoren und weitläufige, gut strukturierte Aquarien notwendig. Beobachtungen aus Wildfängen deuten auf Brutpflege hin, Details zur Eiablage sind aber unbekannt.

Die Endgröße von Leopardkugelfischen

Die Tiere erreichen im Aquarium eine Länge von etwa 10 cm. Sie wachsen langsam, sind langlebig und können über 10 Jahre alt werden. Bei gezielter Haltung mit passenden Bedingungen sind sie äußerst charismatische, interaktive Aquarienbewohner mit ausgeprägtem Charakter.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Leopardkugelfische sind Raubfische. Garnelen, Schnecken und kleine Fische gelten als Beute. Eine Vergesellschaftung mit Wirbellosen ist nicht möglich. Die Tiere sollten nur mit Vorsicht und Kenntnisstand vergesellschaftet werden – am besten einzeln oder als Paar.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Hallo, mich würde beim Leopardenkugelfisch sehr interessieren wie sich das Thema mit der Giftigkeit verhält. Was ist wenn ich Hautkontakt mit dem Tier im Aquarium habe? Oder im Extremfall, wenn auch nicht beabsichtigt, das Tier quetschen würde? Möchte das nur für den Extremfall wissen, darum die Überspitze mögliche Situation mit dem Quetschen. Könnte dies gefährlich werden? Also Lebensbedrohlich oder sonstiges? Mfg Nadja
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag und vieen Dank für Ihre Frage!

Im Aquarium gibt es keine direkte Gefahr, solange der Fisch nicht unsachgemäß gehandhabt oder verzehrt wird.

Frage : Bekommen Sie die tollen Kugelfische in nächster Zeit nochmal in den Verkauf?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag und vielen Dank für Ihre Frage! Wir rechnen kommende Woche mit den Tieren.

Frage : Hallo liebes Interaquaristik Team, Ich wollte einmal fragen wie große die Tiere momentan sind. Liebe Grüße Bennet
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag,
wenden Sie sich bitte mit diesen Anliegen an die zuständige Fischabteilung.
Dort können sie Bilder und die Größe anfordern. 016099209130

Frage : Handelt es sich bei den Exemplaren um DNZ? Und Wie groß sind Sie bei Versand?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag
bei diesen Exemplaren handelt es sich derzeit  um Wildfänge

Frage : Guten Tag. Ich würde gerne Leoparden Kugelfische kaufen. Liefern sie die auch in die Schweiz? Danke für ihre Antwort
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag
vielen Dank für die Anfrage
Einen Versand in die Schweiz bieten wir nicht an

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)
%
Tipp
Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch, Anomalochromis thomasi

4,99 €* 8,99 €* (44.49% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview