Zum Hauptinhalt springen

Nilkugelfisch, Tetraodon fahaka (lineatus), 5-6 cm

Sehr großes Endmaß

Kann bis 45 cm groß werden – benötigt dauerhaft ein sehr geräumiges Aquarium

Ausschließlich Einzelhaltung

Verträgt sich nicht mit Fischen oder Wirbellosen – nur als Solitär geeignet

Futter mit Zahnpflege

Benötigt harte Nahrung wie Schnecken oder Muscheln zur Zahnabnutzung

Besonders lernfähig und neugierig

Erkennt Bezugspersonen, folgt Bewegungen und beobachtet das Umfeld

Nilkugelfisch, Tetraodon fahaka (lineatus), 5-6 cm


Auf einen Blick: Nilkugelfisch, Tetraodon fahaka (lineatus)
Deutscher Name: Nilkugelfisch
Wissenschaftlich: Tetraodon fahaka (auch Tetraodon lineatus)
Synonyme: Fahaka-Kugelfisch, Streifenkugelfisch, Tetraodon lineatus
Herkunft: Nord- und Westafrika (Nilbecken, Tschadsee, Niger, Senegal)
Gesellschafts-Aquarium: nicht geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 7,0–8,0
Temperatur: 24–28 °C
Beckengröße: ab 180 cm
Bepflanzung: robust, nur dekorativ – wird oft beschädigt
Futter: Fleischfresser; Schnecken, Muscheln, Krabben, Fischfilet
Geschlechts-Unterschiede: äußerlich kaum erkennbar
Zucht möglich: in Aquarien nicht dokumentiert
Maximale Größe: bis 45 cm, im Aquarium kleiner
Liefergröße: ca. 5–6 cm
Mit Garnelen verträglich: nein, wird gefressen
Im Detail: Nilkugelfisch, Tetraodon fahaka (lineatus)

Herkunft des Nilkugelfischs (Tetraodon fahaka)

Der Nilkugelfisch (Tetraodon fahaka), auch bekannt als Streifenkugelfisch oder Tetraodon lineatus, stammt aus großen Flusssystemen Afrikas, darunter Nil, Tschad, Niger und Senegal. Er bewohnt ruhige Flussabschnitte, Altgewässer und Lagunen mit sandigem oder schlammigem Untergrund. Die Art gehört zur Familie der Kugelfische (Tetraodontidae) und ist durch ihre markanten gelb-schwarzen Längsstreifen und das ballonartige Aufblähen bei Bedrohung unverwechselbar. In der Natur wie im Aquarium zeigt Tetraodon fahaka ein ausgesprochen territoriales Verhalten, gepaart mit bemerkenswerter Intelligenz, starker Neugierde und einem individuellen Charakter.

Nilkugelfisch im Aquarium halten

Der Nilkugelfisch ist ein ausgesprochener Einzelgänger und nicht für das Gesellschaftsaquarium geeignet. Er duldet keine Artgenossen oder anderen Fische, da er selbstbewusst sein Revier verteidigt. Eine Haltung ist nur einzeln oder in sehr großen Schauanlagen mit durchdachter Struktur möglich. Die Tiere sind lernfähig und interagieren aktiv mit ihrer Umgebung, zeigen dabei teils verspieltes, teils kontrollierendes Verhalten. In gut strukturierten Becken lassen sich bevorzugte Liegeplätze, Strecken zum Abpatrouillieren und gezieltes Beobachten des Umfelds durch die Scheibe erkennen.

Passende Wasserparameter

Tetraodon fahaka stellt keine übermäßigen Ansprüche an die Wasserwerte, bevorzugt aber stabile Verhältnisse. Der pH-Wert sollte neutral bis leicht alkalisch (7,0–8,0) liegen, bei weichem bis mittelhartem Wasser. Ein leistungsstarker Filter und regelmäßige Wasserwechsel sind Pflicht, da Kugelfische empfindlich auf Schadstoffe reagieren.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Stärkere Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, da sie das Immunsystem belasten können. Im Sommer darf das Wasser wärmer werden, solange der Sauerstoffgehalt ausreichend hoch bleibt.

Die Beckengröße für Tetraodon fahaka

Für adulte Tiere ist ein Becken mit mindestens 180 cm Länge und großer Bodenfläche erforderlich. Bei Einzelexemplaren kann eine Frontscheibe von 150 cm ausreichen, wenn Tiefe und Struktur stimmen. Wichtig sind Schwimmraum, Rückzugsorte und robuste Dekorationen – Pflanzen werden oft beschädigt. Besonders gern ruhen Nilkugelfische auf erhöhten Stellen wie Wurzelstücken oder Steinplatten.

Bepflanzung

Eine dichte Bepflanzung ist beim Nilkugelfisch kaum dauerhaft möglich. Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder künstliche Dekorationen können jedoch für Struktur sorgen. Alternativ schafft Totholz, Wurzelwerk und Felsaufbau geeignete Reviergrenzen. Wichtig ist eine gute Sichtführung, klare Reviergrenzen und gelegentliche freie Sandzonen zum Wühlen.

Das Futter für Nilkugelfische

Tetraodon fahaka ist ein reiner Fleischfresser und benötigt harte, ungekochte Nahrung zur natürlichen Abnutzung der stets nachwachsenden Zähne. Schnecken, Muscheln, Krebse, Krabben und Fischfilet gehören zur Grundernährung. Tiefkühlkost sollte abwechslungsreich angeboten werden. Fingerkontakt beim Füttern ist zu vermeiden – die Tiere können kräftig zubeißen. Einige Halter berichten von gezieltem Verhalten vor der Fütterung wie „Anklopfen“ an der Scheibe oder lautlosem Warten unter der Oberfläche.

Geschlechtsunterschiede

Eine äußere Unterscheidung zwischen Männchen und Weibchen ist bei dieser Art kaum möglich. Lediglich während der Laichzeit kann das Weibchen einen fülligeren Bauch aufweisen, gesicherte Geschlechtsmerkmale existieren jedoch nicht. In der Praxis spielt die Unterscheidung wegen Einzelhaltung meist keine Rolle.

Die Zucht von Tetraodon fahaka

Eine gezielte Nachzucht im Aquarium ist bislang nicht dokumentiert. In freier Wildbahn soll es zu saisonalen Laichwanderungen kommen, genaue Details zum Fortpflanzungsverhalten sind jedoch weitgehend unbekannt. Aufgrund der aggressiven Natur ist eine Paarhaltung in Heimaquarien nicht ratsam.

Die Endgröße von Nilkugelfischen

In der Natur erreicht Tetraodon fahaka Längen von bis zu 45 cm, im Aquarium bleiben die meisten Tiere etwas kleiner. Trotzdem benötigen sie viel Platz und erzeugen eine erhebliche Stoffwechsellast. Bei guter Pflege und angepasster Ernährung können sie über 10 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Haltung mit Garnelen oder anderen Wirbellosen ist ausgeschlossen – sie werden aktiv gejagt und gefressen. Auch kleinere Fische sind keine geeigneten Partner. Der Nilkugelfisch sollte grundsätzlich als Einzelart in spezialisierten Aquarien gehalten werden.

Kundenstimme & Bilder aus der Haltung

Die Bilder 3–5 wurden uns freundlicherweise von einer Kundin zur Verfügung gestellt, vielen Dank an dieser Stelle! Sie schreibt uns dazu:

Guten Tag.
Bin seit ein paar Jahren Kunde.
Der Grund weshalb ich Sie anschreibe ist folgender, ich habe vor etwa 1 Jahr einen Nilkugelfisch erworben.
Dieser entwickelt sich prächtig und seine Länge beträgt cirka 29 cm.
Erstmal, vielen Dank für so ein gesundes und vitales Tier.
Zweitens, habe ich ein paar Bilder die ich Ihnen gern zur Verfügung stellen möchte, Sie haben auf ihrer Webshop Seite Bilder eines Jungtieres.
Wollte sie senden damit man sieht wie diese wunderschönen Fische aussehen wenn sie beinahe erwachsen sind.
Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview