Goldfisch Sarasa Tancho, Carassius auratus (Kaltwasser)
8,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Goldfisch Sarasa Tancho, Carassius auratus (Kaltwasser)
Deutscher Name: | Sarasa Tancho Goldfisch |
Wissenschaftlich: | Carassius auratus |
Synonyme: | Tancho Sarasa, Tancho-Goldfisch |
Herkunft: | Japanische Zuchtform, weltweit verbreitet in Teichen und Aquarien |
Teichgröße: | Mindestens 1.000 Liter, optimal größer mit stabiler Filterung |
Wasserwerte: | Weiches bis hartes Wasser, pH 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | 4 - 28 °C, winterhart bei ausreichender Tiefe |
Futter: | Teichsticks, pflanzliches und tierisches Futter, Frost- und Lebendfutter |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen mit Laichausschlag, Weibchen kräftiger im Körperbau |
Zucht möglich: | Ja, im Teich oder Aquarium, saisonal im Frühjahr |
Maximale Größe: | Bis zu 35 cm, meist 20 - 25 cm |
Liefergröße: | Ca. 7 - 10 cm |
Herkunft und Beschreibung des Sarasa Tancho Goldfischs (Carassius auratus)
Der Sarasa Tancho ist eine edle Farbvariante des klassischen Sarasa-Goldfischs. Charakteristisch ist die reinweiße Körperfarbe mit einem intensiven, rund abgegrenzten roten Fleck auf dem Kopf – ein Merkmal, das an den japanischen Tancho-Koi erinnert und bei Liebhabern besonders beliebt ist. Diese Zuchtform vereint klassische Eleganz mit klarer Zeichnung und wird vor allem in Japan und China kultiviert. Der Sarasa Tancho ist robust, langlebig und lässt sich sowohl in größeren Aquarien als auch im Gartenteich halten.
Natürlicher Lebensraum
Goldfische stammen ursprünglich aus ruhigen, pflanzenreichen Gewässern in Ostasien. Auch die Tancho-Form bevorzugt ruhige Zonen mit dichter Bepflanzung und stabilem Wasserhaushalt. Im Teich lebt er meist bodennah, durchstöbert Mulm nach Futter und ruht gern zwischen Wasserpflanzen.
Anforderungen an den Teich
Für die Haltung im Freilandteich sollte die Tiefe mindestens 80 cm betragen, damit die Tiere auch bei Kälte überwintern können. Eine gute Filteranlage sowie ein ökologisch stabiles Umfeld mit Pflanzen und Versteckplätzen sind wichtig. Der Sarasa Tancho fühlt sich in Gruppen mit Artgenossen besonders wohl.
Passende Wasserparameter
Der Sarasa Tancho kommt mit verschiedenen Härtegraden zurecht und bevorzugt pH-Werte zwischen 6,5 und 8,0. Die Wassertemperatur kann ganzjährig stark schwanken, sollte aber im Sommer 28 °C nicht dauerhaft überschreiten. Gute Sauerstoffversorgung ist essenziell.
Ernährung
Goldfische wie der Sarasa Tancho sind Allesfresser. Eine ausgewogene Ernährung besteht aus hochwertigen Teichsticks, pflanzlicher Ergänzung (Erbsen, Salatblätter) und tierischer Kost wie Daphnien oder Tubifex. Auch Frost- und Lebendfutter werden gerne genommen.
Vergesellschaftung des Sarasa Tancho
Der Sarasa Tancho ist friedlich und kann gut mit anderen Teichfischen wie Shubunkin, Orfen oder Schleierschwänzen zusammenleben. Eine Haltung mit kleinen Amphibien oder Krebsen ist dagegen nicht empfehlenswert, da diese gefressen werden könnten.
Geschlechtsunterschiede
In der Fortpflanzungszeit sind männliche Tiere durch feine weiße Punkte (Laichausschlag) an Kiemendeckeln und Brustflossen erkennbar. Weibchen zeigen einen runderen, fülligeren Körper.
Die Zucht des Sarasa Tancho
Die Zucht erfolgt meist im Frühjahr, wenn das Wasser sich auf über 15 °C erwärmt. Die Fische laichen frei an Wasserpflanzen, wobei mehrere Männchen ein Weibchen umwerben. Die Aufzucht der Jungfische gelingt bei guten Bedingungen auch im Teich.
Maximale Größe des Sarasa Tancho
Wie andere Goldfische kann auch der Sarasa Tancho unter optimalen Bedingungen bis zu 35 cm groß werden. In normalen Teichhaltungen erreichen die Tiere meist 20 bis 25 cm. Größe und Langlebigkeit hängen direkt mit Platzangebot und Wasserqualität zusammen.
Wichtiger Hinweis zur Teichhaltung
Unsere Sarasa Tancho Goldfische stammen aus beheizter Innenhälterung. Bitte gewöhnen Sie sie bei Temperaturen unter 15 °C langsam an Außenbedingungen. Ein früher Teichbesatz ist erst ab Ende März empfehlenswert.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)