Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Goldfisch rot, Carassius auratus, Größe S (Kaltwasser)

Intensive rote Färbung

Auffällige Farbgebung, ideal für klare Teiche mit gutem Lichteinfall

Winterharte Kaltwasserart

Trotzt selbst niedrigen Temperaturen und bleibt auch noch im Winter aktiv

Sehr gesellig und friedlich

Eignet sich perfekt für Gruppenhaltung mit anderen Gold- und Teichfischen

Einfache Zucht im Teich

Vermehrt sich im Frühjahr, wenn die Temperaturen ansteigen

Goldfisch rot, Carassius auratus, Größe S (Kaltwasser)


Auf einen Blick: Goldfisch Rot, Carassius auratus
Deutscher Name: Goldfisch Rot
Wissenschaftlich: Carassius auratus
Synonyme: Roter Goldfisch
Herkunft: Ursprünglich Ostasien, heute weltweit in Teichen und Aquarien verbreitet
Teichgröße: Mindestens 1000 Liter, besser 3000 Liter oder mehr
Wasserwerte: Weiches bis hartes Wasser, pH 6,5 - 8,5
Temperatur: 4 - 28 °C, kälteresistent und winterhart
Futter: Flockenfutter, Granulat, pflanzliche Nahrung, Lebend- und Frostfutter in Maßen
Geschlechtsunterschiede: Männchen bilden Laichausschlag zur Fortpflanzungszeit
Zucht möglich: Einfach im Teich oder Aquarium
Maximale Größe: Bis zu 35 cm
Liefergröße: Größe S (4-5 cm) | Größe M (6-8 cm)
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Goldfisch Rot (Carassius auratus)

Herkunft und Beschreibung des Goldfisch Rot (Carassius auratus)

Der Goldfisch Rot ist eine intensiv gefärbte Zuchtform des beliebten Carassius auratus. Seine auffällige rote Farbe, gepaart mit dem eleganten Körperbau, macht ihn zu einem Klassiker unter den Teichfischen. Ursprünglich aus Ostasien stammend, wurde der Goldfisch über viele Generationen selektiv gezüchtet und ist heute weltweit in Aquarien und Gartenteichen verbreitet. Er gilt als pflegeleicht, robust und äußerst langlebig – viele Tiere erreichen ein Alter von über 20 Jahren. Aufgrund ihres sozialen Wesens sollten Goldfische stets in Gruppen gehalten werden – wer Goldfische kaufen möchte, sollte also immer mehrere Exemplare einplanen.

Natürlicher Lebensraum

Der Goldfisch ist ein reines Zuchtprodukt und kommt in freier Natur nicht vor. Seine Urahnen, die Giebel (Carassius gibelio), leben in stehenden oder langsam fließenden Gewässern. Für eine artgerechte Haltung eignen sich strukturierte Teiche mit dichter Randbepflanzung, großzügigem Schwimmraum und ruhigen Rückzugszonen.

Anforderungen an den Teich

Ein dauerhaft geeigneter Lebensraum für Goldfische beginnt bei etwa 1000 Litern, optimal sind Teiche ab 3000 Litern mit mindestens 80 cm Tiefe. Eine ausreichende Belüftung und effektive Filtertechnik tragen wesentlich zur Stabilität der Wasserwerte und zur Gesundheit der Fische bei. Auch im Winter benötigen Goldfische eisfreie Zonen.

Passende Wasserparameter

Goldfische tolerieren ein breites Spektrum an Wasserwerten und sind sowohl für weiches als auch hartes Wasser geeignet. Der pH-Wert darf zwischen 6,5 und 8,5 liegen, die Gesamthärte zwischen 5° und 20° dGH. Regelmäßige Teilwasserwechsel fördern Vitalität und Farbenpracht.

Ernährung

Als Allesfresser nehmen Goldfische sowohl pflanzliches als auch tierisches Futter an. Neben speziellem Goldfischfutter bieten sich überbrühte Erbsen, Gemüseflocken und gelegentlich Lebend- oder Frostfutter wie Mückenlarven oder Daphnien an. Eine abwechslungsreiche Ernährung unterstützt Wachstum und Immunsystem.

Vergesellschaftung des Goldfisch Rot

Der Goldfisch Rot ist friedlich und lässt sich gut mit anderen Goldfischformen oder robusten heimischen Teichfischen wie Schleien, Moderlieschen oder Bitterlingen vergesellschaften. Von der Haltung mit wärmebedürftigen tropischen Arten ist abzuraten, da die Temperaturansprüche zu unterschiedlich sind.

Geschlechtsunterschiede

In der Laichzeit zeigen männliche Goldfische kleine weiße Punkte (Laichausschlag) an Kiemendeckeln und Brustflossen. Weibchen wirken in dieser Phase oft deutlich rundlicher, da sie Laich tragen. Außerhalb der Fortpflanzungszeit sind die Unterschiede kaum erkennbar.

Die Zucht von Goldfischen

Die Fortpflanzung erfolgt meist im Frühjahr bei steigenden Wassertemperaturen. Weibchen setzen mehrere Tausend Eier an Pflanzen oder Substrat ab. Die Jungfische schlüpfen bereits nach wenigen Tagen und sollten mit feinem Staubfutter oder frisch geschlüpften Artemia-Nauplien gefüttert werden.

Maximale Größe des Goldfisch Rot

Unter optimalen Bedingungen kann der Goldfisch Rot bis zu 35 cm groß werden. Neben der Genetik sind vor allem Teichgröße, Wasserqualität und Futterangebot ausschlaggebend für das Wachstum. In kleinen Aquarien bleibt er meist deutlich kleiner.

Hinweis: Unsere Goldfische stammen aus temperierten Innenanlagen und sollten erst ab Ende März in den Gartenteich gesetzt werden. Eine schrittweise Eingewöhnung an die Außentemperatur ist wichtig, um Temperaturschocks zu vermeiden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


27. Mai 2025 10:23

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super

Tiere sind gesund angekommen, etwas klein aber gesund und munter.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbes Pfennigkraut, Lysimachia nummularia Aurea, Bund

2,59 €* 3,39 €* (23.6% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)
%
Tipp
Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch, Anomalochromis thomasi

4,99 €* 8,99 €* (44.49% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview