Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Oranda blau, Carassius auratus (Kaltwasser)

Elegante blaue Färbung

Metallisch schimmerndes Blau macht ihn zu einem Blickfang im Teich

Charakteristische Kopfwucherung

Die markante „Wen“ entwickelt sich mit zunehmendem Alter erst voll

Gut für große Teiche

Benötigt viel Schwimmraum und fühlt sich in großzügigen Teichen wohl

Friedlicher, geselliger Fisch

Verträgt sich gut mit anderen Goldfischen und friedlichen Teichbewohnern

Oranda blau, Carassius auratus (Kaltwasser)


Auf einen Blick: Oranda blau, Carassius auratus
Deutscher Name: Oranda blau
Wissenschaftlich: Carassius auratus
Synonyme: Keine bekannten Synonyme
Herkunft: Ursprünglich aus Ostasien, Zuchtform des Goldfischs
Teichgröße: Mindestens 1.000 Liter pro Fisch, ideal größere Teiche ab 5.000 Litern
Wasserwerte: Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 8,0
Temperatur: 4 - 28 °C, winterhart mit langsamer Gewöhnung
Futter: Hochwertiges Goldfischfutter, pflanzliche Kost, Lebend- und Frostfutter in Maßen
Geschlechtsunterschiede: Männchen bilden in der Laichzeit Laichausschlag an den Kiemendeckeln
Zucht möglich: Ja, unter geeigneten Bedingungen im Teich
Maximale Größe: Bis zu 25 cm
Liefergröße: Ca. 5-10 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Oranda blau (Carassius auratus)

Herkunft und Beschreibung des Oranda blau (Carassius auratus)

Der Oranda blau ist eine besonders elegante Zuchtform des Goldfisches (Carassius auratus), die sich durch ihre metallisch-blau schimmernde Färbung und die charakteristische Kopfwucherung, die sogenannte "Wen", auszeichnet. Diese Wucherung beginnt sich mit zunehmendem Alter zu entwickeln und verleiht dem Fisch sein typisches Aussehen. Ursprünglich stammt der Goldfisch aus Ostasien, wo er vor über 1.000 Jahren aus der Wildform, dem Giebel (Carassius gibelio), domestiziert wurde.
Oranda-Goldfische sind ruhige und gesellige Fische, die sich hervorragend für die Haltung in großen Teichen eignen. Sie schwimmen meist in gemächlichem Tempo und bevorzugen strukturierte Gewässer mit ausreichend Schwimmraum. Bei guter Pflege können Orandas ein Alter von über 15 Jahren erreichen.

Vergesellschaftung des Oranda blau

Der Oranda blau ist ein friedlicher Fisch, der sich gut mit anderen Goldfisch-Varianten oder friedlichen Teichbewohnern wie Shubunkin, Schleierschwänzen und Kois vergesellschaften lässt. Aufgrund seiner gedrungenen Körperform sollte er nicht mit sehr schnellen Fischen gehalten werden, da er sonst beim Füttern benachteiligt werden könnte. Besonders aktive oder aggressive Fischarten wie Stichlinge oder Barsche sind ebenfalls ungeeignet.

Passende Wasserparameter

Oranda-Goldfische kommen mit einer breiten Spanne an Wasserwerten zurecht. Idealerweise liegt der pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0, und die Wasserhärte kann weich bis mittelhart sein. Regelmäßige Wasserwechsel und ein gut funktionierendes Filtersystem sind wichtig, da Goldfische eine hohe Stoffwechselaktivität haben.

Haltungstemperatur und Überwinterung

Der Oranda blau ist ein robustes Kaltwasserfisch, der Temperaturen von 4 bis 28 °C gut toleriert. Allerdings sind Orandas aufgrund ihrer Kopfwucherungen empfindlicher als schlankere Goldfische. Im Winter können sie im Teich bleiben, sofern dieser tief genug ist (mindestens 1,2 m) und nicht komplett zufriert. Eine langsame Eingewöhnung an sinkende Temperaturen ist essenziell.

Wichtiger Hinweis: Unsere Goldfische stammen aus Innenhälterung und sollten erst ab Ende März in den Teich gesetzt werden. Eine langsame Temperaturangleichung ist dabei unbedingt erforderlich, um Temperaturschocks zu vermeiden.

Ernährung

Oranda-Goldfische sind Allesfresser und benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung. Neben hochwertigem Goldfischfutter sind pflanzliche Beikost wie überbrühter Salat, Zucchini und Erbsen sowie Lebend- und Frostfutter wie Daphnien und Artemia geeignet. Auf proteinreiches Futter wie rote Mückenlarven sollte weitgehend verzichtet werden, da es zu Verdauungsproblemen führen kann.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechter lassen sich besonders in der Laichzeit unterscheiden. Männchen entwickeln dann kleine weiße Punkte (Laichausschlag) an den Kiemendeckeln und Brustflossen. Weibchen sind rundlicher und voller, insbesondere vor dem Ablaichen.

Zucht des Oranda blau

Die Zucht von Oranda-Goldfischen ist im Teich unter optimalen Bedingungen möglich. Sie legen ihren Laich an Pflanzen oder Laichbürsten ab. Die Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen und sollten mit feinem Aufzuchtfutter gefüttert werden.

Maximale Größe des Oranda blau

Unter idealen Bedingungen kann der Oranda blau eine Körpergröße von bis zu 25 cm erreichen. Um ein gesundes Wachstum zu fördern, ist eine artgerechte Ernährung und ausreichend Schwimmraum essenziell.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Gelbes Pfennigkraut, Lysimachia nummularia Aurea, Bund

2,59 €* 3,39 €* (23.6% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview