Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Bakhuis Färberfrosch, Dendrobates tinctorius

Kontrastreiche Farben

Leuchtende Gelb- oder Blautöne auf dunklem Grund wirken sehr eindrucksvoll

Territorialer Charakter

Männchen verteidigen ihr Revier durch Rufe und zeigen klares Sozialverhalten

Regenwaldklima

Braucht feuchte, dicht bepflanzte Regenwald-Terrarien mit vielen Verstecken

Tagaktives Verhalten

Lebhaft am Tage, gut sichtbar und spannend im feuchten Regenwald-Terra

Bakhuis Färberfrosch, Dendrobates tinctorius


Auf einen Blick: Bakhuis Färberfrosch, Dendrobates tinctorius
Deutscher Name: Bakhuis Färberfrosch
Wissenschaftlich: Dendrobates tinctorius
Synonyme: Färber-Pfeilgiftfrosch, Dendrobates tinctorius „Bakhuis“
Herkunft: Suriname – Bakhuis-Gebirge, tropische Regenwälder
Lebensweise: Bodenbewohnend, versteckt im Laub, tagaktiv
Haltungsform: Regenwald-Terrarium mit viel Bodenfläche, Verstecken und Wasserstellen
Mindestgröße des Terrariums: 80x50x60 cm (LxBxH) für ein Paar, größer für Gruppen
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: 24-27°C am Tag, Nachtabsenkung bis 22°C, 70-100 % Luftfeuchtigkeit
Beleuchtung: LED-Tageslicht, UV-A förderlich, schwache UVB-Strahlung (2.0–5.0) empfohlen
Bodengrund: Feuchter Humus mit Laubstreu, Moosen und Rindenstücken
Futter: Kleine Insekten wie Drosophila, Springschwänze, Mikro-Heimchen, Supplemente nötig
Maximale Größe: bis zu 5 cm
Im Detail: Bakhuis Färberfrosch, Dendrobates tinctorius

Lebensraum und Verhalten des Bakhuis Färberfroschs (Dendrobates tinctorius)

Der Bakhuis Färberfrosch stammt aus dem Bakhuis-Gebirge im Westen Surinames. Dort bewohnt er die feuchten, dicht bewachsenen Regenwälder, in denen er vor allem am Boden und zwischen Wurzeln und Steinen lebt. Typisch für die Art sind kontrastreiche Farbmuster, die je nach Lokalform variieren. Beim Bakhuis Färberfrosch zeigen sich leuchtende Gelb- oder Blautöne auf dunklem Grund, die in jedem Terrarium sofort ins Auge fallen. Trotz seiner auffälligen Färbung verbringt er viel Zeit in Verstecken und zeigt sich besonders aktiv, wenn er auf Nahrungssuche geht.

Die richtige Haltung im Terrarium

Für die Haltung eines Paares eignet sich ein Regenwald-Terrarium mit den Maßen 80x50x60 cm. Da Färberfrösche territorial sein können, ist bei Gruppenhaltung mehr Platz notwendig. Die Einrichtung sollte viele Rückzugsmöglichkeiten bieten, wie Korkröhren, Rindenstücke und dicht wachsende Pflanzen. Eine dicke Laubschicht auf dem Boden unterstützt das natürliche Verhalten und hilft, das Mikroklima stabil zu halten.

Die richtige Bepflanzung

Bromelien sind nicht nur dekorativ, sondern auch funktional als Eiablageplätze. Farne, Philodendron und rankende Pflanzen schaffen zusätzliche Strukturen und Rückzugsräume. Moose und Bodendecker wie Fittonia oder kleine Farne stabilisieren die Luftfeuchtigkeit und sorgen für ein naturnahes Bild. Ein abwechslungsreich bepflanztes Terrarium macht die Beobachtung dieser Tiere besonders spannend.

Beleuchtung, UV und Temperatursteuerung

Eine helle Beleuchtung mit LED-Tageslicht und UV-A fördert Aktivität und Farben. Eine schwache UV-B-Versorgung (2.0–5.0) unterstützt den Kalziumstoffwechsel. Tagsüber sollte die Temperatur zwischen 24–27°C liegen, nachts kann sie bis auf 22°C absinken. Die Luftfeuchtigkeit muss dauerhaft hoch bleiben und durch tägliches Sprühen oder Beregnungsanlagen sichergestellt werden.

Fütterung: Was frisst der Bakhuis Färberfrosch?

Bakhuis Färberfrösche fressen kleine Insekten wie Fruchtfliegen, Springschwänze und Mikro-Heimchen. Eine abwechslungsreiche Fütterung mit regelmäßigen Vitamin- und Kalziumgaben ist wichtig, damit die Tiere gesund bleiben und ihre Farben voll ausprägen können.

Geschlechtsunterschiede bei Dendrobates tinctorius

Weibchen sind meist etwas größer und kräftiger gebaut, während Männchen kleinere Körper und vergrößerte Fingerballen haben. Auch die Rufe der Männchen sind ein eindeutiges Erkennungsmerkmal zur Paarungszeit.

Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung

Die Eiablage erfolgt auf feuchten Blättern oder in Bromelientrichtern. Nach dem Schlupf kümmern sich die Männchen um die Kaulquappen, indem sie diese in kleine Wasseransammlungen transportieren. Mit Erfahrung und stabilen Bedingungen ist eine Nachzucht im Terrarium möglich, sie erfordert jedoch Geduld und Umsicht.

Die Endgröße und Lebenserwartung von Dendrobates tinctorius

Mit einer Größe von bis zu 5 cm gehört der Bakhuis Färberfrosch zu den mittelgroßen Pfeilgiftfröschen. Bei guter Pflege erreichen die Tiere ein Alter von 8–12 Jahren und können ihre Halter lange begleiten.

Nice-to-Know: Territorialverhalten von Färberfröschen

Dendrobates tinctorius, einschließlich der Bakhuis-Variante, zeigt ein ausgeprägtes Territorialverhalten. Vor allem Männchen verteidigen ihre Reviere durch Rufe und Drohgebärden. Bei der Gruppenhaltung ist daher ausreichend Platz entscheidend, damit die Tiere Stress vermeiden und sich harmonisch entwickeln.

Giftigkeit und Vorsichtsmaßnahmen

In der Natur entwickeln Färberfrösche ihre Giftigkeit durch bestimmte Beutetiere. Im Terrarium gezüchtete Nachzuchten sind ungiftig und völlig ungefährlich. Trotzdem empfiehlt sich nach Kontakt gründliches Händewaschen. Kinder und Haustiere sollten nicht unbeaufsichtigt Zugang haben.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Juwelenbuntbarsch, Hemichromis lifalili

7,99 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?