Goldbaumsteiger EI Oro, Dendrobates auratus
79,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Goldbaumsteiger EI Oro, Dendrobates auratus
Deutscher Name: | Goldbaumsteiger El Oro |
Wissenschaftlich: | Dendrobates auratus |
Synonyme: | Pfeilgiftfrosch, El Oro Morphe, Gold-Schwarz-Morphe |
Herkunft: | Vermutlich Ecuador – tropische Regenwälder der Region El Oro |
Lebensweise: | Tagaktiv, bodennah mit gelegentlichem Kletterverhalten |
Haltungsform: | Tropisches Terrarium mit Laub, Verstecken und flacher Wasserschale |
Mindestgröße des Terrariums: | 60x45x60 cm für drei Tiere, für Gruppen entsprechend größer wählen |
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: | 24–27 °C tagsüber, nachts 20–22 °C, 75–90 % Luftfeuchtigkeit |
Beleuchtung: | LED mit UV-A-Anteil, UV-B (2.0–5.0) unterstützend möglich |
Bodengrund: | Feuchter Humus mit Laubstreu, Moos und integrierter Drainageschicht |
Futter: | Fruchtfliegen, Springschwänze, Mikro-Heimchen, Supplementierung nötig |
Maximale Größe: | bis 4,5 cm |
Lebensraum und Verhalten des Goldbaumsteigers (Dendrobates auratus)
Der Goldbaumsteiger El Oro ist eine seltene und besonders attraktive Farbvariante von Dendrobates auratus. Benannt wurde er nach der ecuadorianischen Region El Oro, die für ihre tropischen Regenwälder bekannt ist. Seine gold- bis bronzefarbene Grundfärbung mit tiefschwarzer Zeichnung oder vereinzelten weißen Flecken macht ihn zu einem echten Blickfang. Die Tiere leben in feuchten, dicht bewachsenen Böden mit viel Laub und nutzen gelegentlich niedriges Geäst. Sie sind tagaktiv und zeigen ein lebendiges Verhalten, das sie zu spannenden Pfleglingen macht. Wie alle Dendrobates verlieren auch El Oro-Formen in Gefangenschaft ihre Giftigkeit vollständig.
Die richtige Haltung im Terrarium
Ein tropisch eingerichtetes Regenwald-Terrarium mit einer Mindestgröße von 60x45x60 cm ist ideal für drei Tiere. Wichtig sind viele Verstecke und eine gute Bodenstruktur mit Drainageschicht, Moos und Humus. Eine flache Wasserschale reicht als Wasserquelle völlig aus. Das Terrarium sollte dichte Bepflanzung, Korkröhren, Laubhäufchen und strukturgebende Elemente wie Wurzeln bieten. Tägliches Sprühen sorgt für die benötigte hohe Luftfeuchtigkeit und regt das natürliche Verhalten an.
Die richtige Bepflanzung
Empfehlenswert ist eine dichte Bepflanzung mit tropischen Arten wie Fittonia, kleinwüchsigen Farnen, Calathea und Kletterpflanzen wie Efeutute oder Scindapsus. Moose stabilisieren die Feuchtigkeit am Boden, Bromelien bieten interessante Akzente. Die Pflanzenauswahl sollte pflegeleicht und dauerhaft feuchtigkeitsresistent sein, da die Tiere viel Zeit auf oder unter dem Bewuchs verbringen.
Beleuchtung, UV und Temperatursteuerung
Tageslicht-LEDs mit UV-A-Anteil bieten ein förderliches Lichtspektrum. Ergänzend kann eine UV-B-Zufuhr mit 2.0–5.0 zur Unterstützung des Kalziumhaushalts beitragen. Eine Tagestemperatur von 24–27 °C und eine Nachtabsenkung auf 20–22 °C sind ideal. Wärmelampen über einzelnen Bereichen oder Heizmatten an der Seitenwand helfen bei Bedarf. Die Luftfeuchtigkeit sollte dauerhaft bei 75–90 % liegen. Sprühsysteme oder Nebler sind bei größeren Becken hilfreich, ein Hygrometer zur Kontrolle wird empfohlen.
Fütterung: Was frisst der Goldbaumsteiger?
Der Goldbaumsteiger El Oro frisst sehr kleine Wirbellose wie Fruchtfliegen (Drosophila), Springschwänze und Mikrogrillen. Die Futtertiere sollten abwechslungsreich sein und regelmäßig mit Kalzium und Vitaminen bestäubt werden. Jungtiere füttert man täglich, adulte Tiere 3–4 Mal pro Woche. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Farbintensität und das Immunsystem der Tiere.
Geschlechtsunterschiede bei Dendrobates auratus
Männchen bleiben etwas kleiner, haben verdickte Zehenballen und rufen in der Fortpflanzungszeit. Weibchen sind größer und kräftiger. Die Geschlechtsunterscheidung ist zuverlässig erst bei adulten Tieren möglich.
Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung
Die Eiablage erfolgt in geschützten Bereichen wie Filmdosen oder unter Laub. Das Männchen übernimmt die Pflege der Gelege. Nach dem Schlüpfen werden die Kaulquappen gezielt in kleine Wasserbehälter überführt. Die Umwandlung zu Jungfröschen dauert etwa 6–8 Wochen. Bei stabilen Bedingungen gelingt die Nachzucht regelmäßig.
Die Endgröße und Lebenserwartung von Dendrobates auratus
Der El Oro-Goldbaumsteiger wird bis zu 4,5 cm groß. In gut gepflegten Terrarien kann er 10 bis 15 Jahre alt werden. Die Tiere bleiben auch im höheren Alter vital und zeigen ein stabiles Sozialverhalten.
Nice-to-Know: Goldene Optik, aber völlig harmlos
Trotz der beeindruckenden Warnfärbung ist der El Oro völlig ungefährlich. Wie alle Nachzuchten entwickeln diese Tiere keine Hautgifte mehr, da ihnen die dafür nötigen Naturinsekten fehlen. Damit ist der Goldbaumsteiger El Oro ein faszinierender, aber sicherer Bewohner fürs Terrarium.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)