- Aquarienpflanzen
- Aquarienfische
- Weitere Aquarientiere
-
Aquariumzubehör
- Aquarium Deko
- Aquascaping
- Aquariumpflanzen-Pflege
- Beleuchtung
- Filter & Pumpen
- Futter
- Kies & Bodengrund
- Nano Aquaristik
- Reinigung
- Technik
- Wasserpflege
- Wassertests
- Sonstiges
- Meerwasser-Zubehör
- Terraristik
- Gartenteich
- Sonderangebote
Filtermaterial
Inhalt: 2 Stück (1,90 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (1,90 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (1,90 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (1,90 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (2,15 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (2,35 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (2,40 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (2,40 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (2,40 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (2,75 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (2,85 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (2,85 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (2,90 €* / 1 Stück)
Inhalt: 1000 Milliliter (0,67 €* / 100 Milliliter)
Inhalt: 2 Stück (3,45 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (3,60 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (3,60 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (3,60 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (3,60 €* / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (2,40 €* / 1 Stück)
Inhalt: 1000 Milliliter (0,76 €* / 100 Milliliter)
Inhalt: 50 Milliliter (15,38 €* / 100 Milliliter)
Inhalt: 3 Stück (2,63 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (4,05 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (4,10 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück (4,15 €* / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (2,76 €* / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (2,80 €* / 1 Stück)
Filtermaterial für Aquarien – gezielte Wasserklärung mit System
Filtermaterial ist das Herzstück jeder effektiven Aquarienfilterung. Es sorgt für klares, fischgerechtes Wasser, entfernt Schwebstoffe, wandelt Schadstoffe um und bietet Bakterien optimale Lebensbedingungen. Ob Innenfilter, Außenfilter, Hamburger Mattenfilter, Topffilter oder Mehrkammeranlage – nur mit passendem Filtermaterial wird aus Technik ein funktionierendes Filtersystem. In dieser Kategorie finden Sie Filtermedien für jede Aquariengröße, jeden Besatz und jedes Filtersystem – von feinporigem Schaumstoff über Sinterglas und Keramikröhrchen bis hin zu Aktivkohle, Spezialharzen, Filtervlies und biologischen Starter- und Boosterprodukten.
Filtermedien für jede Phase – vom Neustart bis zur Langzeitpflege
Besonders in der Einlaufphase eines neuen Aquariums spielt die Auswahl des Filtermaterials eine entscheidende Rolle. Spezielle Startermedien mit lebenden Filterbakterien oder Enzym-Booster helfen, den biologischen Stickstoffkreislauf schnell zu etablieren und einen gefährlichen Nitritpeak zu vermeiden. Auch nach einem Filterwechsel oder größeren Pflegemaßnahmen sorgen diese Produkte für eine sichere, stabile Wasserqualität. Gleichzeitig fördern sie die Besiedlung von Biofiltermaterialien mit nitrifizierenden Bakterien, die Ammonium zu Nitrit und anschließend zu Nitrat abbauen – ein zentraler Vorgang im biologischen Gleichgewicht des Aquariums.
Stickstoffkreislauf im Aquarium – verstehen und gezielt beeinflussen
Fischkot, Futterreste und abgestorbenes Pflanzenmaterial setzen Ammonium (NH₄⁺) frei, das bei höheren pH-Werten auch in giftiges Ammoniak (NH₃) übergehen kann. Bakterien der Gattung *Nitrosomonas* oxidieren Ammonium zu Nitrit (NO₂⁻), das bereits in geringer Konzentration hochgiftig für Fische ist. Anschließend wandeln *Nitrobacter*-Bakterien das Nitrit zu Nitrat (NO₃⁻) um. Nitrat ist weniger toxisch, kann sich jedoch im Wasser anreichern und das Algenwachstum fördern. Hier kommen spezielle Filtermedien zum Einsatz, die Nitrat aktiv abbauen (Denitrifikation) oder binden – und so zur langfristigen Algenkontrolle beitragen. Zudem profitieren Aquarienpflanzen von Nitrat und bauen dies ebenfalls ab.
Gezielte Filterwirkung durch passende Materialwahl
Unsere Filtermaterialien decken alle Einsatzbereiche ab: mechanische Vorfilter zur Schmutzabscheidung, biologische Hochleistungsmedien für Bakterienkulturen, chemische Absorber gegen Nitrat, Phosphat oder Geruchsstoffe – sowie Kombiprodukte, Booster-Sets und praktische Filterbeutel. Ob für Standardfilter, Mattenfilter oder modulare Systeme: Wir führen passendes Filtermaterial für Marken wie Eheim, JBL, Tetra, Sera, Dennerle, Juwel, Aquael und viele mehr. Auch sensible Anwendungen wie Garnelenbecken oder Aufzuchtaquarien lassen sich mit weichen Vliesmatten oder schadstoffarmen Biofiltermaterialien ideal betreiben.
Filtermaterial clever kombinieren – für nachhaltige Wasserstabilität
Für eine dauerhaft stabile Wasserqualität empfiehlt sich der gezielte Aufbau eines mehrstufigen Filtersystems. Mechanische Medien sollten groben Schmutz zurückhalten, bevor biologische Materialien für die bakterielle Schadstoffumwandlung zuständig sind. Chemische Komponenten wie Aktivkohle, Torf oder spezielle Harze können bei Bedarf ergänzend eingesetzt werden – etwa zur Geruchsbeseitigung, Wasserenthärtung oder Adsorption unerwünschter Stoffe. Booster-Produkte und Starterbakterien sorgen für einen optimalen Start und erhalten die biologische Balance auch nach Wartungsarbeiten.