Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Blue Dempsey, Rocio octofasciata "Blue Dempsey"

Einzigartige Farbform

Zeigt ein intensives, elektrisches Blau, deutlich leuchtender als die Wildform

Friedlicherer Charakter

Im Vergleich zur Wildform meist verträglicher, dennoch revierbildend

Interessantes Verhalten

Zeigt Revierverteidigung, tolle Balzrituale und Brutpflege im Aquarium

Beliebte Rarität

Eine gesuchte Zuchtform für Aquarianer, die außergewöhnliche Farben lieben

Blue Dempsey, Rocio octofasciata "Blue Dempsey"


Auf einen Blick: Blue Dempsey, Rocio octofasciata "Blue Dempsey"
Deutscher Name: Blue Dempsey
Wissenschaftlich: Rocio octofasciata "Blue Dempsey"
Synonyme: Blaue Jack Dempsey, Electric Blue Dempsey
Herkunft: Zuchtform, Ursprung Mittelamerika (Mexiko bis Honduras)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,5 – 7,5
Temperatur: 24 – 28 °C
Beckengröße: ab 150 cm Länge
Bepflanzung: robuste Pflanzen, kombiniert mit Wurzeln, Steinen und Höhlen
Futter: Allesfresser; Frost- und Lebendfutter, hochwertiges Granulat, pflanzliche Kost
Geschlechts-Unterschiede: Männchen größer mit längeren Flossen, Weibchen fülliger
Zucht möglich: Ja, paarweise Brutpflege, jedoch anspruchsvoller als die Wildform
Maximale Größe: bis 20 cm
Liefergröße: ca. 6 – 8 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Blue Dempsey, Rocio octofasciata "Blue Dempsey"

Herkunft des Blue Dempsey (Rocio octofasciata "Blue Dempsey")

Der Blue Dempsey (Rocio octofasciata „Blue Dempsey“) ist eine außergewöhnliche Zuchtform des bekannten Jack Dempsey-Buntbarschs aus Mittelamerika. Während die Wildform von Mexiko bis Honduras in Flüssen, Seen und Lagunen vorkommt, wurde diese Farbvariante durch gezielte Selektion im Aquarium hervorgebracht. Statt des dunklen, oft aggressiv wirkenden Erscheinungsbilds zeigt der Blue Dempsey ein elektrisierendes Blau, das über den gesamten Körper schimmert und im richtigen Licht beinahe metallisch wirkt. Seine intensive Farbbrillanz hebt ihn deutlich von der Ursprungsform ab und macht ihn zu einem gesuchten Schaustück in großen Aquarien. Gleichzeitig unterscheidet er sich im Verhalten: Der Blue Dempsey gilt als friedlicher, aber auch sensibler in Bezug auf Wasserqualität und Pflege. Für Aquarianer, die das Besondere suchen, vereint er imposante Erscheinung mit einer einzigartigen Farbvariante, die in der Aquaristik ihresgleichen sucht.

Blue Dempsey im Gesellschaftsaquarium

Der Blue Dempsey ist insgesamt weniger aggressiv als die Wildform, dennoch bleibt er ein revierbildender Buntbarsch. Eine Vergesellschaftung mit ähnlich großen, robusten Arten ist möglich, kleinere Fische oder Garnelen gelten jedoch als Beute. Besonders während der Balz und Brutpflege verteidigt er sein Revier energisch. In einem Artbecken kann er seine volle Farbenpracht zeigen und wirkt besonders eindrucksvoll.

Passende Wasserparameter

Für eine erfolgreiche Haltung benötigt der Blue Dempsey stabile Bedingungen: weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5. Er reagiert empfindlicher auf Schwankungen als die Wildform, weshalb regelmäßige Wasserwechsel und eine leistungsfähige Filterung essenziell sind. Eine leichte Strömung und klares Wasser unterstreichen sein intensives Blau.

Haltungstemperatur

Optimal sind Temperaturen zwischen 24 und 28 °C. In diesem Bereich zeigt der Blue Dempsey sein aktives Schwimmverhalten und seine strahlende Farbgebung. Temperaturschwankungen oder zu kühle Bereiche schwächen seine Gesundheit und sollten vermieden werden.

Die Beckengröße für Rocio octofasciata "Blue Dempsey"

Mit einer möglichen Endgröße von 20 cm zählt der Blue Dempsey zu den größeren Aquarienfischen. Ein Aquarium ab 150 cm Länge ist notwendig, besser größer. Wichtig sind strukturreiche Zonen mit Steinen, Wurzeln und Höhlen, die Rückzugsorte und Reviergrenzen schaffen. Gleichzeitig sollte ausreichend Freiraum für freies Schwimmen eingeplant werden.

Bepflanzung

Die Einrichtung sollte robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Vallisnerien beinhalten, die selbst von größeren Buntbarschen nicht leicht beschädigt werden. Wurzeln und Steine verstärken die natürliche Struktur und helfen, Aggressionen durch Sichtbarrieren zu mindern. Offene Bereiche sind wichtig für Schwimmaktivität.

Das Futter für Blue Dempseys

Der Blue Dempsey ist ein Allesfresser. Er nimmt gerne Frost- und Lebendfutter wie Mückenlarven, Garnelen oder Muschelfleisch an, frisst aber auch hochwertiges Granulat. Pflanzliche Beikost wie Spinat oder Spirulina trägt zur Gesundheit bei. Eine abwechslungsreiche Ernährung steigert die Farbintensität und Vitalität deutlich.

Geschlechtsunterschiede

Männchen erreichen eine größere Körperlänge und haben verlängerte Rücken- und Afterflossen. Weibchen wirken kompakter und sind meist etwas blasser gefärbt. Während der Balz intensivieren beide Geschlechter ihre Farben, wobei Männchen besonders eindrucksvoll leuchten.

Die Zucht von Rocio octofasciata "Blue Dempsey"

Die Zucht im Aquarium ist möglich, aber anspruchsvoller als bei der Wildform. Paare bilden Reviere und laichen auf Steinen oder in Höhlen ab. Die Eltern betreiben Brutpflege, doch stabile Bedingungen und eine gute Fütterung sind entscheidend für den Erfolg. Jungfische sind empfindlicher und benötigen sauberes Wasser sowie spezielles Aufzuchtfutter.

Die Endgröße von Blue Dempseys

Mit bis zu 20 cm Länge zählt der Blue Dempsey zu den größeren Zierfischen. Im Aquarium bleibt er oft etwas kleiner, beeindruckt jedoch durch sein leuchtendes Blau und seine elegante Körperform. Bei guter Pflege erreichen die Tiere ein Alter von bis zu 10 Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Haltung mit Zwerggarnelen ist nicht möglich. Garnelen werden vom Blue Dempsey zuverlässig als Beute angesehen und gefressen. Für Aquarien mit Garnelenhaltung ist er daher ungeeignet.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview