Nicaragua-Maulripper, Neetroplus nematopus (Hypsophrys nematopys)
12,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Nicaragua-Maulripper, Neetroplus nematopus (Hypsophrys nematopys)
Deutscher Name: | Nicaragua-Maulripper |
Wissenschaftlich: | Neetroplus nematopus |
Synonyme: | Hypsophrys nematopus, Maulripper, Maulzerrer |
Herkunft: | Mittelamerika (Pazifikseite Nicaraguas und Costa Ricas) |
Gesellschafts-Aquarium: | nur mit robusten Arten |
Wasserwerte: | mittelhart, pH ca. 7,0 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 100 cm |
Bepflanzung: | robust, eher steinige Einrichtung bevorzugt |
Futter: | Allesfresser; pflanzlich betont, mit tierischer Beikost |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen kräftiger, Weibchen meist dunkler gefärbt |
Zucht möglich: | Ja, intensive Brutpflege mit Maulzerren bei Revierkonflikten |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 4-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht geeignet |
Herkunft des Nicaragua-Maulrippers (Neetroplus nematopus)
Der Nicaragua-Maulripper (Neetroplus nematopus), auch unter dem Synonym Hypsophrys nematopus bekannt, ist ein markanter Buntbarsch aus dem pazifischen Einzugsgebiet Mittelamerikas. Sein natürlicher Lebensraum umfasst hauptsächlich flache, sauerstoffreiche Flüsse und Lagunen in Nicaragua und Costa Rica. Die Fische bevorzugen steinige Uferzonen mit geringer Strömung, wo sie sich zwischen Felsen und Wurzeln aufhalten und ihre Reviere abstecken. Charakteristisch für diese Art ist ihr gedrungener Körperbau, das dunkle, oft blauschwarze Farbkleid und ein auffälliger silbriger Streifen entlang der Flanke. Besonders eindrucksvoll ist das namensgebende Verhalten: In innerartlichen Rangkämpfen greifen sich Männchen gegenseitig mit dem Maul – ein typisches „Maulzerren“, das bei dieser Art häufig zu beobachten ist.
Nicaragua-Maulripper vergesellschaften
Aufgrund ihres territorialen Verhaltens sind Nicaragua-Maulripper nur bedingt für Gesellschaftsbecken geeignet. Empfehlenswert ist die Haltung mit ähnlich robusten Mittelamerika-Cichliden oder größeren L-Welsen. Friedliche oder sehr kleine Arten sind keine geeigneten Partner. Während der Brutpflege zeigen sich Paare sehr aggressiv – Rückzugsmöglichkeiten für Mitbewohner sind daher zwingend erforderlich.
Passende Wasserparameter
Der Nicaragua-Maulripper bevorzugt mittelhartes Wasser mit leicht alkalischem pH-Wert um 7,0 bis 8,0. Eine gute Filterung, regelmäßige Wasserwechsel und stabile Bedingungen sind entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. In diesem Bereich zeigen die Tiere ein aktives Verhalten, balzen regelmäßig und präsentieren ihr typisches Revierverhalten besonders eindrucksvoll.
Die Beckengröße für Neetroplus nematopus
Für die dauerhafte Haltung sollte das Aquarium mindestens 100 cm Länge aufweisen. Wichtig ist eine steinige Struktur mit vielen Höhlen und Sichtschutz. Die Fische graben nur wenig, ein feiner Kiesboden ist daher gut geeignet. Pflanzenschutz ist dennoch ratsam, da robuste Arten wie Anubias oder Javafarn nicht verschmäht werden.
Bepflanzung
Eine sparsame, robuste Bepflanzung mit hartblättrigen Arten ist möglich, wird aber nicht zwingend benötigt. Der Fokus sollte auf einer steinigen Struktur mit Rückzugsmöglichkeiten liegen. Schwimmpflanzen sorgen für eine natürliche Lichtdämpfung.
Das Futter für Nicaragua-Maulripper
Die Art ernährt sich in der Natur überwiegend von Algenaufwuchs und kleinen Wirbellosen. Im Aquarium ist eine ausgewogene Mischung aus pflanzlichem Hauptfutter, Spirulina, Flocken, sowie gelegentlich Frost- und Lebendfutter wie Artemia oder Mückenlarven zu empfehlen. Auch überbrühtes Gemüse wird gerne angenommen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind in der Regel kräftiger gebaut und zeigen ein dominanteres Verhalten. Weibchen sind häufig etwas kleiner und dunkler gefärbt, besonders während der Balzzeit. Ein sicheres Unterscheidungsmerkmal ist die etwas spitzer ausgezogene Genitalpapille der Weibchen bei Laichbereitschaft.
Die Zucht von Neetroplus nematopus
Die Zucht ist gut möglich, wenn sich ein harmonisches Paar gefunden hat. Die Eier werden auf Steinen oder Wurzeln abgelegt und intensiv verteidigt. Beide Elternteile betreiben aktive Brutpflege, bewachen die Larven und führen sie später durch das Revier. In Revierstreitigkeiten zeigen sich eindrucksvolle Maulkämpfe. Eine stabile Gruppenhaltung mit mehreren Paaren ist schwierig – Einzelpaare im Artbecken lassen sich hingegen gut beobachten.
Die Endgröße von Nicaragua-Maulrippern
Erwachsene Tiere erreichen etwa 12 cm. Bei guter Pflege und artgerechter Ernährung können sie ein Alter von bis zu 10 Jahren erreichen. Trotz ihrer Größe bleiben sie recht kompakt und eignen sich gut für Mittelamerika-Themenbecken mittlerer Größe.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist nicht empfehlenswert. Die Tiere werden von den Maulrippern als Beute betrachtet und sehr wahrscheinlich gefressen. Selbst Amanogarnelen sind auf Dauer nicht sicher – daher besser nicht kombinieren.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)