Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Feenbarsch Albino, Neolamprologus brichardi

Elegante Albino-Variante

Schimmernd weiße Färbung mit roten Augen macht den Fisch einzigartig

Aus dem Tanganjikasee

Typischer Vertreter der Felsenzonen Ostafrikas mit stabilem Verhalten

Versand

Wir versenden innerhalb Deutschlands und in viele andere europäische Länder

Einfache Nachzucht

Zucht im Aquarium gelingt leicht und ohne besondere Hilfsmittel

Feenbarsch Albino, Neolamprologus brichardi


Auf einen Blick: Feenbarsch Albino, Neolamprologus brichardi
Deutscher Name: Feenbarsch Albino
Wissenschaftlich: Neolamprologus brichardi
Synonyme: Prinzessinnenbuntbarsch, Fairy Cichlid, Albino-Variante
Herkunft: Ostafrika, Tanganjikasee, felsige Küstenzonen
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet, besser im Artenbecken
Wasserwerte: hart, alkalisch, pH 7,8 – 9,0
Temperatur: 24 – 27 °C
Beckengröße: ab 100 cm Länge
Bepflanzung: kaum relevant, lieber Steinaufbauten und Höhlen
Futter: Kleinlebewesen, Frost- und Lebendfutter, feines Granulat
Geschlechts-Unterschiede: kaum sichtbar; Männchen etwas größer, Weibchen fülliger
Zucht möglich: Ja, sehr leicht; bilden Familienverbände
Maximale Größe: bis 9 cm
Liefergröße: ca. 3–4 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Feenbarsch Albino, Neolamprologus brichardi

Herkunft des Feenbarschs (Neolamprologus brichardi)

Der Feenbarsch (Neolamprologus brichardi) ist eine Ikone des Tanganjikasees in Ostafrika. Er lebt bevorzugt entlang der steinigen Küstenregionen, wo er zwischen Felsspalten und Höhlen Schutz findet. Die Albino-Variante fällt durch ihre cremeweiße Grundfärbung und rötlich schimmernden Augen auf. Typisch sind die lang ausgezogenen Flossenstrahlen, die den Fischen ein fast schwebendes, elegantes Erscheinungsbild verleihen. Im natürlichen Habitat treten die Tiere oft in großen Familienverbänden auf, die mehrere Generationen umfassen.

Feenbarsche im Gesellschaftsaquarium

Aufgrund ihres ausgeprägten Sozial- und Revierverhaltens sind Feenbarsche nur bedingt für klassische Gesellschaftsaquarien geeignet. Am besten pflegt man sie im Arten- oder Tanganjikabecken mit anderen friedlichen Cichliden ähnlicher Größe. Kleinere Fische oder Garnelen werden als Beute angesehen. Ein harmonierendes Paar und ausreichend Struktur im Becken sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Haltung.

Passende Wasserparameter

Im Aquarium bevorzugt der Feenbarsch hartes, alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,8 und 9,0. Diese Bedingungen entsprechen den Gegebenheiten im Tanganjikasee. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterung sind essenziell, um die Wasserqualität stabil zu halten.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für den Feenbarsch Albino liegt zwischen 24 und 27 °C. In diesem Bereich zeigen die Tiere ihre volle Aktivität und entwickeln stabile Familienstrukturen. Kurzfristige Abweichungen nach unten oder oben werden toleriert, sollten aber nicht dauerhaft sein.

Die Beckengröße für Neolamprologus brichardi

Für ein harmonierendes Paar reicht ein Aquarium ab 100 cm Kantenlänge, größere Becken sind bei Gruppenhaltung empfehlenswert. Wichtig sind Steinaufbauten mit vielen Spalten und Höhlen, die als Rückzugsorte und Laichplätze dienen. Klare Reviergrenzen helfen, Konflikte innerhalb der Gruppe zu reduzieren.

Bepflanzung

Pflanzen spielen bei der Gestaltung des Beckens für Feenbarsche eine untergeordnete Rolle. Stattdessen sind Felsformationen, Lochgestein und Sandflächen wesentlich. Falls gewünscht, können robuste Arten wie Anubias oder Vallisnerien eingesetzt werden, sie dienen jedoch hauptsächlich dekorativen Zwecken.

Das Futter für Feenbarsche

Neolamprologus brichardi ernährt sich überwiegend von Kleinstlebewesen und Aufwuchs. Im Aquarium nehmen die Tiere gerne Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Cyclops oder Mückenlarven an. Ergänzend eignet sich hochwertiges feines Granulat oder Flockenfutter. Eine abwechslungsreiche Ernährung stärkt die Vitalität und das Wachstum.

Geschlechtsunterschiede

Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind subtil. Männchen erreichen meist eine etwas größere Endgröße und wirken gestreckter, während Weibchen kompakter gebaut sind. In der Balzphase zeigt das Weibchen oft ein intensiveres Brutpflegeverhalten.

Die Zucht von Neolamprologus brichardi

Die Zucht im Aquarium ist ausgesprochen leicht und faszinierend. Ein Paar bildet eine dauerhafte Bindung, legt die Eier in Höhlen oder Felsspalten ab und betreibt eine intensive Brutpflege. Bemerkenswert ist das Familienleben: auch ältere Nachkommen beteiligen sich an der Aufzucht der Jungfische, sodass ganze Generationen zusammenleben und ihre Reviere verteidigen.

Die Endgröße von Feenbarschen

Mit einer Länge von bis zu 9 cm gehört der Feenbarsch zu den kleineren Tanganjika-Cichliden. Er eignet sich daher gut für mittlere Aquarien, zeigt dort aber sein volles Sozialverhalten und kann mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist nicht möglich. Garnelen werden als Nahrung betrachtet und innerhalb kurzer Zeit erbeutet.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview