Geosesarma (Vampirkrabben)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Vampirkrabben kaufen – bunte Geosesarma-Arten für Ihr Terrarium
Farbvielfalt und Charakter – Vampirkrabben bei interaquaristik.de
In unseren Haltungsanlagen erwarten Sie zahlreiche Vampirkrabben der Gattung Geosesarma – kleinbleibende, farbenprächtige Krabbenarten mit faszinierendem Verhalten. Das Spektrum reicht von der klassischen Vampirkrabbe über die Rote Vampirkrabbe (Geosesarma sp. Red Vampire) bis hin zur Disco-Vampirkrabbe (G. tiomanicum), der Chameleonkrabbe, der Weißhand-Mandarinenkrabbe und weiteren Varianten. Jede dieser Arten überzeugt mit ihrem individuellen Farbschlag und ist ein lebendiges Highlight in artgerecht eingerichteten Terrarien. Unsere Tiere stammen aus stabilen Nachzuchten und werden unter kontrollierten Bedingungen gehalten und versendet.
Pflegeleicht und eindrucksvoll – ideal auch für Einsteiger
Trotz ihres dramatischen Namens sind Vampirkrabben absolut friedliche Tiere, die sich hervorragend für die Terrarienhaltung eignen. Ihr kompakter Körperbau, das soziale Verhalten und ihre Anspruchslosigkeit bei der Fütterung machen sie zu idealen Einsteigertieren – auch für kleinere Aquaterrarien oder Desktop-Terrarien. Aufgrund möglicher Revierbildung empfehlen wir dennoch eine Gruppenhaltung ausschließlich innerhalb derselben Art, idealerweise in einem strukturierten Artenbecken.
Haltungsbedingungen für Vampirkrabben im Terrarium
Alle Geosesarma-Arten sind an ein überwiegend landlebendes Leben angepasst und benötigen ein feuchtwarmes Terrarium mit ausreichender Luftfeuchtigkeit. Die Temperatur sollte tagsüber bei 24–28 °C liegen. Wichtig ist eine flache Wasserschale mit regelmäßig gewechseltem Süßwasser – zu tiefe Gefäße sind zu vermeiden. Als Bodengrund eignen sich feuchter Rindenmulch, Kokoshumus oder ein Terrarien-Substrat mit guter Struktur. Die Tiere klettern gerne – Wurzeln, Steine oder künstliche Pflanzen schaffen Rückzugsorte und Klettergelegenheiten. Echte Pflanzen werden oft angefressen und sind daher weniger geeignet.
Futter & Verhalten – aktive, neugierige Bewohner
Vampirkrabben gelten als Allesfresser mit Vorliebe für tierische und pflanzliche Kost. Sie nehmen Zierfischfutter, Frostfutter, Garnelensticks oder klein geschnittenes Gemüse problemlos an. Auch Falllaub wird verwertet. Regelmäßiges Sprühen mit Wasser hilft, die notwendige Luftfeuchte zu halten. In der Dämmerung werden die Tiere aktiv, durchstreifen das Terrarium und zeigen spannende Sozial- und Erkundungsverhalten. Einzelne Arten wie die Disco-Vampirkrabbe sind besonders auffällig gefärbt und gelten als kletterfreudig.
Versand & Beratung – so kommt Ihre Krabbe sicher an
Wir liefern unsere Vampirkrabben sicher verpackt, auf Wunsch auch per per Express – immer mit größter Sorgfalt verpackt und mit Lebendankunft-Garantie. Unsere langjährige Erfahrung mit Terrarientieren garantiert eine stressarme und fachgerechte Vorbereitung auf den Versand. Wenn Sie Fragen zur Haltung, zur Artenwahl oder zur Terrarienausstattung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Ob per E-Mail oder telefonisch – unser Team steht Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite.