Zweifarbige Vampirkrabbe, Geosesarma bicolor
Ab Menge: 3 | 9,49 € |
Ab Menge: 5 | 8,99 € |
Ab Menge: 10 | 8,49 € |
Zweifarbige Vampirkrabbe, Geosesarma bicolor
Auf einen Blick:
Name: | Zweifarbige Vampirkrabbe, Geosesarma bicolor |
Herkunft: | Asien |
Bodengrund: | Rindenmulch |
Temperatur: | 24-30°Celsius |
Terrariumgröße: | ab 30 cm |
Futter: | Allesfresser |
Zucht möglich: | ja |
Größe: | bis zu 6 cm Gesamtdurchmesser |
Im Detail: Zweifarbige Vampirkrabbe, Geosesarma bicolor
Bei der Zweifarbigen Vampirkrabbe mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Geosesarma bicolor handelt es sich um eine friedliche Zwergkrabbe aus dem asiatischen Raum. Insbesondere auf Java ist die zu den Landkrabben zählende Geosesarma bicolor vermehrt anzutreffen. Bei der Zweifarbigen Vampirkrabbe ist der Name noch Programm. Die Krabben besitzen eine rötlich-violette Körperfärbung, welche lediglich durch die gelblich-grünliche Färbung des Rückenpanzers durchbrochen wird.
Zweifarbige Vampirkrabben sind eine Augenweide
Geosesarma bicolor sind ein optisches Highlight für jedes Terrarium. Die schönen Landkrabben verbleiben mit ihrem Panzerdurchmesser von gerade einmal 3 cm eher klein. Ein Terrarium mit einer Kantenlänge von mindestens 30 cm ist deshalb absolut ausreichend für die artgerechte Haltung einer Gruppe Zweifarbiger Vampirkrabben. In dem Terrarium sollte sich unbedingt eine flache Badeschale mit Süßwasser befinden. Die Wasserschale darf allerdings nicht zu groß und zu tief sein. Die Krabben würden ansonsten nicht mehr herausfinden und darin ertrinken. Der Landteil sollte über einen Bodengrund aus mit Hitze sterilisiertem Rindenmulch verfügen.
Zweifarbige Vampirkrabben sind regelrechte Kletterkünstler. Das Terrarium sollte deshalb über vereinzelte Klettermöglichkeiten für die Krabben verfügen. Beobachtungen haben ergeben, dass insbesondere Äste gerne angenommen werden. Darüber hinaus sollte das Terrarium sehr gut strukturiert sein. Hierbei können Ihnen Wurzeln sowie Stein- oder Felsaufbauten gute Dienste leisten. Ihre Geosesarma hagen können diese Dekorations-Gegenstände als Rast- und Ruhemöglichkeit nutzen und sich optimal darunter verbergen.
Geosesarma bicolor sind Gruppentiere. Sie sind für die Einzelhaltung nicht geschaffen. Viel artgerechter und tierfreundlicher ist es, die Zwergkrabben paarweise oder in einer Gruppe mit Weibchenüberschuss zu halten. Von einer Vergesellschaftung mit artfremden Krabben sollten Sie Abstand nehmen. Beobachtungen haben ergeben, dass sich die Landkrabben anderen Krabben gegenüber aggressiv verhalten und es zu Revierkämpfen kommen kann.
Zweifarbige Vampirkrabben mögen es gerne warm und feucht. Im Terrarium sollten für die Geosesarma-Krabben stets Temperaturwerte zwischen 24 und 30 Grad Celsius vorherrschend sein. Zur Stabilisierung der Luftfeuchtigkeit sollten sowohl das Terrarium wie auch die Tiere einmal täglich eingesprüht werden.
Geosesarma bicolor sind Allesfresser
Auch die artgerechte Fütterung und Ernährung der Zweifarbigen Vampirkrabben ist nicht sonderlich kompliziert. Die Landkrabben zählen zu den Allesfressern. Insbesondere braunes Herbstlaub, Frostfutter, Insekten, Fischfleisch, Obst, Gemüse oder Krabbenfutter wird von den Tieren gerne verspeist.
Die Nachzucht von Geosesarma bicolor im Terrarium
Zweifarbige Vampirkrabben (Geosesarma bicolor) konnten bereits erfolgreich im Terrarium nachgezüchtet werden. Die weiblichen Tiere brüten ihre Eier in ihrer Bauchschürze aus. Ein Gelege kann dabei bis zu 20 Eier umfassen. Nach wenigen Wochen schlüpfen die Jungtiere. Beobachtungen haben ergeben, dass die älteren Krabben den Jungtieren nachjagen. Sie sollten deshalb unverzüglich aus dem Becken genommen werden.
Geschlechtsauswahl
Wir bieten Ihnen an diese Vampirkrabbe paarweise bei uns zu kaufen. Die Vampirkrabben-Paare werden dann von unserem Geosesarma-Team für Sie ausgewählt. Darüber hinaus können Sie die Tiere auch nach zufälliger Auswahl bestellen. Dabei ist es aber nicht sichergestellt, dass beide Geschlechter in Ihrer Bestellung vertreten sind.
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen