Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Sri Lanka Algenfresser, Garra ceylonensis

Nützlicher Algenfresser

Hält Aquarien durch ständiges Abweiden von Steinen und Wurzeln algenfrei

Friedlicher Beckenbewohner

Eignet sich gut für Gesellschaftsaquarien mit ruhigen Fischarten

Robuster Allesfresser

Nimmt neben Aufwuchs auch Gemüse, Futtertabletten und Lebendfutter an

Liebt Strömung

Fühlt sich in starker Strömung besonders wohl und zeigt dort Aktivität

Sri Lanka Algenfresser, Garra ceylonensis


Auf einen Blick: Sri Lanka Algenfresser, Garra ceylonensis
Deutscher Name: Sri Lanka Algenfresser
Wissenschaftlich: Garra ceylonensis
Synonyme: Ceylon Saugbarbe, Sri Lanka Saugfisch
Herkunft: Sri Lanka, klar fließende Bäche und Flüsse im Bergland
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet mit friedlichen Arten
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,5 – 7,5
Temperatur: 22 – 26 °C
Beckengröße: ab 100 cm Länge
Bepflanzung: robuste Pflanzen, kombiniert mit Steinen und Wurzeln
Futter: Aufwuchsfresser; Algen, Grünfutter, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: schwer erkennbar, Männchen teils kräftiger und intensiver gefärbt
Zucht möglich: im Aquarium selten, nur in spezialisierten Anlagen
Maximale Größe: bis 14 cm
Liefergröße: ca. 4-5 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt geeignet, größere Garnelen meist sicher
Im Detail: Sri Lanka Algenfresser, Garra ceylonensis

Herkunft des Sri Lanka Algenfressers (Garra ceylonensis)

Der Sri Lanka Algenfresser (Garra ceylonensis) ist in den klaren, sauerstoffreichen Fließgewässern der Bergregionen Sri Lankas beheimatet. Dort hält er sich bevorzugt in strömungsreichen Zonen mit steinigem Untergrund auf, wo er mithilfe seiner Saugmaul-Struktur Algen von Felsen und Wurzeln abweidet. Sein länglicher Körper und die kräftigen Brustflossen sind an diese Lebensweise perfekt angepasst. In Aquarien bringt er ein Stück lebendige Flusslandschaft mit und überzeugt durch seine nützliche Rolle als natürlicher Algenvertilger. Durch seine zurückhaltende Art ist er ein friedlicher Mitbewohner, der dennoch ausreichend Platz und Strömung benötigt.

Garra ceylonensis im Gesellschaftsaquarium

Der Sri Lanka Algenfresser eignet sich gut für Gesellschaftsaquarien mit anderen friedlichen Fischen. Besonders wohl fühlt er sich zusammen mit Arten, die ebenfalls strömungsreiche Lebensräume schätzen. Kleine, sehr ruhige Fische oder empfindliche Bodenbewohner sollten jedoch nicht die einzigen Partner sein, da Garra ceylonensis zeitweise aktiv und durchsetzungsstark auftreten kann. Ideal ist die Haltung in einer kleinen Gruppe, da die Tiere untereinander soziale Strukturen bilden.

Passende Wasserparameter

In der Natur lebt diese Art in klaren Bächen mit weichem bis mittelhartem Wasser und neutralem pH. Im Aquarium sollten ähnliche Werte eingehalten werden. Eine gute Filterung, reichlich Sauerstoff und regelmäßige Wasserwechsel sind für Gesundheit und Vitalität unverzichtbar.

Haltungstemperatur

Am besten gedeiht Garra ceylonensis bei Temperaturen zwischen 22 und 26 °C. Kühleres Wasser wird eher toleriert als dauerhaft hohe Temperaturen, die die Tiere schwächen können. Eine moderate Strömung sorgt zusätzlich für Wohlbefinden.

Die Beckengröße für Garra ceylonensis

Für die Haltung einer kleinen Gruppe empfiehlt sich ein Aquarium ab 100 cm Kantenlänge. Viel Schwimmraum und ein strukturreicher Bodengrund mit Steinen und Wurzeln sind ideal, um Reviere zu bilden und Algenbewuchs zu fördern. Offene Flächen sollten mit Strömung versehen werden.

Bepflanzung

Da Garra ceylonensis überwiegend in strömungsreichen Bereichen lebt, sind robuste Pflanzenarten wie Anubias, Javafarn oder Bolbitis empfehlenswert. Diese lassen sich gut auf Steinen und Wurzeln befestigen und harmonieren mit der Lebensweise der Saugbarben. Eine lockere Bepflanzung ergänzt das natürliche Habitat optimal.

Das Futter für Sri Lanka Algenfresser

Der Sri Lanka Algenfresser ernährt sich überwiegend von Algenaufwuchs, frisst aber auch Futtertabletten, Gemüse wie Gurke oder Spinat sowie Frost- und Lebendfutter. Eine abwechslungsreiche Ernährung sorgt für Vitalität und eine gesunde Entwicklung. Besonders wichtig ist ein konstantes Angebot an Aufwuchs im Aquarium.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechtsunterschiede bei Garra ceylonensis sind nicht leicht zu erkennen. Männchen wirken oft etwas schlanker und können in der Laichzeit intensivere Farben zeigen, während Weibchen meist kräftiger gebaut sind. Deutliche äußere Merkmale fehlen jedoch.

Die Zucht von Garra ceylonensis

Eine Nachzucht im Heimaquarium gelingt nur selten, da die Tiere spezielle Bedingungen wie starke Strömung und kühle Frischwasserzufuhr benötigen. Erfolgreiche Zuchten gelingen vor allem in professionellen Anlagen. Für die private Aquaristik gilt die Art als schwer vermehrbar.

Die Endgröße von Sri Lanka Algenfressern

Ausgewachsene Tiere erreichen eine Länge von bis zu 14 cm. Damit zählen sie zu den mittelgroßen Aufwuchsfressern, die im Aquarium mehrere Jahre alt werden können, wenn man ihnen geeignete Bedingungen bietet.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Mit ausgewachsenen Garnelen sind Sri Lanka Algenfresser in der Regel verträglich. Sehr kleine Garnelen können jedoch als Nahrung betrachtet werden. Für eine sichere Haltung empfiehlt es sich, Garnelen mit ausreichend Versteckmöglichkeiten zu kombinieren.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview