Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Regenbogen-Garra, Garra panitvongi

Elegantes Schimmermuster

Silbrige Grundfarbe mit irisierenden Reflexen und rötlich getönten Flossen

Ideal für Aquascapes

Bevorzugt strukturierte Becken mit Aufwuchs, Wurzeln und Strömung

Knabbert Algen und Beläge

Raspelt aktiv Aufwuchs, ergänzt Futter auch durch Gemüse und Frostfutter

Ruhig und gut sozial

Lässt sich bestens in kleinen Gruppen und mit friedlichen Arten halten

Regenbogen-Garra, Garra panitvongi


Auf einen Blick: Regenbogen-Garra, Garra panitvongi
Deutscher Name: Regenbogen-Garra
Wissenschaftlich: Garra panitvongi
Synonyme:
Herkunft: Thailand (Mae Klong-Becken und Nebenflüsse)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,2–7,5
Temperatur: ca. 22–28 °C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: strukturreich, mit Wurzeln, Steinen, Aufsitzern
Futter: Aufwuchs, Gemüse, Futtertabs, pflanzlich geprägt
Geschlechts-Unterschiede: äußerlich kaum erkennbar
Zucht möglich: nicht dokumentiert
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 3,5–5 cm
Mit Garnelen verträglich: bei guter Struktur möglich
Im Detail: Regenbogen-Garra, Garra panitvongi

Herkunft des Regenbogen-Garras (Garra panitvongi)

Der Regenbogen-Garra (Garra panitvongi) stammt aus klaren, fließenden Gewässern des Mae-Klong-Flusssystems in Zentralthailand. Er wurde erst 2016 wissenschaftlich beschrieben und zählt damit zu den jüngeren Arten der Gattung Garra. Die natürlichen Lebensräume sind sauerstoffreiche Bäche mit felsigem Untergrund, starker Strömung und dichtem Aufkommen von Algenaufwuchs. Dort bewegt sich Garra panitvongi geschickt zwischen Steinen und haftet sich mit seinem unterständigen Maul an Oberflächen. Im Aquarium fällt die Art durch ihre metallisch schimmernden Schuppen, rötlich gefärbten Flossenansätze und ihre lebhafte, aber friedliche Art auf. Trotz seines Namens „Regenbogen-Garra“ zeigt die Art keine grelle Farbvielfalt, sondern eine elegante, irisierende Grundzeichnung.

Regenbogen-Garra vergesellschaften

Garra panitvongi ist ein sehr friedlicher Bodenfisch und lässt sich problemlos mit anderen ruhigen Arten wie Panzerwelsen, kleineren Barben, Bärblingen oder friedlichen Labyrinthfischen vergesellschaften. Auch mit Garnelen ist eine Haltung möglich, sofern ausreichend Verstecke vorhanden sind. Innerartlich empfiehlt sich eine Gruppenhaltung ab 5 Tieren, da Einzeltiere schnell unterdrückt werden oder verkümmern können. Rangordnungsverhalten unter Männchen ist möglich, verläuft aber harmlos.

Passende Wasserparameter

Der Regenbogen-Garra bevorzugt klares, gut gefiltertes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,2 und 7,5. Die Gesamthärte darf weich bis mittelhart sein. Eine leichte Strömung, hohe Sauerstoffsättigung und regelmäßige Wasserwechsel unterstützen die Vitalität. Bodengrund aus Sand oder abgerundetem Kies ist ideal.

Haltungstemperatur

Temperaturen zwischen 22 und 28 °C werden gut vertragen. Ideal ist eine konstante Temperatur um 25–26 °C. Auch kühlere Sommerbecken sind möglich, solange Temperaturstabilität gegeben ist.

Die Beckengröße für Garra panitvongi

Das Aquarium sollte mindestens 80 cm lang sein. Wichtig sind offene Bodenbereiche, Wurzeln, flache Steine und ein strukturierter Aufbau mit Sichtbarrieren. Da die Tiere gerne strömungsnahe Zonen nutzen, sind Diffusoren, Flachfilter oder kleine Strömungspumpen empfehlenswert.

Bepflanzung

Eine zurückhaltende, robuste Bepflanzung mit Anubias, Javafarn, Bucephalandra oder Moosen eignet sich gut. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht, was dem Verhalten zugutekommt. Dicht bepflanzte Rückzugszonen helfen, Stress in der Gruppe zu vermeiden.

Das Futter für Regenbogen-Garras

Die Art ist auf Aufwuchs und pflanzliches Futter spezialisiert. Im Aquarium nimmt sie Spirulina-Tabs, Algenchips, überbrühtes Gemüse (Zucchini, Gurke, Spinat) und Futtertabletten auf. Gelegentlich können auch feine Frostfuttersorten angeboten werden. Der Nährstoffgehalt sollte möglichst ballaststoffreich sein.

Geschlechtsunterschiede

Eine sichere Unterscheidung der Geschlechter ist bei Garra panitvongi bislang kaum möglich. Männchen wirken gelegentlich etwas schlanker oder zeigen ein differenziertes Verhalten, doch äußerlich lassen sich die Tiere kaum unterscheiden.

Die Zucht von Garra panitvongi

Über eine erfolgreiche Nachzucht von Garra panitvongi im Aquarium ist bislang nichts bekannt. Es wird vermutet, dass die Fortpflanzung über Substratlaicher-Verhalten in strömungsreichen Zonen erfolgt. Eine kontrollierte Zucht im Hobbybereich steht derzeit noch aus.

Die Endgröße von Regenbogen-Garras

Regenbogen-Garras erreichen eine Körperlänge von etwa 10 cm. Sie wachsen langsam, bleiben aber schlank und sehr beweglich. Bei guter Pflege erreichen sie ein Alter von bis zu 8 Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Bei strukturreicher Gestaltung und guter Futterversorgung ist eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen grundsätzlich möglich. Junggarnelen werden bei Gelegenheit eventuell aufgenommen, größere Tiere hingegen ignoriert.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)
%
Tipp
Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch, Anomalochromis thomasi

4,99 €* 8,99 €* (44.49% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview