Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Skalar "Seal Point", Pterophyllum scalare

Zuchtform Seal Point

Auffällige Zeichnung mit dunklen Punkten und kontrastreicher Kopfpartie

Gutmütiger Cichlide

Verträgt sich mit friedlichen Arten ähnlicher Größe im Gesellschaftsbecken

Pflegeleicht und robust

Unkompliziert in der Pflege bei stabilen Wasserwerten und regelmäßigem Wechsel

Elegante Erscheinung

Harmonische Körperform mit langen, segelartigen Flossen und sanfter Bewegung

Skalar "Seal Point", Pterophyllum scalare


Auf einen Blick: Skalar "Seal Point", Pterophyllum scalare
Deutscher Name: Skalar "Seal Point"
Wissenschaftlich: Pterophyllum scalare
Synonyme: Segelflosser, Seal Point Angelfish
Herkunft: Südamerika, Amazonas- und Orinoco-System (Zuchtform)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet mit ruhigen, nicht zu kleinen Arten
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0 – 7,5
Temperatur: 25 – 30 °C
Beckengröße: ab 200 l, Höhe mindestens 50 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, mit Schwimmraum und vertikalen Strukturen
Futter: Allesfresser; Frost-, Lebend- und hochwertiges Trockenfutter
Geschlechts-Unterschiede: schwer zu erkennen; Männchen oft kräftiger im Kopfprofil
Zucht möglich: Ja, auf senkrechten Flächen, intensive Brutpflege
Maximale Größe: bis 15 cm Körperhöhe, Flossen eingeschlossen bis 25 cm
Liefergröße: ca. 4 – 6 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet, Garnelen werden gefressen
Im Detail: Skalar "Seal Point", Pterophyllum scalare

Herkunft und Besonderheiten des Skalars "Seal Point"

Der Skalar "Seal Point" (Pterophyllum scalare) ist eine attraktive Zuchtform des bekannten Segelflossers aus dem Amazonasgebiet. Seine Herkunft liegt ursprünglich in den langsam fließenden Nebenarmen von Amazonas und Orinoco, wo dichter Pflanzenwuchs und Wurzeln ideale Deckung bieten. Die Zuchtform "Seal Point" zeichnet sich durch ihre kontrastreiche Zeichnung mit dunklen Punkten im Kopf- und Rückenbereich aus, die an das Fellmuster einer Siamkatze erinnert. Das elegante, fast majestätische Schwimmverhalten und die langen, fächerartigen Flossen machen den Skalar zu einem echten Blickfang in größeren Aquarien.

Skalare im Gesellschaftsaquarium

Skalare sind grundsätzlich friedliche Cichliden, die gut mit ruhigen, ähnlich großen Fischen vergesellschaftet werden können. Kleine Arten wie Neonsalmler oder Zwerggarnelen werden jedoch als Beute betrachtet. Ideal sind Beifische wie größere Salmler, Corydoras oder friedliche Zwergbuntbarsche. In einer harmonischen Gruppe fühlen sich Skalare am wohlsten, zu viele Männchen auf engem Raum sollten jedoch vermieden werden.

Optimale Wasserparameter

Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5 bietet beste Bedingungen. Regelmäßige Wasserwechsel und leicht huminstoffhaltiges Wasser fördern die Gesundheit und Färbung.

Haltungstemperatur

Der Skalar fühlt sich bei Temperaturen zwischen 25 und 30 °C besonders wohl. Eine stabile Wassertemperatur ohne große Schwankungen ist wichtig, um Stress und Krankheitsanfälligkeit zu vermeiden.

Beckengröße und Einrichtung

Aufgrund seiner hohen Körperform benötigt der Skalar ein Aquarium mit mindestens 50 cm Beckenhöhe und rund 200 Litern Volumen. Wurzeln, senkrechte Blätter und freier Schwimmraum sollten geschickt kombiniert werden. Eine leichte Strömung und gedämpftes Licht entsprechen dem natürlichen Habitat.

Bepflanzung

Großblättrige Pflanzen wie Echinodorus und Amazonasschwertpflanzen eignen sich hervorragend. Sie dienen als Laichsubstrat und bieten Rückzugsmöglichkeiten. Schwimmpflanzen spenden Schatten und erzeugen ein ruhiges, natürliches Ambiente.

Fütterung

Als Allesfresser nimmt der Skalar verschiedenste Futtersorten an. Frost- und Lebendfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Daphnien werden bevorzugt. Ergänzend sorgen hochwertige Granulate und Flockenfutter für eine ausgewogene Ernährung.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechter lassen sich nur schwer unterscheiden. Männchen besitzen meist ein stärker ausgeprägtes Stirnprofil, während Weibchen rundlicher wirken. Erst zur Laichzeit werden Unterschiede im Verhalten deutlicher.

Zucht und Brutpflege

Die Zucht gelingt auch im Aquarium. Paare laichen auf senkrechten Flächen, häufig auf großen Pflanzenblättern ab. Beide Eltern betreiben eine ausgeprägte Brutpflege und bewachen Gelege und Jungfische gemeinsam. Jungtiere können mit Artemia-Nauplien aufgezogen werden.

Größe und Lebenserwartung

Skalare erreichen eine Körperhöhe von bis zu 15 cm und eine Gesamthöhe mit Flossen von über 25 cm. Bei artgerechter Haltung können sie 8 bis 10 Jahre alt werden und bleiben lange der Mittelpunkt des Aquariums.

Verträglichkeit mit Garnelen

Zwerggarnelen eignen sich nicht als Mitbewohner. Sie werden vom Skalar als Beute erkannt und gefressen. Für Wirbellosenbecken ist diese Art daher ungeeignet.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?