Neon-Juwelenbuntbarsch, Rubricatochromis sp. "Neon", 3-4 cm
4,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Neon-Juwelenbuntbarsch, Rubricatochromis sp. "Neon", 3-4 cm
| Deutscher Name: | Neon-Juwelenbuntbarsch |
| Wissenschaftlich: | Rubricatochromis sp. "Neon" (Hemichromis lifallii blue) |
| Synonyme: | Neonblauer Juwelenbuntbarsch, Hemichromis lifallii "Blue" |
| Herkunft: | Westafrika – Zuchtform basierend auf Hemichromis lifallii |
| Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
| Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,5 – 7,5 |
| Temperatur: | ca. 23 – 27 °C |
| Beckengröße: | ab 100 cm |
| Bepflanzung: | robust, mit Steinen und Wurzeln zur Revierbildung |
| Futter: | omnivor; Granulat, Frost- und Lebendfutter |
| Geschlechts-Unterschiede: | Männchen größer, intensiver blau, Weibchen kupferfarbener |
| Zucht möglich: | Ja, paarweise Brutpflege mit hoher Elternsorge |
| Maximale Größe: | bis etwa 10 cm |
| Liefergröße: | ca. 3 – 4 cm |
| Mit Garnelen verträglich: | nicht geeignet |
Herkunft des Neon-Juwelenbuntbarschs (Rubricatochromis sp. "Neon")
Der Neon-Juwelenbuntbarsch (Rubricatochromis sp. "Neon") ist eine farbintensive Zuchtform des westafrikanischen Hemichromis lifallii. Seine genetischen Wurzeln liegen in den Flusssystemen Guineas und Liberias, doch diese Variante entstand in Aquariennachzuchten. Sie zeigt einen brillant blauen Grundton mit neonartigen Reflexen auf den Schuppen, ergänzt durch rötlich schimmernde Flossen. Je nach Beleuchtung wirkt das Tier blau-violett bis türkis und setzt im Aquarium intensive Farbakzente. Wie alle Juwelenbuntbarsche zeigt auch diese Form ein interessantes Sozial- und Brutverhalten sowie deutliches Revierverhalten zur Laichzeit.
Neon-Juwelenbuntbarsche vergesellschaften
Diese Buntbarsche können in großen, gut strukturierten Aquarien mit robusten Mitbewohnern gepflegt werden. Kleine oder sehr ruhige Fische sind keine geeigneten Partner, da das Männchen während der Brutzeit sein Revier energisch verteidigt. Außerhalb der Fortpflanzung zeigen sie sich friedlicher und beeindrucken durch ihre leuchtende Färbung und aktive Lebensweise.
Passende Wasserparameter
Der Neon-Juwelenbuntbarsch bevorzugt weich bis mittelhartes Wasser bei einem pH zwischen 6,5 und 7,5. Regelmäßige Wasserwechsel und eine stabile Temperatur um 25 °C fördern Gesundheit und Farbintensität. Leichte Filterströmung sowie Sauerstoffreichtum sind ideal.
Haltungstemperatur
Optimal sind 23 bis 27 °C. Die Art fühlt sich in diesem Bereich besonders wohl und zeigt kräftige Farben. Kurzzeitige Schwankungen werden toleriert, extreme Temperaturen jedoch vermieden.
Die Beckengröße für Rubricatochromis sp. "Neon"
Ein Aquarium ab 100 cm Länge mit Steinen, Wurzeln und Höhlen bietet optimale Voraussetzungen. Freie Schwimmzonen und Strukturierung durch Dekoration verringern Revierkonflikte und ermöglichen natürliche Beobachtungen des Paarverhaltens.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn überstehen das gelegentliche Graben gut. Dichte Randbepflanzung sorgt für Sichtschutz, während Steinhöhlen als Laichplätze genutzt werden.
Das Futter für Neon-Juwelenbuntbarsche
Diese Art ist ein Allesfresser mit Vorliebe für tierische Kost. Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven und Daphnien sind ideale Ergänzungen zu Granulat- oder Flockenfutter. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert Färbung und Vitalität.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind größer und kräftiger gefärbt als Weibchen. Zur Brutzeit intensiviert sich das Blau und die Flossen zeigen ein rotes Leuchten. Weibchen wirken runder und zeigen häufig kupferfarbene Nuancen im Kopfbereich.
Die Zucht von Rubricatochromis sp. "Neon"
Die Zucht ist vergleichsweise einfach. Das Paar legt die Eier auf flache Steine oder im Substrat ab und bewacht sie gemeinsam. Nach dem Schlüpfen werden die Jungfische geführt und beschützt. Feines Lebendfutter und stabile Wasserwerte sichern den Aufzuchterfolg.
Die Endgröße des Neon-Juwelenbuntbarschs
Adulte Tiere erreichen eine Größe von etwa 10 cm. Bei guter Pflege werden sie bis zu 8 Jahre alt und begeistern durch ihre intensive Blaufärbung und das spannende Sozialverhalten innerhalb des Paars.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund ihres Jagdblicks und Revierverhaltens sind Neon-Juwelenbuntbarsche nicht garnelenverträglich. Als Gesellschaft empfehlen sich robuste Welse oder mittelgroße Barben.
| Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
|---|---|
| Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Frage : Hallo ich frage im namen eines freundes der in seinem 350l becken schon 3 Pärchen Zebrabuntbarsche hat ob es möglich wäre dort 1-2 paare dieser buntbarsche dazu zusetzen oder ob ein Goldsaumbuntbarsch oder ein Rocio octofasciata die er einzeln halten möchte besser wäre? Ich soll auch fragen ob Geophagus winemilleri mit Zebrabuntbarschen geht? mfg Christian
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Guten Tag
bei drei Pärchen Zebrabuntbarschen ist das 350-Liter-Becken bereits voll besetzt. Weitere Barsche, egal ob Goldsaum-, Rocio- oder Geophagus winemilleri, würden zu Revierkämpfen führen und sind daher nicht empfehlenswert. Besser eignen sich friedliche Beifische wie Panzerwelse oder größere Salmler.
Häufige Fragen (FAQ)
