Zum Hauptinhalt springen

Kornnatter MIX, Pantherophis guttatus, 1 zufälliges Tier

Vielfältige Morphen

Von klassisch bis selten – jede Kornnatter im Mix ist individuell erkennbar

Futterfest und aktiv

Alle Jungtiere sind futterfest, zeigen Vitalität, fressen zuverlässig

Attraktive Farbvielfalt

Überraschung bei jeder Lieferung – Zeichnungen und Farbtöne bunt gemischt

Für Einsteiger geeignet

Dank friedlichem Wesen auch für verantwortungsvolle Anfänger gut geeignet

Kornnatter MIX, Pantherophis guttatus, 1 zufälliges Tier


Auf einen Blick: Kornnatter MIX, Pantherophis guttatus
Deutscher Name: Kornnatter MIX
Wissenschaftlich: Pantherophis guttatus
Synonyme: Rattenschlange, Red Rat Snake (engl.), verschiedene Farb- und Zeichnungsmorphen
Herkunft: Nordamerika – von den südöstlichen USA bis in den mittleren Osten der Vereinigten Staaten
Lebensweise: Boden- und kletteraktiv, dämmerungs- und nachtaktiv
Haltungsform: Terrarium mit Bodengrund und Kletterästen, kombiniert mit Verstecken
Mindestgröße des Terrariums: 120x60x60 cm (LxBxH) für ein adultes Tier
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: Tag: 24–28°C mit Sonnenplatz bis 32°C, Nachtabsenkung auf 20–22°C, Luftfeuchte 50–60%
Beleuchtung: Tageslichtähnliche Beleuchtung mit Wärmespots und optional UV-Anteil
Bodengrund: Grabfähiger Bodengrund wie Sand-Lehm-Mischung oder Kokoshumus
Futter: Frost- oder Lebendnager in passender Größe
Maximale Größe: bis zu 150 cm
Liefergröße: futterfeste Jungtiere, je nach Verfügbarkeit in verschiedenen Morphen
Im Detail: Kornnatter MIX, Pantherophis guttatus

Lebensraum und Verhalten der Kornnatter

Die Kornnatter ist eine der beliebtesten Schlangenarten in der Terraristik und stammt ursprünglich aus den wärmeren Regionen Nordamerikas. Sie bewohnt dort ein breites Spektrum an Lebensräumen – von lichten Wäldern und Feldern bis hin zu Scheunen oder verlassenen Gebäuden. Kornnattern sind dämmerungs- und nachtaktiv, nutzen aber auch tagsüber gelegentlich Sonnenplätze, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Mit ihrem schlanken Körper, der geschmeidigen Bewegung und der Vielfalt an Farb- und Zeichnungsvarianten sind sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Halter eine attraktive Wahl. Unser Kornnatter MIX enthält ein zufällig ausgewähltes Tier aus verschiedenen Morphen – das Foto dient als Symbolbild. Es können sowohl Tiere aus unserem Standardsortiment sein als auch welche die wir normalerweise nicht führen und als einmalige Einzellieferung erhalten haben, Sie erhalten bei Bestellung EIN Tier.

Die richtige Haltung im Terrarium

Für die Kornnatter empfiehlt sich ein ausreichend großes Terrarium mit einer Mindestgröße von 120x60x60 cm für ein adultes Tier. Jungtiere können zunächst in kleineren Aufzuchtterrarien untergebracht werden, benötigen jedoch ebenfalls genügend Verstecke und Klettermöglichkeiten. Kletteräste, Korkröhren und stabile Wurzeln laden zur Bewegung ein und fördern das natürliche Erkundungsverhalten. Mehrere Rückzugsmöglichkeiten in unterschiedlichen Temperaturzonen sorgen dafür, dass das Tier selbst wählen kann, wo es sich am wohlsten fühlt.

Die richtige Einrichtung und Bepflanzung

Ein grabfähiger Bodengrund wie eine Sand-Lehm-Mischung oder feiner Kokoshumus ermöglicht es der Kornnatter, sich teilweise einzugraben. Dekorative Elemente wie Steine, Rindenstücke oder robuste Pflanzen – ob echt oder künstlich – schaffen Struktur und Sichtschutz. Lebende Pflanzen verbessern zudem das Mikroklima, sofern sie sicher eingesetzt werden und nicht zur Gefahr für das Tier werden.

Beleuchtung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die Temperatur im Terrarium sollte tagsüber zwischen 24 und 28°C liegen, mit einem Sonnenplatz von bis zu 32°C. Nachts darf es auf 20–22°C abkühlen. Eine moderate Luftfeuchtigkeit von 50–60 % reicht in der Regel aus. Eine Beleuchtung, die den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus simuliert, ist empfehlenswert; ein UV-Anteil kann zur Förderung des Wohlbefindens beitragen.

Fütterung der Kornnatter

Kornnattern ernähren sich in der Natur von kleinen Nagetieren, Vögeln und gelegentlich Reptilien. Im Terrarium werden in der Regel Frost- oder Lebendnager in passender Größe gefüttert. Jungtiere erhalten kleinere Beutetiere wie Babymäuse, adulte Tiere entsprechend größere Mäuse oder Ratten. Alle Tiere im Kornnatter MIX sind futterfest und an die gängige Fütterung im Terrarium gewöhnt.

Geschlechtsunterschiede bei Kornnattern

Das Geschlecht lässt sich bei Kornnattern am zuverlässigsten durch eine erfahrene Person per Sondieren oder Poppen feststellen. Äußerliche Unterschiede sind nur schwer zu erkennen, da Männchen und Weibchen in der Färbung meist identisch sind.

Zucht und Fortpflanzung

Kornnattern sind eierlegend. Nach einer Paarung im Frühjahr legt das Weibchen nach rund 4–6 Wochen 10–30 Eier, die bei geeigneten Bedingungen im Inkubator nach 55–65 Tagen schlüpfen. Die Jungtiere sind vom ersten Tag an selbstständig und beginnen nach der ersten Häutung mit der Nahrungsaufnahme.

Größe und Lebenserwartung

Adulte Kornnattern erreichen Längen von 100 bis 150 cm und können bei guter Pflege 15 bis 20 Jahre alt werden. Ihre Robustheit und friedliche Natur machen sie zu langjährigen Begleitern im Terrarium.

Besonderheiten und Farbvielfalt

Die Kornnatter ist in der Terraristik für ihre enorme Farb- und Zeichnungsvielfalt bekannt. Vom klassischen Wildtyp über Albinos bis zu gestreiften, gescheckten oder gespiegelten Mustern gibt es eine nahezu unbegrenzte Auswahl. Der Kornnatter MIX macht jeden Kauf zu einer kleinen Überraschung.

Hinweis zum Symbolfoto

Das gezeigte Foto dient als Beispiel und zeigt mehrere mögliche Farbvarianten. Geliefert wird genau eine Kornnatter in einer zufälligen Morphe, je nach aktueller Verfügbarkeit.

Telefon: Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364
Temperaturbereiche: Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Jemenchamäleon, Chamaeleo calyptratus

99,99 €* 119,99 €* (16.67% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ruineneidechse, Podarcis siculus

119,95 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview