Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Goldkopf-Zwergbuntbarsch, Nannacara aureocephalus

Friedlicher Charakter

Gut geeignet für Gesellschaftsbecken mit ruhigen Fischarten

Langlebiger Begleiter

Kann bei guter Pflege 5 bis 7 Jahre alt werden und Freude bereiten

Kompakte Größe

Bleibt mit rund 8 cm Endgröße klein und ideal für mittlere Aquarien

Einfache Ernährung

Nimmt Frost-, Lebendfutter und feines Granulat ohne Schwierigkeiten

Goldkopf-Zwergbuntbarsch, Nannacara aureocephalus


Auf einen Blick: Goldkopf-Zwergbuntbarsch, Nannacara aureocephalus
Deutscher Name: Goldkopf-Zwergbuntbarsch
Wissenschaftlich: Nannacara aureocephalus
Synonyme: Goldkopf-Nannacara, Nannacara sp. „Gold Head“
Herkunft: Nordöstliches Südamerika, Guyana und Surinam
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet mit friedlichen Arten
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0 – 7,5
Temperatur: 24 – 28 °C
Beckengröße: ab 80 cm Länge
Bepflanzung: dicht bepflanzt, kombiniert mit Wurzeln, Steinen und Höhlen
Futter: Allesfresser; Frost- und Lebendfutter, feines Granulat, Flocken
Geschlechts-Unterschiede: Männchen größer, intensivere Färbung, Weibchen kompakter mit Punktmuster
Zucht möglich: Ja, Höhlenbrüter mit intensiver Brutpflege
Maximale Größe: bis 8 cm
Liefergröße: ca. 3–4 cm
Mit Garnelen verträglich: nur bedingt, Zwerggarnelen können gefressen werden
Im Detail: Goldkopf-Zwergbuntbarsch, Nannacara aureocephalus

Herkunft des Goldkopf-Zwergbuntbarschs (Nannacara aureocephalus)

Der Goldkopf-Zwergbuntbarsch (Nannacara aureocephalus) stammt aus den langsam fließenden Bächen und überschwemmten Waldgebieten von Guyana und Surinam. Diese Gewässer sind meist weich, sauer und reich an Pflanzenwuchs sowie Laubansammlungen. Dort findet die Art zahlreiche Verstecke zwischen Wurzeln, Ästen und dichter Vegetation. Besonders auffällig ist der goldgelbe Schimmer auf dem Kopf der Männchen, der ihnen ihren Namen gab und im Aquarium bei guter Pflege eindrucksvoll zur Geltung kommt. Trotz seiner geringen Größe gehört er zu den charismatischen Zwergcichliden, die mit ihrem lebhaften Verhalten Aquarianer schnell begeistern.

Goldkopf-Zwergbuntbarsche im Gesellschaftsaquarium

Aufgrund ihres friedlichen Wesens sind Goldkopf-Zwergbuntbarsche gut mit anderen ruhigen Zierfischen zu vergesellschaften. Ideal sind kleine Salmler, Zwergbärblinge oder Panzerwelse. Aggressives Verhalten zeigen sie meist nur während der Brutzeit. Ein harmonisches Paar kann in einem Gemeinschaftsbecken gut gehalten werden, solange ausreichend Versteckplätze vorhanden sind.

Passende Wasserparameter

Nannacara aureocephalus bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Regelmäßige Teilwasserwechsel tragen entscheidend zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Tiere bei.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt bei 24 bis 28 °C. Innerhalb dieses Bereichs zeigen die Fische ihr natürliches Verhalten und ihre volle Farbintensität. Stabile Werte sind für die erfolgreiche Haltung wichtig.

Die Beckengröße für Nannacara aureocephalus

Ein Aquarium ab 80 cm Länge ist für ein Paar ausreichend. Struktur durch Wurzeln, Höhlen und Steine ist wichtig, um Rückzugsräume zu schaffen. Dichte Randbepflanzung kombiniert mit freien Schwimmzonen sorgt für ein ideales Umfeld.

Bepflanzung

Dicht bepflanzte Aquarien mit robusten Arten wie Javafarn, Anubias oder Cryptocorynen sind ideal. Pflanzen und Dekorationen bieten den Fischen Rückzugsmöglichkeiten und strukturieren das Becken.

Das Futter für Goldkopf-Zwergbuntbarsche

Goldkopf-Zwergbuntbarsche sind Allesfresser. Besonders gerne nehmen sie Frost- und Lebendfutter wie Artemia oder Mückenlarven. Ergänzend können feines Granulat und Flockenfutter angeboten werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung unterstützt Vitalität und Farbintensität.

Geschlechtsunterschiede

Die Männchen werden etwas größer und präsentieren einen intensiven Goldschimmer am Kopf sowie längere Flossen. Weibchen sind kleiner, kompakter gebaut und zeigen oft ein kontrastreiches Punktmuster. Während der Balzzeit verstärken beide Geschlechter ihre Färbung deutlich.

Die Zucht von Nannacara aureocephalus

Goldkopf-Zwergbuntbarsche sind Höhlenbrüter. Das Weibchen legt die Eier in Verstecken ab und übernimmt die Brutpflege, während das Männchen das Revier verteidigt. Bei guten Bedingungen ist eine Nachzucht im Aquarium regelmäßig möglich.

Die Endgröße von Goldkopf-Zwergbuntbarschen

Mit einer maximalen Größe von etwa 8 cm gehören Goldkopf-Zwergbuntbarsche zu den kleinen Cichliden. Sie können bei guter Pflege ein Alter von 5 bis 7 Jahren erreichen und bleiben damit über lange Zeit attraktive Bewohner des Aquariums.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Mit Zwerggarnelen sind Goldkopf-Zwergbuntbarsche nur bedingt vergesellschaftbar. Jungtiere und kleine Garnelen werden leicht als Nahrung betrachtet, wohingegen größere Garnelenarten in bepflanzten Becken bessere Chancen haben.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview