Clownbarbe, Puntius everetti
12,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Clownbarbe, Puntius everetti
| Deutscher Name: | Clownbarbe |
| Wissenschaftlich: | Puntius everetti |
| Synonyme: | Barbus everetti, Everett’s Barb |
| Herkunft: | Südostasien, Borneo (Malaysia, Indonesien) |
| Gesellschafts-Aquarium: | geeignet mit robusten, friedlichen Arten |
| Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,5 |
| Temperatur: | ca. 23 - 27 °C |
| Beckengröße: | ab 150 cm |
| Bepflanzung: | robuste Pflanzen, freie Schwimmzonen |
| Futter: | Omnivore; Flocken, Granulat, Frost- und Lebendfutter |
| Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen fülliger, Männchen oft farbintensiver |
| Zucht möglich: | selten, Freilaicher |
| Maximale Größe: | bis zu 15 cm |
| Liefergröße: | ca. 6 - 8 cm |
| Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft der Clownbarbe (Puntius everetti)
Die Clownbarbe (Puntius everetti) stammt von der Insel Borneo, wo sie in klaren Flüssen und Bächen mit sandig-steinigem Untergrund lebt. Diese auffällige Barbe verdankt ihren Namen den markanten schwarzen Querbändern und der kontrastreichen Rotfärbung, die ihr ein clownhaftes Aussehen verleihen. In der Natur bilden Clownbarben größere Schwärme und durchstreifen offene Wasserbereiche. Sie sind bewegungsfreudige Fische, die in großen Aquarien besonders zur Geltung kommen.
Clownbarben vergesellschaften
Clownbarben sind aktive, friedliche Fische, die in Gruppen von mindestens acht Tieren gepflegt werden sollten. Mit friedlichen, robusten Arten wie Barben, größeren Salmlern oder Welsen sind sie gut vergesellschaftbar. Kleinere, scheue Fische können von der lebhaften Art eingeschüchtert werden. Aufgrund ihrer Größe benötigen Clownbarben entsprechend geräumige Aquarien.
Passende Wasserparameter
Puntius everetti fühlt sich in weichem bis mittelhartem Wasser mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert wohl. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind entscheidend für Vitalität und Farbintensität. Zu hohe Nitratwerte sollten vermieden werden.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 23 und 27 °C. In diesem Bereich sind die Tiere aktiv, zeigen Schwarmverhalten und intensives Farbspiel. Kühleres Wasser verlangsamt ihren Stoffwechsel und sollte vermieden werden.
Die Beckengröße für Puntius everetti
Aufgrund ihrer Endgröße von bis zu 15 cm benötigen Clownbarben Becken ab 150 cm Länge. Wichtig ist viel freier Schwimmraum, ergänzt durch Stein- und Wurzelaufbauten. Eine kräftige Strömung wird toleriert und erinnert an ihre natürlichen Lebensräume.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Javafarn oder Anubias eignen sich gut, da die Tiere viel Bewegung ins Becken bringen. Freie Schwimmflächen sollten stets eingeplant werden. Eine Randbepflanzung aus Vallisnerien oder großblättrigen Pflanzen unterstreicht die natürliche Optik.
Das Futter für Clownbarben
In der Natur ernähren sich Clownbarben omnivor. Im Aquarium nehmen sie Flocken- und Granulatfutter, ergänzt durch Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven und Daphnien. Auch pflanzliche Beikost wie Spirulina oder blanchierter Spinat sollte angeboten werden, um die Ernährung abwechslungsreich zu gestalten.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind meist etwas schlanker und farbintensiver, während Weibchen kräftiger gebaut und fülliger wirken. Besonders zur Laichzeit treten die Unterschiede deutlicher hervor.
Die Zucht von Puntius everetti
Die Nachzucht der Clownbarben ist im Aquarium schwierig und selten gelungen. Als Freilaicher geben die Weibchen ihre Eier frei ins Wasser, die dann vom Männchen befruchtet werden. Eine separate Zuchtumgebung mit weichem Wasser, gedämpfter Beleuchtung und feinfiedrigen Pflanzen kann die Chancen erhöhen. Die Aufzucht der Jungtiere erfordert spezielles Staubfutter.
Die Endgröße von Clownbarben
Adulte Clownbarben erreichen eine Länge von bis zu 15 cm und beeindrucken mit ihrer leuchtenden Färbung. Bei artgerechter Pflege können sie eine Lebenserwartung von 6 bis 8 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund ihrer Größe und ihres natürlichen Beutetriebs sind Clownbarben nicht für die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen geeignet. Diese würden rasch als Futter betrachtet. Für eine harmonische Vergesellschaftung sollten eher gleich große, friedliche Fische gewählt werden.
| Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
|---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)
