Bunter Buckelkopf-Zwergbuntbarsch, Laetacara araguaiae, 3-5 cm
36,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Bunter Buckelkopf-Zwergbuntbarsch, Laetacara araguaiae, 3-5 cm
Deutscher Name: | Bunter Buckelkopf-Zwergbuntbarsch |
Wissenschaftlich: | Laetacara araguaiae |
Synonyme: | Buckelkopf-Laetacara, Araguaia-Zwergbuntbarsch, Aequidens araguaiae (veraltet) |
Herkunft: | Südamerika (Brasilien, Araguaia-Flussbecken) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,0 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | dicht, mit Rückzugsmöglichkeiten |
Futter: | Omnivore; feines Granulat, Frostfutter, gelegentlich pflanzlich |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit Stirnbuckel, Weibchen kleiner und rundlicher |
Zucht möglich: | Ja, Höhlenbrüter mit elterlicher Brutpflege |
Maximale Größe: | bis zu 8 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt, bei ausreichend Deckung möglich |
Herkunft des Bunten Buckelkopf-Zwergbuntbarschs (Laetacara araguaiae)
Der Bunte Buckelkopf-Zwergbuntbarsch (Laetacara araguaiae) stammt aus dem tropischen Südamerika und wurde erstmals im Einzugsgebiet des Araguaia-Flusses im mittleren Brasilien beschrieben. Die Art bewohnt ruhige, pflanzenreiche Uferzonen mit weichem Bodengrund, teils unter überhängender Vegetation. Diese schattigen Lebensräume bieten nicht nur Schutz, sondern auch reiche Nahrungsquellen. Charakteristisch für diese Zwergbuntbarsche ist der deutlich ausgeprägte Stirnbuckel beim Männchen sowie das lebhafte Farbspiel mit Blau-, Gelb- und Grüntönen auf silbernem Grund. Ihr friedliches Wesen macht sie zu beliebten Pfleglingen in gut strukturierten Gemeinschaftsbecken. In der Natur leben sie meist paarweise oder in kleinen Gruppen.
Bunter Buckelkopf-Zwergbuntbarsch vergesellschaften
Diese ruhigen Zwergbuntbarsche sind sehr gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftbar. Besonders geeignet sind kleine Salmler, Panzerwelse oder Zwergsaugwelse. Wichtig ist eine strukturierte Einrichtung mit Rückzugsorten, damit keine Revierstreitigkeiten entstehen. Aggressive oder hektische Beifische sollten vermieden werden, da Laetacara araguaiae eher zurückhaltend ist.
Passende Wasserparameter
Laetacara araguaiae bevorzugt weiches bis leicht mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Eine leichte Huminstoff-Zugabe wird gut vertragen. Regelmäßige Wasserwechsel fördern die Vitalität und das Balzverhalten.
Haltungstemperatur
Die optimale Haltungstemperatur liegt bei 24 bis 28 °C. Bei Temperaturen unterhalb dieses Bereichs wird das Verhalten deutlich ruhiger, während höhere Temperaturen zur Fortpflanzung anregen.
Die Beckengröße für Laetacara araguaiae
Für ein Pärchen genügt ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge. Die Einrichtung sollte viele Rückzugsmöglichkeiten wie Wurzeln, Steinaufbauten und Höhlen bieten. Ein sandiger Bodengrund oder feiner Kies unterstützt das natürliche Verhalten. Dichte Randbepflanzung schafft zusätzliche Sicherheit.
Bepflanzung
Pflanzen wie Echinodorus, Cryptocorynen oder Javafarn eignen sich gut. Wichtig sind dichte Zonen und Schattenbereiche. Schwimmpflanzen mildern das Licht, was die Farben der Tiere intensiver wirken lässt.
Das Futter für Bunte Buckelkopf-Zwergbuntbarsche
Diese Zwergcichliden nehmen gerne feines Flockenfutter, hochwertiges Granulat sowie Frostfutter wie Cyclops, Artemia oder Mückenlarven. Pflanzliche Kost wie Spirulina oder überbrühter Spinat ergänzt den Speiseplan ideal. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert die Farbenpracht und das Wohlbefinden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen von Laetacara araguaiae sind meist etwas größer, haben einen markanten Stirnbuckel und zeigen kräftigere Farben. Die Flossen sind leicht ausgezogen. Weibchen bleiben kompakter, wirken rundlicher und haben oft einen dunkleren Bauchfleck, insbesondere in der Laichzeit.
Die Zucht von Laetacara araguaiae
Die Zucht gelingt gut in weich-saurem Wasser. Das Paar bezieht eine Höhle oder eine geschützte Stelle zur Eiablage. Die Brutpflege erfolgt intensiv durch beide Eltern, wobei das Weibchen die Eier bewacht und das Männchen das Revier verteidigt. Nach dem Schlupf führen die Eltern die Larven über den Bodengrund. Ein ruhiges Umfeld begünstigt den Zuchterfolg.
Die Endgröße von Bunten Buckelkopf-Zwergbuntbarschen
Adulte Tiere erreichen je nach Geschlecht eine Größe von 6 bis 8 cm. Bei optimaler Pflege liegt die Lebenserwartung bei etwa 6 bis 8 Jahren. Die Art zählt zu den langlebigeren Zwergcichliden, wenn stabile Wasserbedingungen und stressarme Umgebung gegeben sind.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
In ausreichend strukturierten Becken mit vielen Verstecken ist eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen unter Umständen möglich. Allerdings kann der Laetacara araguaiae kleinere Garnelen als Beute betrachten. Amano-Garnelen oder größere Arten sind meist unproblematisch.
Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)