Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Aulonocara Weibchen-Mix, XL

Ausgewählte Weibchen

Große Tiere mit sicher bestimmtem Geschlecht für Haremshaltung

Große Tiere

Bereits ausgewachsen und robust, ca. 9–10 cm Liefergröße pro Exemplar

Vielfältige Auswahl

Weibchen verschiedener Aulonocara-Arten mit abwechslungsreichen Farbmustern

Zuchtfähige Weibchen

Geschlechtsreif und bereit für natürliche Maulbrutpflege im Aquarium

Aulonocara Weibchen-Mix, XL


Auf einen Blick: Aulonocara Weibchen-Mix (verschiedene Arten und Farbvarianten)
Deutscher Name: Aulonocara Weibchen-Mix
Wissenschaftlich: Aulonocara sp.
Synonyme: Pfauenbuntbarsch Weibchen, Malawi-Pfauen-Mix, Weibchen verschiedener Aulonocara-Arten
Herkunft: Malawisee, Ostafrika
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet, ideal mit ruhigen Malawi-Arten
Wasserwerte: mittelhart bis hart, pH 7,5 – 8,5
Temperatur: 24 – 27 °C
Beckengröße: ab 300 l, mindestens 120 cm Länge
Bepflanzung: robuste Pflanzen wie Anubias, Vallisnerien, Steine und Sandboden
Futter: feines Frost- und Lebendfutter, spezielles Cichliden-Granulat
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen farblich dezenter, Männchen intensiver gefärbt
Zucht möglich: Ja, Maulbrüter – Weibchen tragen Eier im Maul
Maximale Größe: bis etwa 12 cm
Liefergröße: ca. 9–10 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Aulonocara Weibchen-Mix

Herkunft und Vielfalt des Aulonocara Weibchen-Mix

Unter dem Aulonocara Weibchen-Mix werden weibliche Tiere verschiedener Arten und Farbvarianten der beliebten Pfauenbuntbarsche zusammengefasst. Diese Fische stammen aus dem Malawisee in Ostafrika, wo sie unterschiedliche Lebensräume wie sandige Flachzonen und felsige Uferbereiche bewohnen. Der Mix bietet eine reizvolle Mischung aus verschiedenen Aulonocara-Typen, deren genaue Zuordnung oft erst bei ausgewachsenen Tieren möglich ist. Da sich die Geschlechter erst in einer gewissen Größe sicher bestimmen lassen, werden diese Weibchen in entsprechend stattlicher Größe abgegeben.

Haltung und Vergesellschaftung

Aulonocara sind grundsätzlich ruhige und friedliche Malawi-Cichliden, die sich gut mit anderen sanftmütigen Arten vergesellschaften lassen. Aggressive Mbuna-Arten sollten hingegen gemieden werden. Ideal ist die Haltung in größeren Becken ab 300 Litern, mit Sandboden, Felsaufbauten und ausreichend Rückzugsplätzen. Ein harmonischer Besatz aus mehreren Weibchen zusammen mit einem oder mehreren Männchen sorgt für ein natürliches Sozialverhalten und prächtige Balzfarben.

Wasserwerte und Pflege

Diese Fische bevorzugen klares, leicht alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterung sind wichtig, um die typische Klarheit des Malawisees zu simulieren. Temperaturen von 24 bis 27 °C bieten optimale Bedingungen.

Futter und Ernährung

Weibliche Aulonocara sind Allesfresser mit Schwerpunkt auf tierischer Kost. Hochwertiges Cichliden-Granulat, Frostfutter wie Mückenlarven oder Artemia und gelegentlich Lebendfutter werden gerne angenommen. Eine abwechslungsreiche Fütterung stärkt Vitalität und Zuchtbereitschaft.

Besonderheiten beim Weibchen-Mix

Im Aulonocara Weibchen-Mix sind Weibchen verschiedener Arten enthalten – eine gezielte Auswahl oder Sortierung ist nicht möglich. Farblich zeigen die Tiere dezente, aber dennoch attraktive Musterungen in Braun-, Beige- oder Silbertönen. Durch ihre ruhige Art eignen sie sich hervorragend zur Ergänzung bestehender Malawi-Becken oder zur Bildung harmonischer Haremsgruppen.

Fortpflanzung und Verhalten

Aulonocara-Weibchen sind Maulbrüter: Nach der Paarung nehmen sie die befruchteten Eier ins Maul und tragen sie etwa drei Wochen, bis die Jungfische entlassen werden. Während dieser Zeit fressen sie kaum und zeigen ein besonders fürsorgliches Verhalten. Ihre Gelassenheit und Beobachtbarkeit machen sie zu faszinierenden Aquarienbewohnern.

Zusatzinformation

1 Stück = 1 Fisch. Das Foto zeigt nur eine Auswahl der möglicher Weise gelieferten Farbvariante.

Temperaturbereiche: Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?