Prachtalgenfresser, Garra flavatra
12,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643671797
Prachtalgenfresser, Garra flavatra
Deutscher Name: | Prachtalgenfresser |
Wissenschaftlich: | Garra flavatra |
Synonyme: | Burma-Garra, Panda-Saugbarbe |
Herkunft: | Myanmar (Flüsse im Rakhine- und Chin-Staat) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0–7,5 |
Temperatur: | ca. 22–28 °C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | mit Steinen, Wurzeln und Aufsitzerpflanzen |
Futter: | Aufwuchs, Gemüse, Tabs, pflanzlich geprägt |
Geschlechts-Unterschiede: | äußerlich kaum erkennbar |
Zucht möglich: | nicht dokumentiert |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 4–5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bei Struktur und Futterangebot gut möglich |
Herkunft des Prachtalgenfressers (Garra flavatra)
Der Prachtalgenfresser (Garra flavatra) stammt aus schnell fließenden, sauerstoffreichen Flüssen im Westen Myanmars, insbesondere aus Gewässersystemen im Rakhine- und Chin-Staat. Die dortigen Biotope sind geprägt von Kiesböden, Wurzelwerk und Felsen, bei kühleren Temperaturen und kristallklarem Wasser. Im Aquarium wird die Art durch ihre kontrastreiche Färbung auffällig: ein dunkelbrauner Grundton mit horizontalen Streifen, rötlich-orange Flossensäume und ein metallischer Schimmer verleihen Garra flavatra ein auffällig gezeichnetes Erscheinungsbild, das ihm im Handel auch den Namen "Rainbow Garra" eingebracht hat.
Prachtalgenfresser vergesellschaften
Garra flavatra ist ein friedlicher und sozialer Bodenbewohner, der sich gut mit ruhigen Beifischen wie Barben, Bärblingen, Regenbogenfischen, Salmlern oder Panzerwelsen vergesellschaften lässt. Innerartlich zeigt er gelegentlich dominantes Verhalten, weshalb eine Gruppenhaltung ab 5 Tieren in gut strukturierten Aquarien empfehlenswert ist. Auch mit Zwerggarnelen ist eine Haltung möglich, sofern ausreichend Rückzugszonen vorhanden sind.
Passende Wasserparameter
Die Art bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Eine gute Filterung mit leichtem Strömungsanteil und hoher Sauerstoffsättigung wirkt sich positiv auf das Verhalten und die Farben aus. Die Wasserhygiene sollte konstant gehalten werden, da Garra flavatra empfindlich auf Schmutzablagerungen reagiert.
Haltungstemperatur
Temperaturen zwischen 22 und 26 °C gelten als ideal, wobei auch Werte bis 28 °C vertragen werden. Die Art eignet sich daher auch für gemäßigt beheizte Aquarien. Plötzliche Temperaturschwankungen sollten vermieden werden.
Die Beckengröße für Garra flavatra
Ein Aquarium ab 80 cm Länge bietet ausreichend Platz für eine kleine Gruppe. Wichtig ist eine naturnahe Gestaltung mit strukturierten Zonen, glatten Steinen, Wurzeln und freien Flächen am Boden. Strömungszonen und gut durchlüftete Bereiche regen das natürliche Verhalten an.
Bepflanzung
Robuste Aufsitzerpflanzen wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra eignen sich hervorragend, ebenso wie Moose auf Steinen. Schwimmpflanzen können zur Lichtdämpfung eingesetzt werden. Die Bepflanzung sollte die Bodenbereiche nicht vollständig überdecken, damit genügend Bewegungsfläche bleibt.
Das Futter für Prachtalgenfresser
Die Art ernährt sich überwiegend von Aufwuchs, Algenbelägen, Futtertabletten mit Spirulina-Anteil und überbrühtem Gemüse wie Zucchini oder Gurke. Auch pflanzliche Pellets, Blätter oder Spezialfutter für herbivore Saugfische werden gerne aufgenommen. Bei gelegentlicher Fütterung mit Frostfutter sollte sparsam dosiert werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen wirken häufig etwas schlanker und farbintensiver als Weibchen, besonders in der Flossenzeichnung. Eine sichere Unterscheidung ist jedoch nur schwer möglich. Zur gezielten Zucht ist daher eine Gruppenhaltung erforderlich.
Die Zucht von Garra flavatra
Über eine erfolgreiche Nachzucht im Aquarium ist bislang kaum etwas bekannt. Vermutlich handelt es sich um Substratlaicher mit Laichabgabe in strömungsreichen Bereichen. Eine gezielte Nachzucht ist im Hobby derzeit nicht dokumentiert, kann aber langfristig durch Haltung in artgerechten Gruppen gefördert werden.
Die Endgröße von Prachtalgenfressern
Adulte Tiere erreichen eine Länge von etwa 9 bis 10 cm. Durch die kräftige Körperform wirken sie dabei kompakter als viele andere Bodenfische. Bei guter Pflege können sie 6 bis 8 Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Bei strukturierter Einrichtung ist eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen gut möglich. Junggarnelen können in Ausnahmefällen gefressen werden, wenn Rückzugszonen fehlen oder zu wenig Futter angeboten wird.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
9. März 2025 03:03
Bildhübsche Aktive Tiere
Vielen dank für das Schnelle und sicheren Versand alle 8 Gesund und Munter angekommen und machen bereits alles Unsicher im Aquarium. Sehr Lustig und Schön anzusehen aber noch recht klein bei Lieferung Große Filter sollten gesichert sein gegen ansaugen :)
19. Juni 2025 10:21
Gerne wieder
Fische kamen bereits morgens um 8 Uhr an und waren gut verpackt und munter. Haben sich mittlerweile gut eingelegt. Gerne wieder
Häufige Fragen (FAQ)