Wirbellose
Artikelnummer NEW-15056

Blauer Floridakrebs, Procambarus alleni


9,99 EUR *
Alter Preis: 11,99 €
Sie sparen 17 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Tage* - Sofort lieferbar
  Versand meist schon innerhalb von 24 Stunden!

Blauer Floridakrebs, Procambarus alleni

Auf einen Blick:


Name: Blauer Floridakrebs, Procambarus alleni
Herkunft: USA (Florida)
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: weich, pH 6,5 - 8,2
Temperatur: 19- 26° Celsius
Beckengröße: ab 54 l
Bepflanzung wichtig: nein, aber von Vorteil
Futter: Zierfischfutter, Wafer für Krebse, Gemüse, Frostfutter, Lebendfutter
Zucht möglich: ja
Größe: bis zu 10 cm

Im Detail: Blauer Floridakrebs, Procambarus alleni

Der Blaue Floridakrebs (Procambarus alleni) stammt ursprünglich aus den USA. Insbesondere in Florida ist er vermehrt anzutreffen.

Procambarus alleni sind durchgehend blau bis lila gefärbt. Es scheint jedoch abhängig von der Wasserbeschaffenheit und dem Nahrungsangebot auch möglich zu sein, dass sich der Krebs abweichend färbt.

Blaue Floridakrebse sollten ausschließlich im Aquarium gehalten werden

Der Blaue Floridakrebs ist einer der bekanntesten Krebse in der Aquariumhaltung.

Procambarus alleni sind relativ friedlich und recht anspruchslos. Deshalb ist dieser Krebs auch für Anfänger zu empfehlen. 

Manche Aquarianer pflegen Procambarus alleni zusammen mit Garnelen, kleinen Welsen und Pflanzen in einem Aquarium, ohne dass es zu Verlusten durch die Krebse kommt. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass Blaue Floridakrebse, wenn sie die Gelegenheit dazu haben, Bodenfische wie etwa kleine Welse und andere kleine bodenorientierte Fische fangen und fressen. Dies ist möglicherweise von Krebs zu Krebs unterschiedlich. Auf jeden Fall gefressen werden Zwergkrallenfrösche. Grundsätzlich sind aber alle Krebse Räuber und dadurch in der Lage, Tiere zu fangen und zu fressen.

Für Einzelhaltung des Blauen Floridakrebses sind schon kleine Aquarien ab 54 Liter Volumen geeignet. Paare und Gruppen sollten in Becken ab 112 Liter aufwärts gehalten werden.

Das Aquarium sollte zum Wohle Ihrer Tiere mit Höhlen versehen sein. In diese können sich die Krebse zur Häutung zurückziehen. Wenn nicht ausreichend pflanzliche Kost angeboten wird, können auch schon einmal die Pflanzen angeknabbert werden. DIESE TIERE DÜRFEN NICHT IN DEN GARTENTEICH!

Blaue Floridakrebse fühlen sich wohl bei einem pH-Wert von 6,5 bis 8,2 und einer Wasserhärte zwischen 10 und 20° dGH. Die Wassertemperatur sollte zwischen 19 und 26 Grad liegen.

Procambarus alleni sind einfach zu füttern

Procambarus allenii sind beim Futter nicht wählerisch. Die Krebse fressen handelübliches Zierfischfutter, spezielle Wafer/Tabs für Krebse, grünes Gemüse sowie Frost- und Lebendfutter.

Die Nachzucht von Procambarus alleni im Aquarium

Blaue Floridakrebse (Procambarus alleni) konnten bereits erfolgreich im Aquarium nachgezüchtet werden. Etwa alle sechs Monate trägt das Weibchen zwischen 20 bis 200 Eier, die sich noch am Muttertier zu Krebschen in Miniaturausgabe entwickeln. Die Alttiere stellen den jungen Krebsen nach. Untereinander können sich die kleinen Krebse insbesondere bei Häutung kannibalisch verhalten. Die Jungkrebse benötigen deshalb ausreichend Verstecke.

Unsere Blauen Floridakrebse sind bei Lieferung zwischen 3,0 - 5,0 cm groß.

Gewöhnlich liefern wir junge Krebse, deren Färbung sich mit zunehmender Größe und Eintreten der Geschlechtsreife entwickelt und kräftiger wird. Zu Beginn besitzen einige Krebsarten noch eine Art Tarnfärbung, die sie vor Fressfeinden schützen soll. Dies kann auch zur Eingewöhnung in ein Aquarium sinnvoll sein.