Wirbellose
Artikelnummer NEW-371

Microkrabbe, Limnopilos naiyanetri


5,99 EUR *
Alter Preis: 6,99 €
Sie sparen 14 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Deutscher Name: Microkrabbe
Wissenschaftlicher Name: Limnopilos naiyanetri
Synonyme: -
Herkunft: Thailand
Eigenschaften: Die Microkrabbe ist ein sehr interessanter Neuimport. Die winzige, rein aquatisch lebende Süßwasserkrabbe scheint ein Pflanzenfresser zu sein. Mit ihren Scheren fängt die Krabbe schwebende Nahrungspartikel aus dem Wasser und sammelt Reste vom Boden auf. Schon auf Grund ihrer geringen Größe kann Limnopilos naiyanetri Mitbewohnern nichts antun. Dies macht sie zur geeigneten Krabbe zur gemeinsamen Haltung mit Garnelen. Auch im gesamten Verhalten ähnelt sie mehr Caridina-Zwerggarnelen als anderen Krabben. Selbst untereinander sind die Krabben friedlich und können problemlos in Gruppen gehalten werden. Eine Geschlechtsunterscheidung können auf Grund der geringen Größe nicht vornehmen.
Aquarium: Die ihrem natürlichen Habitat leben dieses kleinen Microkrabben in Schwimmpflanzen und in den Wurzeln von Wasserhyazinthen und eher weniger auf dem Bodengrund. Von daher empfehlen wir in das Krabbenbecken auf jeden Fall etwas Hornkraut oder Wasserpest zu geben. Kleinste Aquarien ab 10 Liter Inhalt sind zur Haltung von Limnopilos naiyanetri durchaus ausreichend. Als Bodengrund kann ein beliebiges Material verwendet werden.
Vergesellschaftung: Man kann Limnopilos naiyanetri prima mit Zwerggarnelen, Zwergflusskrebsen und kleineren Zierfischen vergesellschaften. Zu große Fische, Krebse und Krabben würden die Microkrabbe vielleicht verletzen oder fressen.
Wasserbeschaffenheit: Die Tiere sollten bei einem pH-wert zwischen 6,2 und 7,5 gehalten werden, die Wasserhärte darf zwischen 4 und 15° dGH betragen.
Temperatur: 24 bis 30° Celsius.
Nahrung: Limnopilos naiyanetri klauben kleine schwebende Futterpartikel aus dem Wasser, sammeln Futter vom Boden und zwischen den Schwimmpflanzen heraus. Hier könnte man JBL NovoCrabs Futtertabletten auf jeden Fall sehr gut verwenden, zudem können Spirulina-Futtertabletten gefüttert werden. Handelübliches Zierfischfutter mit hohem Pflanzenanteil erfüllt ebenso seinen Zweck. Beoabachtungen zufolge scheinen die Microkrabben auch gern Daphnien (Wasserflöhe) zu fressen.
Erreichbare Größe: Die Tiere werden bis zu 1 cm groß.
Zucht:

Die Microkrabben wurden bereits von einem Kunden nachgezogen. Hier sein Zuchtbericht: Hallo, ich habe am 05.11.08 fünf Mirokrabben bei ihnen erworben. Sie werden bei einem pH-Wert von 7,2 und einer Gesamthärte von 12, Nitrit und Nitrat ist gegen null. Diese Krabben-Art gehört zu dem seltenen Fortpflanzungstypen der Süßwasser-Larven. Das bedeutet das Muttertier entlässt nach einer Tragzeit von mehren Wochen um die 70 Larven. Diese Larven machen keine Brack- oder Meerwasserperiode durch sondern entwickeln sich im Süßwasser zur den fertigen Krabben. Die Larven werden von jeglichen Filtern eingezogen (auch von garnelensicheren). Hier empfiehlt sich der Einsatz von Luftbetriebenen Schwammfiltern oder normalen Fischablaichkästen (Die Wasserschlitze sollte vorher jedoch mit einem z.b. Nylon Strumpf überzogen werden da, die Larven ohne Problem aus den Schlitzen entweichen können). Die Larven sollten mit Algen ernährt werden. Diese Krabben Art macht sich sehr gut in jedem Becken und wird nach der Zeit schon fast zutraulich.

Aktuelle ungefähre Größe:

0,4 cm Carapax-Durchmesser und 0,8 cm Gesamtdurchmesser. Diese Größenangaben sind ungefähre Angaben die einer ständigen Veränderung unterliegen und sind daher ohne Gewähr.


EAN/GTIN dieses Artikels: 0633643670479