Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Microkrabbe, Limnopilos naiyanetri

Winzige Größe

Mit nur maximal 1 cm eine der kleinsten bekannten Krabben-Arten weltweit

Rein aquatisch

Die Microkrabbe benötigt keinen Landteil und lebt vollständig unter Wasser

Filtrierendes Verhalten

Sammelt feine Schwebstoffe aus dem Wasser mit Borsten an den Scheren

Einfache Haltung

Ideal auch für kleine Nano-Aquarien mit Moosen und feinfiedrigen Pflanzen

Microkrabbe, Limnopilos naiyanetri


Auf einen Blick: Microkrabbe, Limnopilos naiyanetri
Deutscher Name: Microkrabbe
Wissenschaftlich: Limnopilos naiyanetri
Synonyme: Thai Mikrokrabbe
Herkunft: Thailand – langsam fließende Gewässer, vor allem in Pflanzenbeständen
Lebensweise: Rein aquatisch, versteckt sich gerne, eher dämmerungsaktiv
Haltungsform: Reines Aquarium, dicht bepflanzt mit vielen Versteckmöglichkeiten
Mindestgröße des Aquariums: Ab 10 Liter, optimal ab 20 Liter für eine Gruppe
Wasserwerte: Weich bis mittelhart, pH 6,5 - 7,5
Temperatur: ca. 22-28° C
Bodengrund: Feiner Sand oder abgerundeter Kies
Futter: Filtrierer, feines Staubfutter, Liquizell, JBL Artemio-Fluid
Maximale Größe: Bis zu 1 cm
Im Detail: Microkrabbe, Limnopilos naiyanetri

Lebensraum und Verhalten der Microkrabbe (Limnopilos naiyanetri)

Die winzige Microkrabbe stammt aus den langsam fließenden Gewässern Thailands und lebt bevorzugt in dichten Pflanzenbeständen. Dort hält sie sich gut versteckt und nutzt ihre filigranen Borsten an den Scheren, um feine Schwebstoffe aus dem Wasser zu filtern. Aufgrund ihrer geringen Größe ist sie auf eine ruhige Umgebung mit wenig Strömung angewiesen. Sie ist meist dämmerungsaktiv und kann mit etwas Geduld dabei beobachtet werden, wie sie sich an Pflanzenstängeln oder Wurzeln festhält und Nahrung aus dem Wasser filtert. Bei uns zeigt sie sich sehr gesellig, oft sitzen viele Tiere gleichzeitig zusammen.

Die richtige Haltung im Aquarium

Ein Aquarium ab 10 Litern ist für eine kleine Gruppe Microkrabben bereits ausreichend, ideal sind jedoch 20 Liter oder mehr. Eine dichte Bepflanzung mit Moosen und feinen Wasserpflanzen ist wichtig, da sie Schutz bieten und die Krabben sich bevorzugt darin aufhalten. Die Wasserströmung sollte gering sein, damit sich die Microkrabben problemlos an Oberflächen festhalten können. Diese Art ist rein aquatisch, ein Landteil ist nicht notwendig.

Bepflanzung: Ideal für versteckte Krabbler

Pflanzen mit feinen Strukturen wie Javamoos, Hornkraut und feinfiedrige Wasserpflanzen sind optimal, da sich die Krabben dort verstecken und Nahrung sammeln können. Eine Kombination aus dichten Moospolstern und Schwimmpflanzen hilft, das Licht etwas zu dämpfen, da die Krabben eher schattige Bereiche bevorzugen.

Fütterung: Was frisst die Microkrabbe?

Die Microkrabbe ist ein Filtrierer und ernährt sich von feinen Schwebstoffen im Wasser. Daher sollte regelmäßig feines Staubfutter angeboten werden, wie Hobby Liquizell, JBL Artemio-Fluid oder speziell für Filtrierer entwickelte Futtersorten. Eine zusätzliche Gabe von feinem Biofilm fördernden Blättern wie Seemandelbaumlaub kann helfen, ihre natürliche Ernährung nachzubilden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben schmalere Hinterleibe und etwas größere Scheren, während Weibchen einen runderen Hinterleib besitzen, in dem sie ihre Eier tragen. Tragende Weibchen können an den kleinen Eiern unter ihrem Körper erkannt werden.

Die Zucht von Limnopilos naiyanetri

Die Zucht der Microkrabben im Aquarium ist möglich, aber herausfordernd. Die Weibchen entlassen fertig entwickelte Jungtiere, die sich sofort selbstständig ernähren. Eine besonders feine Fütterung mit Liquizell und Staubfutter ist entscheidend, damit der Nachwuchs überlebt.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Mit einer maximalen Größe von bis zu 1 cm zählt die Microkrabbe zu den kleinsten Krabbenarten der Welt. Bei guter Pflege kann sie ein bis zwei Jahre alt werden. Eine stabile Wasserqualität mit regelmäßigen Wasserwechseln ist entscheidend für ihre Lebenserwartung.

Nice-to-Know: Tarnungskünstler im Miniformat

Microkrabben sind wahre Meister der Tarnung! Durch ihre durchscheinende, sandfarbene Körperfärbung und ihre winzige Größe sind sie in bepflanzten Aquarien oft schwer zu entdecken. Sie bewegen sich vorsichtig durch das Moos und verharren oft lange an einem Platz, während sie filtern. Wer genau hinsieht, kann jedoch ihre feinen Greifbewegungen beobachten, mit denen sie mikroskopisch kleine Partikel aus dem Wasser holen. Faszinierend zu beobachten, besonders auch für Kinder!

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

2 von 2 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


7. November 2024 10:24

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Mikrokrabben quick lebendig angekommen

Ich bestelle schon seit 2005 immer wieder bei Interaquaristik (Fische, Garnelen, Krabben, Krebse, Frösche, Kröten, Echsen). Die Lieferungen sind schnell. Die Tiere waren immer gesund und vital bis auf ein einziges Mal, wo bei 11 Krabben 2 tot ankamen. Erstattung war problemlos. Wenn ich Fragen hatte oder Sonderwünsche zum Liefertermin, hat der Kundenservice immer prompt, freundlich und hilfreich reagiert. Auch die aktuelle Bestellung der Mikrokrabben lief super. Den Krabben geht es blendend. Vielen Dank an das Interaquaristik Team!

5. Dezember 2024 10:05

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super schöne Tiere

Die Krabben kamen alle gesund und munter an. Alles war sehr gut verpackt es gab keinerlei Probleme. Gerne wieder

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Green Jade Neon Garnele, Neocaridina davidi

Ab 3,59 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview