Amazonas-Laubgarnele, Euryrhynchus amazoniensis
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
8,99 €*
|
Bis 9 |
8,69 €*
|
Ab 10 |
8,39 €*
|
Derzeit nicht verfügbar
Amazonas-Laubgarnele, Euryrhynchus amazoniensis
Deutscher Name: | Amazonas-Laubgarnele |
Wissenschaftlich: | Euryrhynchus amazoniensis |
Synonyme: | keine bekannt |
Herkunft: | Amazonasgebiet, Südamerika |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis leicht sauer, pH ca. 5,5 - 7,0 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 60 cm, mit vielen Verstecken |
Bepflanzung: | dichte Bepflanzung, Laub, Wurzeln |
Futter: | feines Frostfutter, Detritus, Aufwuchs |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen fülliger mit breiterem Abdomen |
Zucht möglich: | schwierig, Larven im Süßwasser |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Liefergröße: | ca. 2-3 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, sehr friedlich |
Herkunft der Amazonas-Laubgarnele (Euryrhynchus amazoniensis)
Die Amazonas-Laubgarnele (Euryrhynchus amazoniensis) stammt aus den tropischen Regenwaldflüssen des Amazonasgebiets in Südamerika. In diesen Gewässern lebt sie bevorzugt in ruhigeren Abschnitten mit reichlich Laub, Wurzeln und feinem Substrat. Die natürliche Tarnfärbung in Braun- und Rottönen ermöglicht ihr, sich optimal in ihrem Habitat zu verbergen. Ihre zierliche Statur und sanfte Natur machen sie zu einer interessanten, aber noch selten gepflegten Art in der Aquaristik.
Amazonas-Laubgarnele vergesellschaften
Die Amazonas-Laubgarnele ist äußerst friedlich und kann problemlos mit kleinen, ruhigen Fischarten sowie anderen Garnelen zusammenleben. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass keine aggressiven Mitbewohner im Aquarium sind, da sie sonst unterdrückt oder gefressen werden könnte.
Passende Wasserparameter
Diese Art bevorzugt weiches bis leicht saures Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0. Ein leicht huminstoffhaltiges Milieu, wie es durch Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen entsteht, ist ideal.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für die Haltung liegt zwischen 24 und 28°C. Sie bevorzugt konstante Bedingungen ohne große Temperaturschwankungen.
Die Beckengröße für Euryrhynchus amazoniensis
Ein Aquarium ab 60 cm Länge bietet genügend Platz für eine kleine Gruppe. Wichtig sind feine Wurzeln, Blätter und Moose als natürliche Verstecke sowie ein dunkler Bodengrund, der das natürliche Habitat imitiert.
Bepflanzung
Die Amazonas-Laubgarnele fühlt sich in einem gut bepflanzten Aquarium mit vielen natürlichen Verstecken wohl. Schwimmpflanzen, Moose und Wurzeln bieten Schutz und Rückzugsmöglichkeiten. Eine Laubschicht aus Seemandelbaum- oder Buchenblättern sorgt für eine naturnahe Umgebung.
Das Futter für die Amazonas-Laubgarnele
Diese Garnele ernährt sich von feinen Futterpartikeln, Aufwuchs und Detritus. Ergänzend können feines Frostfutter wie Cyclops und Daphnien sowie spezielles Staubfutter gefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen sind in der Regel etwas fülliger als Männchen und besitzen einen breiteren Hinterleib zur Eientwicklung.
Die Zucht von Euryrhynchus amazoniensis
Die Zucht dieser Art ist schwierig, aber möglich. Die Larven entwickeln sich direkt im Süßwasser und benötigen feines Plankton als Erstnahrung.
Die Endgröße von Amazonas-Laubgarnelen
Diese zierliche Garnelenart erreicht eine maximale Größe von etwa 4 cm.
Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen
Die Amazonas-Laubgarnele ist absolut friedlich und kann mit anderen Zwerggarnelen bedenkenlos zusammengehalten werden.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)