Oranger Zwergflußkrebs - Cambarellus CPO-Paar + bepflanzte Kokosnusshöhle
Bundle: 1 Pärchen CPO + 1 Kokosnusshöhle bepflanzt
Oranger Zwergflußkrebs - Cambarellus CPO-Paar + bepflanzte Kokosnusshöhle
Bei Lieferung sind unsere Cambarellus patzcuarensis Orange ca. 20 mm groß. Sie erhalten von uns ein Pärchen Krebse und eine Kokosnusshöhle bepflanzt je nach Verfügbarkeit z.B. mit Moos, Farn...
Deutscher Name: | Oranger Zwergflusskrebs |
Wissenschaftlicher Name: | Cambarellus patzcuarensis sp. 'Orange' |
Synonyme: | - |
Herkunft: | Mexico |
Eigenschaften: | Der Orange Zwergflusskrebs, in der Kurzform auch CPO genannt, ist insgesamt eine anspruchslose, sehr einfach zu haltende Art, die anderen Beckeninsassen und der Einrichtung keine Probleme bereitet und in keinem Gesellschaftsbecken fehlen sollte. Sie sind sehr zutraulich und verstecken sich kaum. Stattdessen stolzieren sie gerne mit hoch erhobenen Scheren durchs Becken auf der Suche nach Futter. Kämpfe untereinander gibt es kaum, die innerartliche Aggression beschränkt sich meist auf Drohgebärden mit den Scheren. Diese Zwergflusskrebse sind sehr anpassungsfähig und stellen keine besonderen Ansprüche an die Wasserqualität. Der ursprünglich aus dem mexikanischen Hochland stammende Orange Zwergflusskrebs ist kräftig orange gefärbt. Geeignet zur Pflege des Cambarellus patzcuarensis sp. 'Orange' ist im Prinzip jedes Gesellschaftsbecken. Es muss nur darauf geachtet werden, dass keine Fische enthalten sind, die die Krebse fressen würden (Prachtschmerlen, große Cichliden etc). Die gemeinsame Haltung mit Zwerggarnelen ist möglich, da die Krebse vergleichsweise sehr langsam sind und keine großen Anstalten machen diese zu fangen. Von der gemeinsamen Haltung mit Kampffischen raten wir ab. |
Aquarium: | Die Haltung von Orangen Zwergflusskrebsen ist bereits in kleinen Schreibtischaquarien ab 10 Liter Inhalt möglich. Das Becken sollte nach Möglichkeit gut bepflanzt sein und einige Steine mit Höhlen, Bambusrohre o.ä. enthalten. Pflanzen werden nicht angetastet, auch kleine Fische nicht gefangen. Wodurch sich vielfältige Vergesellschaftungsmöglichkeiten ergeben. Grundsätzlich bleibt doch aber immer der Fakt, dass Krebse Räuber sind und durchaus ein Jagdverhalten zeigen können. Dies kann sein, muss aber nicht. |
Wasserbeschaffenheit: | Cambarellus patzcuarensis sp. 'Orange' sollten bei einem pH-Wert im Bereich von 6,5 bis 7,5 und einer Wasserhärte von 5 bis 20° dGH gehalten werden. |
Temperatur: | 19 bis 30° Celsius |
Nahrung: | Ernährt werden können Orange Zwergflusskrebse ganz einfach mit handelsüblichen Trockenfuttermitteln, die natürlich auf den Boden fallen sollten. Dabei ist zu beachten, dass die Tiere von Natur aus Fleischfresser sind. Demzufolge sollte kein spezielles grünes Pflanzenfutter, sondern eher ganz normales bzw. Futter mit hohem Proteinanteil gefüttert werden. Gefriergetrocknete Futtermittel oder Frostfutter werden natürlich auch gerne genommen. Futter wird mit den vordersten beiden Beinpaaren ertastet und zum Mund geführt. Die Scheren dienen scheinbar nur zur Verteidigung und zum Festhalten bei der Begattung. |
Erreichbare Größe: | Cambarellus patzcuarensis sp. 'Orange' erreichen eine Größe bis 4 cm, die Geschlechtsunterschiede sind recht deutlich. Die weiblichen Tiere werden in der Regel größer als die Männchen und besitzen einen wuchtigeren Vorderkörper. Zu dem ist die Musterung der Weibchen intensiver. Die Scheren der Männchen sind meist etwas kräftiger. |
Zucht: | Die Fortpflanzung der Orangen Zwergflusskrebse kann bei guten Bedingungen alle 2 Monate erfolgen. Die Eientwicklung dauert je nach Temperatur ca. 1 Monat. Gelegegröße zwischen 10 und 60 Eiern. Die Aufzucht der Jungen kann im Haltungsbecken erfolgen, da diese Art so gut wie nicht - Unfälle kommen vor - kannibalisch ist. Insgesamt können sie eher mit Zwerggarnelen als mit ihren größeren Verwandten verglichen werden. Untereinander sind sie sehr friedlich und kommen in der Natur in sehr hohen Dichten vor. Als Erstbesatz sollte man je nach Beckengröße 5 bis 10 oder mehr Tiere rechnen. |
Aktuelle ungefähre Größe: | 1,5-2,5 cm. Gewöhnlich liefern wir junge Krebse, deren Färbung sich mit zunehmender Größe und Eintreten der Geschlechtsreife entwickelt und kräftiger wird. Zu Beginn besitzen einige Krebsarten noch eine Art Tarnfärbung, die sie vor Fressfeinden schützen soll. Dies kann auch zur Eingewöhnung in ein Aquarium sinnvoll sein. |
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen