Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Zweistreifen-Prachtkärpfling „Lagos“, Chromaphyosemion bitaeniatum

Leuchtende Farben

Rote, blaue und gelbe Zeichnung bei Männchen mit auffälligen Streifen

Fundort Lagos, Nigeria

Tolle lokale Variante mit typischem Farbmuster und Streifenzeichnung

Für ruhige Artbecken

Nur mit friedlichen Arten vergesellschaften, viel Deckung und Verstecke nötig

Einfach zu vermehren

Laicht in feinem Substrat, bei Weichwasser und stabilen Bedingungen

Zweistreifen-Prachtkärpfling „Lagos“, Chromaphyosemion bitaeniatum


Auf einen Blick: Zweistreifen-Prachtkärpfling „Lagos“, Chromaphyosemion bitaeniatum Lagos
Deutscher Name: Zweistreifen-Prachtkärpfling „Lagos“
Wissenschaftlich: Chromaphyosemion bitaeniatum Lagos
Synonyme: Aphyosemion bitaeniatum Lagos, Lagos-Zweistreifenkärpfling
Herkunft: Westafrika (Nigeria, Region Lagos)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich, pH ca. 5,5 - 6,5
Temperatur: ca. 22-26° C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt mit Rückzugsmöglichkeiten
Futter: Carnivore; feines Lebend- und Frostfutter, hochwertige Mikropellets
Geschlechts-Unterschiede: Männchen farbenprächtiger mit verlängerten Flossen
Zucht möglich: Ja, in Weichwasser mit Laichsubstrat
Maximale Größe: bis zu 6 cm
Liefergröße: ca. 2,5-3,5 cm
Mit Garnelen verträglich: nur mit ausgewachsenen Amanogarnelen
Im Detail: Zweistreifen-Prachtkärpfling „Lagos“, Chromaphyosemion bitaeniatum Lagos

Herkunft des Zweistreifen-Prachtkärpflings (Chromaphyosemion bitaeniatum Lagos)

Der Zweistreifen-Prachtkärpfling „Lagos“ (Chromaphyosemion bitaeniatum Lagos) ist eine besonders farbenprächtige Lokalform aus der Umgebung der nigerianischen Metropole Lagos. Diese kleinbleibenden Killifische stammen aus flachen, schwach fließenden Waldbächen mit weichem, leicht saurem Wasser und dichter Ufervegetation. Der sandige oder torfige Bodengrund ist oft von Laub und Wurzeln durchzogen. Männchen dieser Lokalform zeigen ein beeindruckendes Farbspiel aus Rot-, Blau- und Gelbtönen mit markanter Zwei-Streifen-Zeichnung entlang der Körperseite. Weibchen sind deutlich schlichter gefärbt, aber ebenfalls elegant. Die Tiere leben in der Natur meist paarweise oder in kleinen Gruppen und sind an periodische Trockenzeiten angepasst – entsprechend gehört Chromaphyosemion bitaeniatum zu den halbjährlichen Saisonfischen, deren Lebensweise stark von klimatischen Zyklen geprägt ist.

Zweistreifen-Prachtkärpfling vergesellschaften

In einem ruhigen Artenbecken fühlen sich diese Killifische am wohlsten. Eine Vergesellschaftung mit sehr friedlichen, kleinbleibenden Arten wie Zwergpanzerwelsen oder kleinen Boraras ist prinzipiell möglich, jedoch sollten hektische oder stark futterkonkurrenzbetonte Fische vermieden werden. Männchen zeigen mitunter innerartlich Rivalität, weshalb bei Gruppenhaltung ein Überschuss an Weibchen sowie viele Verstecke empfohlen werden.

Passende Wasserparameter

Der Zweistreifen-Prachtkärpfling bevorzugt sehr weiches, leicht saures Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Dunkle Bodengründe, Huminstoffe und Laub tragen zur Stabilisierung der Wasserwerte bei und kommen dem natürlichen Habitat entgegen.

Haltungstemperatur

Eine Temperatur zwischen 22 und 26 °C ist ideal. Kurzfristige Temperaturschwankungen werden toleriert, eine konstante Umgebung wirkt sich jedoch positiv auf Gesundheit und Farbintensität aus.

Die Beckengröße für Chromaphyosemion bitaeniatum Lagos

Ein Aquarium ab 60 cm reicht für ein Pärchen oder eine kleine Gruppe bereits aus. Wichtig ist eine dichte Randbepflanzung, Laub und feine Höhlenstrukturen. Ein dunkler Bodengrund sowie Schwimmpflanzen schaffen eine beruhigte Atmosphäre. Die Beckenabdeckung muss absolut dicht sein – diese Killifische sind ausgezeichnete Springer.

Bepflanzung

Eine dichte Bepflanzung mit feinfiedrigen Wasserpflanzen wie Ceratophyllum, Moosen oder Limnophila-Arten ist empfehlenswert. Verstecke zwischen Wurzeln oder Laub werden gerne aufgesucht.

Das Futter für Zweistreifen-Prachtkärpflinge

Als ausgesprochene Fleischfresser bevorzugen diese Fische feines Lebend- und Frostfutter wie Cyclops, Enchyträen oder Artemia-Nauplien. Hochwertige Staub- und Mikropellets werden bei Gewöhnung ebenfalls angenommen. Auf pflanzliche Futteranteile kann weitgehend verzichtet werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind intensiver gefärbt, mit verlängerten Flossen und auffälliger Zeichnung. Weibchen wirken gedrungener und schlichter. Die Farbintensität der Männchen kann je nach Stimmung oder Balzverhalten stark variieren. Ein Geschlechtsdimorphismus ist bereits ab ca. 2,5 cm Größe gut erkennbar.

Die Zucht von Chromaphyosemion bitaeniatum Lagos

Die Zucht erfolgt meist in Weichwasser mit feinen Laichsubstraten wie Javamoos oder Wollmops. Eier werden einzeln abgelegt und können zur kontrollierten Aufzucht separat überführt werden. Die Inkubationszeit beträgt rund zwei Wochen. Jungfische benötigen feinstes Futter wie Essigälchen oder Infusorien. Elterntiere stellen dem Nachwuchs häufig nach, weshalb separates Aufziehen sinnvoll ist.

Die Endgröße von Zweistreifen-Prachtkärpflingen

Ausgewachsene Männchen erreichen bis zu 6 cm, Weibchen bleiben etwas kleiner. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 2 bis 3 Jahren – bei kühler Überwinterung mit zeitweisem Futterverzicht kann das Leben verlängert werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

In gut bepflanzten Becken mit größeren Garnelenarten wie Amanos ist eine Vergesellschaftung möglich. Zwerggarnelen hingegen – insbesondere deren Nachwuchs – werden häufig gejagt und gefressen. Für ein reines Garnelenaquarium sind Prachtkärpflinge daher nicht geeignet.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata, Männchen

3,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Koi Tuxedo, Poecilia reticulata, paarweise

4,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Weibchen XXXL Farbmix, 25 Tiere, Poecilia reticulata

Inhalt: 25 Stück (1,40 €* / 1 Stück)

34,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Männchen XXXL Farbmix, 25 Tiere, Poecilia reticulata

Inhalt: 25 Stück (1,60 €* / 1 Stück)

39,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview