Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Texanischer Zwergflusskrebs, Cambarellus texanus - Zufällig

Kompakte Größe

Er wird nur bis zu 4 cm groß und passt perfekt auch in kleine Aquarien

Friedliches Verhalten

Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen und kleinen Fischen oft möglich

Vielfältige Ernährung

Frisst Pellets, Frostfutter, überbrühtes Gemüse und Laub als Zusatznahrung

Einfache Haltung

Benötigt weiches bis mittelhartes Wasser mit Temperaturen ab 18°C

Texanischer Zwergflusskrebs, Cambarellus texanus - Zufällig


Auf einen Blick: Texanischer Zwergflusskrebs, Cambarellus texanus
Deutscher Name: Texanischer Zwergflusskrebs
Wissenschaftlich: Cambarellus texanus
Synonyme: Cambarellus texanus texanus, Texanischer Zwergkrebs
Herkunft: Texas, USA
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 7,0 - 8,0
Temperatur: ca. 18-26° C
Beckengröße: ab 40 cm, mit Versteckmöglichkeiten
Bepflanzung: dichte Bepflanzung, Moos, Höhlen
Futter: omnivor; Pellets, Frostfutter, Gemüse, Laub
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit sichtbaren Gonopoden, Weibchen mit breiterem Abdomen
Zucht möglich: Ja, bei optimalen Bedingungen
Maximale Größe: bis zu 4 cm
Liefergröße: ca. 1-2 cm
Mit Garnelen verträglich: meist ja, mit großen Garnelen
Im Detail: Texanischer Zwergflusskrebs, Cambarellus texanus

Herkunft des Texanischen Zwergflusskrebses (Cambarellus texanus)

Der Texanische Zwergflusskrebs (Cambarellus texanus) stammt aus stehenden und langsam fließenden Gewässern in Texas, USA. Diese kleinen Krebse leben in vegetationsreichen Teichen, Sümpfen und Flüssen mit weichem Bodengrund und zahlreichen Versteckmöglichkeiten. Ihre Tarnfärbung reicht von sandfarben bis rötlich-braun mit dunkleren Zeichnungen, was ihnen hilft, sich perfekt in ihr Umfeld einzufügen. Trotz ihrer geringen Größe sind sie äußerst neugierig und aktiv, verbringen aber dennoch viel Zeit in Moosen und Höhlen, wo sie sich vor Fressfeinden verbergen. Anders als größere Flusskrebse sind sie weniger aggressiv, zeigen aber dennoch territoriales Verhalten gegenüber Artgenossen.

Texanischer Zwergflusskrebs vergesellschaften

Diese kleinen Krebse sind weniger aggressiv als viele größere Arten, jedoch sollte man sie nicht mit zu lebhaften oder territorialen Fischen halten. Eine Vergesellschaftung mit friedlichen Zwerggarnelen oder kleinen, nicht zu aufdringlichen Fischen kann funktionieren. Bei der Haltung mehrerer Krebse sollte auf ausreichend Verstecke geachtet werden, da es sonst zu Streitigkeiten kommen kann.

Passende Wasserparameter

Cambarellus texanus bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,0. Eine stabile Wasserqualität mit regelmäßigem Wasserwechsel ist essenziell für die Gesundheit der Krebse.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 26°C. Diese Art verträgt auch kühlere Temperaturen, weshalb sie für ungeheizte Aquarien geeignet ist.

Die Beckengröße für Cambarellus texanus

Ein Aquarium ab 40 cm Länge reicht für ein einzelnes Tier aus. Bei Gruppenhaltung sind größere Becken mit vielen Verstecken empfehlenswert. Als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder feiner Kies.

Bepflanzung

Eine dichte Bepflanzung mit Moos, Schwimmpflanzen und robusten Wasserpflanzen wie Javafarn oder Anubias bietet den Krebsen wichtige Rückzugsorte und trägt zur Wasserqualität bei.

Das Futter für den Texanischen Zwergflusskrebs

Diese Art ist omnivor und frisst gerne sinkende Krebs-Pellets, Frostfutter wie Artemia oder Mückenlarven, überbrühtes Gemüse sowie Laub als natürliche Nahrungsquelle.

Geschlechtsunterschiede

Männchen besitzen deutlich erkennbare Gonopoden, während Weibchen einen breiteren Hinterleib haben, um Eier zu tragen.

Die Zucht von Cambarellus texanus

Die Zucht gelingt bei ruhiger Haltung und ausreichend Verstecken. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier unter ihrem Abdomen, bis die Jungtiere schlüpfen und eigenständig durchs Aquarium streifen.

Die Endgröße von Texanischen Zwergflusskrebsen

Diese Art erreicht eine maximale Größe von etwa 4 cm und kann bei guter Haltung mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

In der Regel verträglich mit Zwerggarnelen, jedoch ist Vorsicht geboten, wenn sich der Krebs häutet, da er dann angreifbarer ist.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


4. März 2025 19:15

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Flusskrebs

Sehr schöne Tiere. Alle sind gesund und munter angekommen

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview