Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schwarzer Medaka, Oryzias latipes Black

Seidiger Schimmer

Grau-schwarze Grundfarbe mit feinem, metallisch wirkendem Glanz

Friedlicher Fisch

Sehr gut mit Garnelen, Schnecken und anderen friedlichen Arten haltbar

Robust und pflegeleicht

Unkomplizierte Zuchtform, ideal auch für Einsteiger in die Aquaristik

Einfache Nachzucht

Eier werden an Pflanzen geheftet, Jungfische wachsen gut im Aquarium auf

Schwarzer Medaka, Oryzias latipes Black


Auf einen Blick: Schwarzer Medaka, Oryzias latipes Black
Deutscher Name: Schwarzer Medaka
Wissenschaftlich: Oryzias latipes Black
Synonyme: Japanischer Reisfisch Black, Schwarzer Reisfisch
Herkunft: Ostasien (Japan, Korea, China) – Zuchtform des Japanischen Reisfischs
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet mit friedlichen Arten
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 7,0 - 8,0
Temperatur: ca. 18-26° C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dichte Rand- und Schwimmpflanzen, offene Schwimmzonen
Futter: Omnivor; Flocken, Granulat, Lebend- und Frostfutter, Insektenlarven
Geschlechts-Unterschiede: Männchen schlanker mit verlängerten Flossen, Weibchen fülliger
Zucht möglich: Ja, Eier werden an Pflanzen oder Laichsubstraten abgelegt
Maximale Größe: bis zu 4 cm
Liefergröße: ca. 1,5-2 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, mit Zwerggarnelen meist problemlos
Im Detail: Schwarzer Medaka, Oryzias latipes Black

Herkunft des Schwarzen Medaka (Oryzias latipes Black)

Der Schwarze Medaka ist eine attraktive Zuchtform des Japanischen Reisfischs (Oryzias latipes), einer traditionsreichen Art, die seit Jahrhunderten in Japan gehalten wird. Während die Wildform meist unscheinbar silbrig wirkt, begeistert die Black-Variante mit einer tiefdunklen Körperfärbung, die im richtigen Licht metallisch schimmert. Ihr Ursprung liegt in Ostasien, wo die Art in klaren Fließgewässern, Gräben und Reisfeldern vorkommt. Dort leben die Tiere in Schwärmen und suchen zwischen Wasserpflanzen Schutz vor Fressfeinden. In Aquarienhaltung sind sie robust, friedlich und anpassungsfähig – ideale Eigenschaften, die den Schwarzen Medaka sowohl für Aquarien als auch für kleine Gartenteiche interessant machen.

Schwarzer Medaka im Gesellschaftsaquarium

Im Aquarium lassen sich Schwarze Medaka sehr gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaften. Passend sind kleine Bärblinge, friedliche Garnelen und Schnecken oder auch andere Medaka-Varianten. Wichtig ist, den Tieren genügend Schwimmraum zu bieten, ergänzt durch dichte Pflanzengruppen, in denen sie sich zurückziehen können. Aufgrund ihres ruhigen Charakters eignen sie sich auch bestens für Einsteiger in die Aquaristik.

Passende Wasserparameter

Schwarze Medaka bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser bei einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,0. Sie sind robust und verzeihen kleinere Schwankungen, doch eine gleichbleibende Wasserqualität trägt entscheidend zu Gesundheit und Vitalität bei. Regelmäßige Wasserwechsel sind Pflicht, um die Tiere langfristig in Bestform zu halten.

Haltungstemperatur

Die Temperaturspanne für Schwarze Medaka liegt zwischen 18 und 26 °C. Damit sind sie sowohl für unbeheizte Zimmersaquarien als auch für den Balkonteich im Sommer geeignet. Temperaturen im unteren Bereich verlangsamen das Wachstum, während Werte um 24 °C für rege Aktivität und eine erhöhte Fortpflanzungsbereitschaft sorgen.

Die Beckengröße für Oryzias latipes Black

Schon Aquarien ab 60 cm Länge bieten genügend Platz für eine kleine Gruppe Schwarzer Medaka. Empfehlenswert ist eine dichte Randbepflanzung mit Schwimmpflanzen, die das Licht brechen, während die Mitte frei zum Schwimmen bleibt. Ein dunkler Bodengrund hebt die elegante Färbung der Tiere besonders schön hervor.

Bepflanzung

Die Tiere schätzen eine abwechslungsreiche Bepflanzung mit feinfiedrigen Arten wie Hornkraut oder Wasserpest, in denen sie Schutz finden. Schwimmpflanzen wie Muschelblumen oder Froschbiss schaffen Schatten und verleihen dem Aquarium eine naturnahe Wirkung. Im Teich bieten Unterwasserpflanzen wie Tausendblatt wertvolle Rückzugsräume.

Das Futter für Schwarze Medaka

In der Ernährung zeigen sich Schwarze Medaka unkompliziert. Sie nehmen handelsübliches Flocken- oder Granulatfutter ebenso gerne an wie Frost- und Lebendfutter. Besonders Insektenlarven, Artemia oder kleine Daphnien sorgen für Vitalität und bringen die Tiere in Laichstimmung. Pflanzliche Komponenten dürfen ebenfalls nicht fehlen, um die Ernährung auszugleichen.

Geschlechtsunterschiede

Die Männchen bleiben schlanker, wirken kontrastreicher gefärbt und zeigen deutlich verlängerte Flossenstrahlen, während die Weibchen einen fülligeren Bauch aufweisen, in dem sich die Eier abzeichnen können. Während der Paarungszeit imponieren die Männchen durch lebhafte Balzbewegungen.

Die Zucht von Oryzias latipes Black

Die Zucht gelingt im Aquarium meist problemlos. Weibchen heften ihre Eier an Wasserpflanzen oder spezielle Laichsubstrate. Nach einigen Tagen schlüpfen die Jungfische, die zunächst sehr klein sind und mit feinem Staubfutter oder frisch geschlüpften Artemia gefüttert werden. Durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit eignen sich Schwarze Medaka auch ideal für Einsteiger in die Fischzucht.

Die Endgröße von Schwarzen Medaka

Ausgewachsene Schwarze Medaka erreichen eine Körperlänge von bis zu 4 cm. Bei guter Pflege und artgerechter Haltung können die Tiere 3 bis 5 Jahre alt werden – eine beachtliche Lebensspanne für solch kleine Fische.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Mit Zwerggarnelen lassen sich Schwarze Medaka meist gut vergesellschaften. Während frisch geschlüpfte Garnelen vereinzelt als Nahrung enden können, leben ausgewachsene Garnelen in der Regel problemlos mit den Fischen zusammen. Eine dichte Bepflanzung erhöht die Überlebenschancen des Garnelennachwuchses.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata, Männchen

3,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Koi Tuxedo, Poecilia reticulata, paarweise

4,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Weibchen XXXL Farbmix, 25 Tiere, Poecilia reticulata

Inhalt: 25 Stück (1,40 €* / 1 Stück)

34,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Männchen XXXL Farbmix, 25 Tiere, Poecilia reticulata

Inhalt: 25 Stück (1,60 €* / 1 Stück)

39,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview