Medaka grau gescheckt, Oryzias latipes Grey Sparkled
9,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Medaka grau gescheckt, Oryzias latipes Grey Sparkled
Deutscher Name: | Medaka grau gescheckt |
Wissenschaftlich: | Oryzias latipes Grey Sparkled |
Synonyme: | Japanischer Reisfisch, Sparkled Medaka |
Herkunft: | Japan, Korea, China – Reisfelder, langsam fließende Bäche, Teiche |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 18-26° C, kurzfristig auch kühler |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt mit Schwimmpflanzen und freier Schwimmfläche |
Futter: | Allesfresser; Flocken, Granulat, Frost- und Lebendfutter, Insektenlarven |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit intensiverer Zeichnung und längeren Flossen |
Zucht möglich: | Ja, Eier werden an Pflanzen oder Laichsubstrat geheftet |
Maximale Größe: | bis zu 4-5 cm |
Liefergröße: | ca. 3-3,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar |
Herkunft des Medaka grau gescheckt (Oryzias latipes Grey Sparkled)
Der Medaka grau gescheckt (Oryzias latipes Grey Sparkled) ist eine interessante Zuchtform des in Ostasien weit verbreiteten Japanischen Reisfischs. Seine Heimat sind Reisfelder, Teiche und langsam fließende Bäche in Japan, Korea und China. Diese Gewässer zeichnen sich durch eine dichte Ufervegetation aus und bieten den Tieren Schutz und Laichmöglichkeiten. Der graue Sparkled-Medaka hebt sich durch seine fein gesprenkelte Zeichnung von anderen Farbvarianten ab. Das dezente Schuppenkleid mit silbrigen Reflexen wirkt besonders edel und macht ihn zu einem attraktiven Blickfang. In der Natur sind Medaka sehr anpassungsfähig, sie überstehen auch kühlere Temperaturen und haben eine lange Tradition in der Haltung durch den Menschen. Schon seit Jahrhunderten werden sie in Japan gezüchtet und gelten dort als Kulturfisch.
Medaka grau gescheckt im Gesellschaftsaquarium
Diese Reisfische sind friedlich und gesellig. Sie lassen sich problemlos mit anderen kleinen, ruhigen Fischarten wie Bärblingen oder kleinen Barben vergesellschaften. Auch Garnelen und Schnecken sind gute Mitbewohner, da die Medaka ihnen keine Gefahr darstellen. In einer Gruppe von mindestens acht Tieren entfalten sie ihr lebendiges Sozialverhalten am besten. Das Zusammenspiel aus Bewegung und gesprenkeltem Schuppenkleid bringt Dynamik und Ruhe zugleich ins Aquarium.
Passende Wasserparameter
Der Medaka grau gescheckt ist robust und anpassungsfähig. Er kommt mit weichem bis mittelhartem Wasser zurecht und verträgt einen pH-Bereich von etwa 6,5 bis 8,0. Wichtig ist eine gute Wasserhygiene mit regelmäßigen Teilwasserwechseln, um die Vitalität und Farbintensität zu erhalten. Auch etwas kühleres Wasser wird von diesen Tieren problemlos toleriert.
Haltungstemperatur
Die Haltungstemperatur liegt idealerweise zwischen 18 und 26 °C. Damit eignen sich die Tiere nicht nur für tropische Aquarien, sondern auch für unbeheizte Zimmersaquarien oder den Sommerteich im Freien. Unter freiem Himmel entwickeln sie oft besonders kräftige Farben, wenn Sonnenlicht auf ihre Schuppen fällt.
Die Beckengröße für Oryzias latipes Grey Sparkled
Ein Aquarium ab 60 cm Länge bietet ausreichend Platz für eine Gruppe dieser lebhaften Reisfische. Wichtig ist eine Kombination aus freiem Schwimmraum und dichter Bepflanzung, in der sich die Tiere zurückziehen können. Schwimmpflanzen schaffen zusätzlich Schutz und dämpfen das Licht, was den Fischen ein Gefühl der Sicherheit gibt.
Bepflanzung
Dicht gesetzte Stängelpflanzen wie Hornkraut oder Wasserpest sowie robuste Arten wie Javafarn oder Anubias eignen sich besonders gut. Zwischen den Pflanzen können die Medaka nach Futter suchen, und die Weibchen heften hier ihre Eier an die feinen Blätter. Schwimmpflanzen sind ebenfalls empfehlenswert, um den Fischen Deckung zu bieten.
Das Futter für Medaka grau gescheckt
Der graue Sparkled-Medaka ist ein Allesfresser. Er nimmt handelsübliches Flocken- oder Granulatfutter ebenso gerne wie Frost- und Lebendfutter an. Besonders Lebendfutter wie Mückenlarven oder Artemia fördern die Vitalität und das Farbspiel der Tiere. Auch kleine Insekten, die auf die Wasseroberfläche fallen, werden gerne gefressen.
Geschlechtsunterschiede
Bei erwachsenen Tieren sind die Geschlechter klar zu unterscheiden. Männchen zeigen eine intensivere Musterung und haben verlängerte Rücken- und Afterflossen. Weibchen wirken kompakter und haben im Bauchbereich eine rundlichere Silhouette. In der Balzzeit präsentieren die Männchen ein lebhaftes Verhalten und umwerben die Weibchen mit auffälligen Bewegungen.
Die Zucht von Oryzias latipes Grey Sparkled
Die Zucht gelingt unkompliziert. Die Weibchen tragen die befruchteten Eier zunächst sichtbar an der Bauchregion, bevor sie diese an Pflanzen oder Laichsubstrate abstreifen. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Jungfische und können mit feinem Staubfutter, Infusorien oder frisch geschlüpften Artemia aufgezogen werden. Bei guter Pflege wachsen die Jungen rasch heran und entwickeln bald die typische gesprenkelte Zeichnung.
Die Endgröße von Medaka grau gescheckt
Ausgewachsene Medaka grau gescheckt erreichen eine Größe von bis zu 4–5 cm. Damit gehören sie zu den kleineren Aquarienfischen, sind aber durch ihr auffälliges Muster dennoch sehr präsent im Becken. Bei guter Haltung und abwechslungsreicher Fütterung erreichen sie ein Alter von bis zu 4 Jahren.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund ihres friedlichen Wesens sind Medaka grau gescheckt sehr gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar. Sie stellen den Garnelen nicht nach und bereichern ein gemischtes Aquarium zusätzlich durch ihre Lebhaftigkeit. Besonders in bepflanzten Becken ergibt sich eine harmonische Gemeinschaft aus verschiedenen Arten.
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)