Medaka Sternenstaub Rot, Oryzias latipes Stardust Red
8,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Medaka Sternenstaub Rot, Oryzias latipes Stardust Red
Deutscher Name: | Medaka Sternenstaub Rot |
Wissenschaftlich: | Oryzias latipes Stardust Red |
Synonyme: | Japanischer Reisfisch, Medaka Stardust Red |
Herkunft: | Zuchtform aus Japan, Ursprung: Ostasien |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet mit friedlichen Kleinfischen, Garnelen und Schnecken |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 18-26° C |
Beckengröße: | ab 60 cm Kantenlänge |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt mit Schwimm- und Aufsitzerpflanzen, offene Schwimmzonen belassen |
Futter: | Omnivor; Flocken, feines Granulat, Frost- und Lebendfutter wie Artemia oder Cyclops |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen schlanker mit spitzeren Flossen, Weibchen fülliger mit sichtbarem Laichansatz |
Zucht möglich: | Ja, Eier werden frei getragen oder an Pflanzen und Substraten angeheftet |
Maximale Größe: | bis zu 4-5 cm |
Liefergröße: | ca. 2-2,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, Zwerggarnelen sind geeignet |
Herkunft des Medaka Sternenstaub Rot (Oryzias latipes Stardust Red)
Der Medaka Sternenstaub Rot ist eine faszinierende japanische Zuchtform des Reisfisches Oryzias latipes. Seine Wurzeln liegen in Ostasien, wo die Wildform in langsam fließenden Bächen, Gräben und Reisfeldern vorkommt. Die Sternenstaub-Variante begeistert mit einer rötlich schimmernden Körpergrundfarbe, die mit silbrig glitzernden Sprenkeln überzogen ist – als hätte man Sternenstaub auf die Flanken gestreut. Je nach Lichteinfall leuchten diese Schuppen in unterschiedlicher Intensität und sorgen so für einen besonderen Blickfang im Aquarium. Durch ihre lebhafte, aber friedliche Art eignen sich diese Fische sowohl für klassische Aquarien als auch für Miniteiche im Sommer. Ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit machen sie zu beliebten Begleitern für Einsteiger wie erfahrene Aquarianer.
Medaka Sternenstaub Rot im Gesellschaftsaquarium
Mit ihrem ruhigen Charakter lassen sich diese Medaka problemlos mit anderen kleinen, friedlichen Fischarten vergesellschaften. Auch Garnelen und Schnecken sind ideale Mitbewohner. Auf allzu große oder aggressive Arten sollte verzichtet werden, da die Medaka sonst Stress entwickeln. In einer Gruppe von mindestens acht Tieren entfalten sie ihr volles Sozialverhalten und zeigen harmonisches Schwimmverhalten im Schwarm.
Passende Wasserparameter
Medaka Sternenstaub Rot fühlen sich in weichem bis mittelhartem Wasser bei einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 wohl. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Sauerstoffversorgung sind wichtig, um die Tiere gesund und vital zu erhalten. Durch ihre Anpassungsfähigkeit können sie auch bei schwankenden Bedingungen stabil gepflegt werden.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 26 °C. Damit eignen sich diese Fische nicht nur für das Wohnzimmeraquarium, sondern im Sommer auch für Balkon- oder Gartenteiche. Bei Wassertemperaturen um die 20 °C zeigen sie sich besonders farbintensiv und vital.
Die Beckengröße für Oryzias latipes Stardust Red
Ein Aquarium ab 60 cm Kantenlänge reicht für eine kleine Gruppe bereits aus. Eine dichte Bepflanzung mit vielen Verstecken sorgt für Sicherheit, während offene Schwimmzonen genügend Raum für ihre lebendige Schwimmweise bieten. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht und bringen die glitzernden Sprenkel noch besser zur Geltung.
Bepflanzung
Für Medaka Sternenstaub Rot eignen sich robuste Pflanzen wie Javamoos, Hornkraut oder Vallisnerien. Sie dienen nicht nur als Rückzugsort, sondern bieten auch wertvolle Ablageflächen für die Eier. In Teichen sind Wasserlinsen und andere Schwimmpflanzen hilfreich, um Schatten zu spenden und das biologische Gleichgewicht zu stabilisieren.
Das Futter für Medaka Sternenstaub Rot
Die Ernährung ist unkompliziert: Flocken- und Granulatfutter wird ebenso akzeptiert wie Frost- und Lebendfutter. Besonders gern fressen die Tiere Artemia, Cyclops oder kleine Insektenlarven. Eine abwechslungsreiche Fütterung unterstützt die Farbintensität und die Vitalität der Tiere.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind etwas schlanker und tragen verlängerte Flossen, während die Weibchen fülliger sind und deutlich sichtbare Laichansätze zeigen können. Ihre Unterschiede werden vor allem während der Fortpflanzungszeit deutlich.
Die Zucht von Oryzias latipes Stardust Red
Die Nachzucht gelingt recht einfach: Die Weibchen tragen ihre Eier kurzzeitig am Körper, bevor sie diese an feinen Pflanzen oder Zuchtmopps abstreifen. Die Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen und können mit feinem Staubfutter oder frisch geschlüpften Artemia-Nauplien aufgezogen werden. Durch die farbenprächtige Zuchtform sind auch die Jungfische von Anfang an kleine Hingucker.
Die Endgröße von Medaka Sternenstaub Rot
Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von bis zu 4-5 cm. Bei guter Pflege können sie mehrere Jahre alt werden und bleiben lange Zeit vital und farbenfroh.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Zwerggarnelen lassen sich sehr gut mit Medaka Sternenstaub Rot vergesellschaften. Die Fische zeigen kaum Jagdtrieb gegenüber den Wirbellosen, sodass Garnelen in Kombination mit diesen Medaka sicher gehalten werden können.
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)