Medaka Red Emperor, Oryzias latipes Red Emperor
17,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Medaka Red Emperor, Oryzias latipes Red Emperor
Deutscher Name: | Medaka Red Emperor |
Wissenschaftlich: | Oryzias latipes Red Emperor |
Synonyme: | Kaiser-Medaka rot |
Herkunft: | Japanische Zuchtform des Reisfisches (Oryzias latipes) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet, friedlich |
Wasserwerte: | weich bis hart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 18-26° C |
Beckengröße: | ab 60 cm |
Bepflanzung: | dichte Randbepflanzung, freie Schwimmzonen |
Futter: | Allesfresser; Flocken, Granulat, Lebend- und Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen leuchtender gefärbt und mit verlängerten Flossen |
Zucht möglich: | Ja, Eiablage an feinen Pflanzen oder Laichmops |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Liefergröße: | ca. 3-4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, mit Zwerggarnelen meist problemlos |
Herkunft des Medaka Red Emperor (Oryzias latipes Red Emperor)
Der Medaka Red Emperor ist eine auffällige japanische Zuchtform des Reisfisches, die durch ihr intensives, tiefrotes Farbmuster besticht. Der Körper wirkt elegant gestreckt und die Flossen schimmern in einem kräftigen Orange-Rot, das je nach Lichteinfall fast samtig erscheint. Als Abkömmling des Oryzias latipes hat er seinen Ursprung in Japan, wo die Art traditionell in klaren Gewässern und Reisanbaugebieten vorkommt. Im Aquarium bringt der Red Emperor mit seiner warmen Färbung einen besonderen Glanz ins Becken und zeigt sich in der Gruppe aktiv und lebhaft.
Medaka Red Emperor im Gesellschaftsaquarium
Diese Medaka sind friedliche Mitbewohner, die sich gut mit Garnelen, Schnecken und kleineren friedlichen Fischen vergesellschaften lassen. In Gruppen ab sechs bis acht Tieren entfalten sie ihre volle Farbenpracht und zeigen ein harmonisches Sozialverhalten. Für eine artgerechte Haltung ist es wichtig, ruhige Mitbewohner zu wählen, die die zurückhaltenden Medaka nicht bedrängen.
Passende Wasserparameter
Der Red Emperor ist flexibel und kommt mit einer breiten Spanne an Wasserwerten zurecht. Weiches bis hartes Wasser mit einem pH-Bereich von 6,5 bis 8,0 ist geeignet. Regelmäßige Teilwasserwechsel sorgen für Vitalität und ein langes Leben.
Haltungstemperatur
Optimal ist eine Temperatur zwischen 18 und 26 °C. Dadurch eignen sich die Tiere sowohl für unbeheizte Aquarien im Wohnraum als auch für eine Sommerhaltung im Teich oder Balkonbecken.
Die Beckengröße für Oryzias latipes Red Emperor
Ein Aquarium ab 60 cm Länge bietet ausreichend Platz. Strukturierte Bereiche mit dichter Randbepflanzung, kombiniert mit freien Schwimmzonen, kommen den natürlichen Ansprüchen entgegen und lassen die Farben der Tiere besonders leuchten.
Bepflanzung
Dichte Wasserpflanzen wie Hornkraut oder Wasserpest eignen sich gut, um den Fischen Rückzugsorte zu bieten. Schwimmpflanzen schaffen gedämpftes Licht, in dem die roten Farbnuancen noch intensiver wirken.
Das Futter für Medaka Red Emperor
Die Fütterung gestaltet sich unkompliziert. Die Tiere nehmen gerne Flocken- und Granulatfutter an, doch Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Cyclops oder Mückenlarven verstärken die Farben und fördern ihr Wohlbefinden. Auch kleine Insekten oder Fruchtfliegen werden gerne genommen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind deutlich kräftiger gefärbt und tragen länger ausgezogene Flossen. Weibchen wirken gedrungener und zeigen einen runderen Bauch, besonders zur Laichzeit. In gemischten Gruppen ist das Farbspiel besonders eindrucksvoll.
Die Zucht von Oryzias latipes Red Emperor
Die Zucht gelingt leicht: Die Weibchen heften ihre Eier an feinfiedrige Pflanzen oder Laichmops, wo sich die Embryonen rasch entwickeln. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Jungfische, die sofort feines Staubfutter oder frisch geschlüpfte Artemia annehmen. Mit etwas Geduld lässt sich eine stabile Nachzucht aufbauen.
Die Endgröße von Medaka Red Emperor
Die Tiere erreichen eine Länge von bis zu 4 cm und zeigen bei guter Pflege eine Lebenserwartung von mehreren Jahren. Besonders attraktiv wirkt eine Gruppe in einem bepflanzten Aquarium oder kleinen Teich.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Der Medaka Red Emperor eignet sich gut zur Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen. Kleine Junggarnelen können zwar als Nahrung betrachtet werden, ausgewachsene Tiere sind jedoch in der Regel sicher.
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)