Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Medaka Red Cap, Oryzias latipes Red Cap

Friedliches Verhalten

Verträgt sich sehr gut mit ruhigen Mitbewohnern wie Salmlern oder Garnelen

Robuste Art

Zeigt sich widerstandsfähig und verzeiht kleinere Schwankungen der Wasserwerte

Sommerteichgeeignet

Kann im Sommer auch im Gartenteich oder auf dem Balkon gepflegt werden

Unkomplizierte Fütterung

Nimmt Flocken, Frost- und Lebendfutter an, besonders gern kleine Insektenlarven

Medaka Red Cap, Oryzias latipes Red Cap


Auf einen Blick: Medaka Red Cap, Oryzias latipes Red Cap
Deutscher Name: Medaka Red Cap
Wissenschaftlich: Oryzias latipes Red Cap
Synonyme: Japanischer Reisfisch, Medaka Rotkappe
Herkunft: Japanische Zuchtform des Reisfisches (Oryzias latipes)
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet, friedlich
Wasserwerte: weich bis hart, pH ca. 6,5 - 8
Temperatur: ca. 18 - 26 °C
Beckengröße: ab 60 cm Kantenlänge
Bepflanzung: feinfiedrige Pflanzen, Schwimmpflanzen, Laichmopps
Futter: Omnivor; Flocken, Granulat, Frost- und Lebendfutter, kleine Insekten
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit intensiverer Kopffärbung und längeren Flossen
Zucht möglich: Ja, unkompliziert; Eier werden an Pflanzen oder Mopps geheftet
Maximale Größe: bis zu 4 cm
Liefergröße: ca. 2-3 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, Zwerggarnelen sind unproblematisch
Im Detail: Medaka Red Cap, Oryzias latipes Red Cap

Herkunft des Medaka Red Cap (Oryzias latipes Red Cap)

Der Medaka Red Cap ist eine eindrucksvolle Zuchtform des Japanischen Reisfisches (Oryzias latipes). Namensgebend ist die auffällige rote Kopfzeichnung, die sich markant vom ansonsten hellen bis weißlichen Körper abhebt. Diese Farbverteilung erinnert an klassische Koi-Muster und macht den Red Cap zu einer der beliebtesten Varianten. Ursprünglich stammt der Medaka aus Japan, wo er seit Jahrhunderten gezielt gezüchtet und in Teichen oder Reisfeldern gehalten wird. Durch seine Anpassungsfähigkeit und seine ruhige Art hat er längst auch die Aquaristik in Europa erobert. Besonders im Sonnenlicht kommt die rote Kopffärbung intensiv zur Geltung und sorgt für einen einzigartigen Kontrast im Aquarium.

Medaka Red Cap im Gesellschaftsaquarium

Mit seinem friedlichen Wesen ist der Medaka Red Cap hervorragend für Gesellschaftsaquarien geeignet. Er fühlt sich in Gruppen von mindestens acht Tieren wohl und schwimmt meist in der mittleren Wasserzone. Als Mitbewohner eignen sich ruhige Arten wie kleine Barben, Bärblinge oder Salmler, aber auch Garnelen und Schnecken. In Schwarmhaltung zeigt der Red Cap sein typisches Sozialverhalten, bei dem die Tiere stets aktiv, aber nie aggressiv auftreten. Auch in kleinen Teichen oder auf Balkonen im Sommer lässt er sich problemlos pflegen.

Passende Wasserparameter

Diese Medaka-Variante ist robust und tolerant gegenüber unterschiedlichen Wasserwerten. Ein pH-Bereich zwischen 6,5 und 8 ist problemlos möglich, ebenso wie weiches bis härteres Wasser. Wichtig sind eine gute Hygiene, sanfte Filterung und regelmäßige Wasserwechsel, damit die Farben und die Vitalität der Tiere erhalten bleiben.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 26 °C. Bei Zimmertemperatur gehalten, fühlen sich Red Cap Medaka sehr wohl. Sie vertragen kurzfristig auch kühlere Temperaturen, was sie besonders für die saisonale Haltung im Balkon- oder Gartenteich interessant macht. Im Sommer leuchtet ihre rote Kopffärbung in natürlichem Licht besonders stark.

Die Beckengröße für Oryzias latipes Red Cap

Schon Becken ab 60 cm Kantenlänge bieten ausreichend Platz für eine Gruppe. Wichtig sind Freiräume zum Schwimmen sowie bepflanzte Zonen als Rückzugs- und Laichplätze. Feinfiedrige Pflanzen wie Hornkraut oder Nixkraut sowie Schwimmpflanzen sind ideal, um eine naturnahe Umgebung zu schaffen. Mit etwas Struktur und Schatten fühlen sich die Tiere besonders wohl.

Bepflanzung

Die Haltung des Red Cap gelingt am besten in dicht bepflanzten Aquarien. Schwimmpflanzen spenden Schatten, feinfiedrige Pflanzen oder Laichmopps dienen als Laichsubstrate. Die Pflanzen bieten den Jungfischen Schutz und tragen zu einer höheren Erfolgsquote bei der Zucht bei. Eine abwechslungsreiche Bepflanzung hebt zudem die besondere Rotfärbung der Tiere hervor.

Das Futter für Medaka Red Cap

Der Medaka Red Cap ist ein Allesfresser, der sich leicht ernähren lässt. Trockenfutter wie Flocken oder Granulat wird gerne gefressen. Ergänzend sind Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Cyclops oder Mückenlarven empfehlenswert, um die Tiere vital zu halten und ihre Farben zu verstärken. Auch kleine Insekten und pflanzliche Beikost können gegeben werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen zeigen eine intensivere Rotfärbung an der Kopfpartie und wirken insgesamt schlanker. Ihre Rücken- und Afterflossen sind länger ausgezogen. Weibchen bleiben kompakter, haben einen runderen Bauch und wirken insgesamt heller. Besonders zur Laichzeit treten die Unterschiede deutlich hervor.

Die Zucht von Oryzias latipes Red Cap

Die Zucht dieser Variante gelingt einfach und auch im Gesellschaftsaquarium. Die Weibchen heften ihre Eier an Pflanzen oder Laichmopps, aus denen nach wenigen Tagen die Jungfische schlüpfen. In gut bepflanzten Aquarien kann es zur Selbstaufzucht kommen. Mit Staubfutter oder Artemia-Nauplien lassen sich die Jungfische gut großziehen, sodass regelmäßig Nachzuchten entstehen.

Die Endgröße von Medaka Red Cap

Mit einer Körperlänge von bis zu 4 cm bleibt der Medaka Red Cap klein und ist damit auch für mittelgroße Aquarien bestens geeignet. Unter guten Bedingungen können die Tiere 3 bis 4 Jahre alt werden und behalten dabei ihre auffällige Kopffärbung. Sie sind robust, langlebig und zugleich optisch reizvoll.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Zwerggarnelen lassen sich problemlos mit Medaka Red Cap vergesellschaften. Die friedlichen Fische zeigen kein Jagdverhalten, sodass eine harmonische Gemeinschaft entsteht. Besonders in bepflanzten Becken bereichert die Kombination das Aquarium um spannende Beobachtungsmöglichkeiten.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata, Männchen

3,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Koi Tuxedo, Poecilia reticulata, paarweise

4,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Weibchen XXXL Farbmix, 25 Tiere, Poecilia reticulata

Inhalt: 25 Stück (1,40 €* / 1 Stück)

34,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Männchen XXXL Farbmix, 25 Tiere, Poecilia reticulata

Inhalt: 25 Stück (1,60 €* / 1 Stück)

39,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview