Medaka Orange Kupfer, Oryzias latipes Orange Rame
9,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Medaka Orange Kupfer, Oryzias latipes Orange Rame
Deutscher Name: | Medaka Orange Kupfer |
Wissenschaftlich: | Oryzias latipes Orange Rame |
Synonyme: | Japanischer Reisfisch, Medaka Kupfer |
Herkunft: | Japanische Zuchtform des Reisfisches (Oryzias latipes) |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet, friedlich |
Wasserwerte: | weich bis hart, pH ca. 6,5 - 8 |
Temperatur: | ca. 18 - 26 °C |
Beckengröße: | ab 60 cm Kantenlänge |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt mit freien Schwimmzonen |
Futter: | Omnivor; Flocken, Granulat, Frost- und Lebendfutter, kleine Insekten |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen schlanker, intensivere Farben, verlängerte Rückenflosse |
Zucht möglich: | Ja, einfache Freilaicher, Eier haften an Pflanzen |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Liefergröße: | ca. 3 - 4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, Zwerggarnelen sind unproblematisch |
Herkunft des Medaka Orange Kupfer (Oryzias latipes Orange Rame)
Der Medaka Orange Kupfer ist eine auffällige Zuchtform des Japanischen Reisfisches (Oryzias latipes), die für ihre warm kupfer-orangefarbene Grundfärbung bekannt ist. Der Ursprung dieser Variante liegt in Japan, wo seit Jahrhunderten verschiedene Farbformen des Medaka kultiviert werden. In Aquarien zeigt er eine friedliche und lebhafte Art, die sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Halter reizvoll ist. Dank seiner Robustheit kann er nicht nur im Aquarium, sondern auch in Balkon- oder Gartenteichen gepflegt werden. Seine kupfernen Schuppen mit metallischem Schimmer heben sich eindrucksvoll vom grünen Pflanzengrund ab und machen ihn zu einem besonderen Blickfang.
Medaka Orange Kupfer im Gesellschaftsaquarium
Aufgrund ihres friedlichen Wesens lassen sich Medaka Orange Kupfer hervorragend mit anderen kleinen und ruhigen Fischarten vergesellschaften. Sie sind aktive Schwimmer, halten sich meist im mittleren Wasserbereich auf und zeigen im Schwarm ein besonders harmonisches Verhalten. Auch Zwerggarnelen und kleine Schnecken sind passende Mitbewohner, da der Medaka nicht jagdlich auftritt. In Gruppenhaltung fühlen sich die Tiere am wohlsten und zeigen ihre natürliche Farbenpracht besonders intensiv.
Passende Wasserparameter
Die Haltung gelingt in einem breiten Wasserbereich. Der Medaka Orange Kupfer bevorzugt leicht neutrales bis schwach alkalisches Wasser, verträgt aber auch andere Werte, solange die Wasserqualität stabil bleibt. Regelmäßige Wasserwechsel und ein sanfter Filterstrom tragen maßgeblich zu seiner Gesundheit und Vitalität bei.
Haltungstemperatur
Optimal sind Temperaturen zwischen 18 und 26 °C. Medaka Orange Kupfer können sowohl in unbeheizten Aquarien bei Zimmertemperatur als auch im Sommer in Freilandteichen gepflegt werden. Kurzfristig vertragen sie auch kühlere Phasen, wodurch sie sehr anpassungsfähig sind.
Die Beckengröße für Oryzias latipes Orange Rame
Ein Aquarium ab 60 cm Kantenlänge ist für die Pflege dieser lebendigen Schwarmfische empfehlenswert. Bepflanzte Bereiche bieten Rückzugsmöglichkeiten, während offene Schwimmzonen für das lebhafte Treiben der Gruppe wichtig sind. Schwimmpflanzen sorgen zusätzlich für eine natürliche Lichtdämpfung.
Bepflanzung
Dichte Randbepflanzung und Schwimmpflanzen eignen sich besonders gut für Medaka Orange Kupfer. Sie bieten nicht nur Schutz, sondern dienen auch als Eiablageplätze für die Weibchen. Die Kombination aus offenen Flächen und bepflanzten Zonen ist ideal.
Das Futter für Medaka Orange Kupfer
Die Ernährung ist unkompliziert. Der Medaka Orange Kupfer nimmt sowohl Flocken- als auch Granulatfutter bereitwillig an. Ergänzend sorgen Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Daphnien oder Mückenlarven für Abwechslung und fördern die Farbintensität. Auch kleine Insekten werden gerne genommen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind meist etwas schlanker und zeigen eine intensivere Kupferfärbung. Zudem sind ihre Rückenflossen oft verlängert und wirken eleganter. Weibchen bleiben kompakter und sind im Bauchbereich fülliger, besonders zur Laichzeit.
Die Zucht von Oryzias latipes Orange Rame
Die Zucht dieser Medaka-Variante ist unkompliziert. Weibchen heften ihre Eier an feinfiedrige Pflanzen oder Laichmopps. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Jungfische und können mit feinem Staubfutter oder frisch geschlüpften Artemia-Nauplien aufgezogen werden. In gut bepflanzten Becken gelingt oft auch eine Selbstaufzucht.
Die Endgröße von Medaka Orange Kupfer
Mit einer Größe von bis zu 4 cm zählen Medaka Orange Kupfer zu den kleineren Aquarienfischen. Sie können bei guter Pflege ein Alter von 3 bis 4 Jahren erreichen. Ihre überschaubare Größe und friedliche Art machen sie zu idealen Bewohnern für kleinere bis mittlere Aquarien.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Zwerggarnelen können problemlos mit Medaka Orange Kupfer gehalten werden. Die Fische ignorieren Garnelen weitgehend und tragen so zu einer friedlichen Aquariengemeinschaft bei.
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)