Cenepa-Zwergziersalmler, Nannostomus sp. "Cenepa rot"
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 9 |
34,99 €*
|
Ab 10 |
32,99 €*
|
Lieferung in 2-5 Tagen
Cenepa-Zwergziersalmler, Nannostomus sp. "Cenepa rot"
Deutscher Name: | Cenepa-Zwergziersalmler |
Wissenschaftlich: | Nannostomus sp. "Cenepa rot" |
Synonyme: | Zwergziersalmler „Cenepa rot“, Ziersalmler Cenepa |
Herkunft: | Südamerika, Peru (Einzugsgebiet des Río Cenepa) |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet mit friedlichen Arten |
Wasserwerte: | weich bis leicht sauer, pH 5,5 – 7,0 |
Temperatur: | 24 – 27 °C |
Beckengröße: | ab 60 cm Länge |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt, kombiniert mit Wurzeln und Schwimmpflanzen |
Futter: | feines Frost- und Lebendfutter, Staubfutter, hochwertiges Granulat |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen intensiver rot gefärbt, Weibchen fülliger gebaut |
Zucht möglich: | möglich, Eierleger im dichten Pflanzenwuchs |
Maximale Größe: | bis 3,5 cm |
Liefergröße: | ca. 2 – 2,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | mit Zwerggarnelen meist problemlos |
Herkunft des Cenepa-Zwergziersalmlers (Nannostomus sp. "Cenepa rot")
Der Cenepa-Zwergziersalmler (Nannostomus sp. "Cenepa rot") stammt aus den klaren, weichen Gewässern des Río Cenepa in Peru, einem Nebenfluss des Amazonasbeckens. Dort findet man ihn in ruhigen Uferzonen, die von dichter Vegetation und überhängenden Wurzeln geprägt sind. Sein Körperbau ist elegant und schlank, die Grundfarbe silbrig mit markanten roten Partien entlang der Flanken und Flossen. Diese auffällige Rotfärbung unterscheidet ihn von anderen Nannostomus-Arten und macht ihn zu einem besonderen Blickfang in jedem Aquarium. Durch sein friedliches Wesen und seine lebhafte Schwimmweise eignet er sich ideal für Gesellschaftsbecken mit anderen kleinen, ruhigen Arten.
Cenepa-Zwergziersalmler im Gesellschaftsaquarium
Aufgrund ihres ausgeglichenen Sozialverhaltens sind Cenepa-Zwergziersalmler ausgezeichnete Bewohner von Gesellschaftsaquarien. Sie fühlen sich in Gruppen ab acht Tieren wohl und entfalten in Schwärmen ihr volles Verhalten. Besonders harmonisch ist die Vergesellschaftung mit anderen südamerikanischen Salmlern, Zwergpanzerwelsen oder friedlichen Zwergbuntbarschen. Aggressionen zeigen sie nicht, solange genügend Rückzugsmöglichkeiten und Schwimmraum vorhanden sind.
Passende Wasserparameter
Der Cenepa-Zwergziersalmler bevorzugt weiches, leicht saures Wasser. Ein pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0 sowie ein niedriger Härtegrad sind optimal. Regelmäßige Wasserwechsel und eine leichte Strömung sorgen für naturnahe Bedingungen, die Vitalität und Farbenpracht unterstützen.
Haltungstemperatur
Am wohlsten fühlen sich die Tiere bei Temperaturen zwischen 24 und 27 °C. In diesem Bereich sind sie aktiv und zeigen ihre intensive Rotfärbung. Stabile Temperaturen sind wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden.
Die Beckengröße für Nannostomus sp. "Cenepa rot"
Für eine kleine Gruppe genügt ein Aquarium ab 60 cm Länge. Besonders ansprechend wirkt eine dichte Randbepflanzung, kombiniert mit Wurzeln, Steinen und Schwimmpflanzen, die Schutz und Struktur bieten. Freie Schwimmzonen sollten ebenfalls eingeplant werden, da die Tiere gerne in der mittleren Wasserzone unterwegs sind.
Bepflanzung
Dichte Pflanzengruppen, kombiniert mit feinen Blattstrukturen, bieten ideale Bedingungen für den Cenepa-Zwergziersalmler. Schwimmpflanzen spenden gedämpftes Licht, was seine Farben noch stärker hervortreten lässt. Eine naturnahe Einrichtung steigert das Wohlbefinden der Tiere deutlich.
Das Futter für Cenepa-Zwergziersalmler
Diese Salmler nehmen feines Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Cyclops oder kleine Mückenlarven bereitwillig an. Auch Staubfutter und hochwertiges Granulat werden gefressen. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig für Vitalität und Farbintensität. Aufgrund ihres kleinen Mauls sollte das Futter stets fein genug sein.
Geschlechtsunterschiede
Männchen zeigen intensivere Rottöne und wirken etwas schlanker. Weibchen sind fülliger gebaut und wirken insgesamt dezenter gefärbt. Während der Balz verstärken beide Geschlechter ihre Farbtöne, was im Aquarium eindrucksvoll zu beobachten ist.
Die Zucht von Nannostomus sp. "Cenepa rot"
Eine Zucht ist im Aquarium möglich, gelingt aber meist nur unter gezielten Bedingungen. Die Tiere laichen bevorzugt im feinfiedrigen Pflanzenwuchs oder unter Schwimmpflanzen ab. Die Elterntiere betreiben keine Brutpflege, daher sollten Eier und Jungfische separiert werden. Feinstfutter ist für die Aufzucht unerlässlich.
Die Endgröße von Cenepa-Zwergziersalmlern
Mit einer maximalen Länge von etwa 3,5 cm zählen sie zu den kleineren Salmlern. Sie sind lebhafte, friedliche Schwarmfische, die bei guter Pflege mehrere Jahre alt werden können.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
In der Regel ist eine Haltung mit Zwerggarnelen unproblematisch. Junggarnelen können jedoch gelegentlich gefressen werden, weshalb bei einer geplanten Vermehrung der Garnelen Vorsicht geboten ist.
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)