Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Oranger Neonsalmler, Paracheirodon innesi orange

Warmer Orangeglanz

Leuchtend orangefarbener Körper mit typischem neonblauen Längsstreifen

Friedlicher Schwarmfisch

Ideal für Gesellschaftsbecken mit ruhigen Arten und dichter Bepflanzung

Farbstark bei Pflege

Leuchtet besonders schön bei ausgewogener Fütterung und mildem Licht

Garnelenfreundlich

Verträgt sich gut mit Zwerggarnelen in bepflanzten Gesellschaftsbecken

Oranger Neonsalmler, Paracheirodon innesi orange


Auf einen Blick: Oranger Neonsalmler, Paracheirodon innesi "Orange"
Deutscher Name: Oranger Neonsalmler
Wissenschaftlich: Paracheirodon innesi "Orange"
Synonyme: Neon Orange, Orange Line Neon, Neonsalmler Zuchtform
Herkunft: Ursprünglich Südamerika, Zuchtform des Neonsalmlers
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0 – 7,2
Temperatur: ca. 23 – 27 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, mit freiem Schwimmraum
Futter: omnivor; feines Granulat, Flocken, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen rundlicher, Männchen schlanker und leuchtender
Zucht möglich: Ja, Freilaicher mit Laichschutz und weichem Wasser
Maximale Größe: bis 4 cm
Liefergröße: ca. 2 – 3 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, ideal in bepflanzten Becken
Im Detail: Oranger Neonsalmler, Paracheirodon innesi "Orange"

Herkunft des Orangen Neonsalmlers (Paracheirodon innesi "Orange")

Der Oranger Neonsalmler (Paracheirodon innesi "Orange") ist eine leuchtend gefärbte Zuchtform des klassischen Neonsalmlers. Seine Ursprungsart stammt aus den Schwarzwasserzuflüssen des oberen Amazonas in Peru und Kolumbien, wo er in weichen, huminstoffreichen Gewässern lebt. Die orange Variante wurde in der Aquaristik gezielt selektiert und fasziniert durch ihren warmen, kupfer- bis bernsteinfarbenen Grundton. Der typische neonblaue Längsstreifen bleibt erhalten, steht aber in spannendem Kontrast zum orange-roten Körper. Je nach Licht wirkt das Tier golden, rötlich oder metallisch glänzend – ein besonders eleganter Farbakzent für jedes Gesellschaftsbecken.

Oranger Neonsalmler vergesellschaften

Diese friedlichen Fische sind ideale Bewohner für Gesellschaftsaquarien mit ruhigen Mitbewohnern. Sie fühlen sich in Gruppen ab acht Exemplaren besonders sicher und zeigen dann ihre volle Farbenpracht. Gut kombinierbar sind kleine Panzerwelse, Zwergbuntbarsche oder Garnelen. Aggressive oder deutlich größere Arten sollten vermieden werden.

Passende Wasserparameter

Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem leicht sauren pH-Wert zwischen 6,0 und 7,2 ist optimal. Eine Temperatur um 25 °C und gedämpftes Licht bringen die Farben am besten zur Geltung. Laub, Wurzeln und Erlenzapfen schaffen naturnahe Bedingungen und unterstützen das Wohlbefinden.

Haltungstemperatur

Der Oranger Neonsalmler bevorzugt Temperaturen zwischen 23 und 27 °C. In diesem Bereich zeigt er ein lebhaftes Schwarmverhalten und stabile Farben. Kühleres Wasser unter 22 °C sollte vermieden werden.

Die Beckengröße für Paracheirodon innesi "Orange"

Für eine kleine Gruppe genügt ein Becken ab 60 cm Länge. Eine dichte Randbepflanzung mit freiem Mittelraum ermöglicht natürliches Schwimmen. Ein dunkler Bodengrund verstärkt die Leuchtkraft des Neonstreifens, besonders bei zurückhaltender Beleuchtung.

Bepflanzung

Pflanzen wie Limnophila, Rotala und Cabomba eignen sich hervorragend. Schwimmpflanzen schaffen angenehme Schattenzonen, in denen die Fische ruhig stehen und ihre volle Farbwirkung entfalten.

Das Futter für Orange Neonsalmler

Die Art ist ein Allesfresser und nimmt feines Flocken-, Granulat- und Frostfutter an. Ergänzend sollten regelmäßig Artemia, Cyclops oder Daphnien angeboten werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung unterstützt Vitalität und Farbbrillanz.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind etwas kräftiger gebaut und besitzen einen runderen Bauchbereich, während Männchen schmaler und intensiver gefärbt sind. In der Balzphase steigert sich das Orange zu einem leuchtenden Rotgold.

Die Zucht von Paracheirodon innesi "Orange"

Die Zucht ist anspruchsvoll, aber möglich. Für den Laichansatz wird sehr weiches, leicht saures Wasser benötigt. Nach dem Ablaichen sollte das Zuchtpaar entfernt werden, da die Eier laichräuberisch gefressen werden können. Die Aufzucht erfolgt im Halbdunkel mit feinem Staubfutter und später Artemia-Nauplien.

Die Endgröße des Orangen Neonsalmlers

Erwachsene Tiere erreichen rund 4 cm. Bei guter Pflege und stabilen Wasserwerten können sie bis zu 5 Jahre alt werden. Ihr harmonisches Schwarmverhalten und das friedliche Wesen machen sie zu einem idealen Besatz für Gesellschaftsbecken.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Aufgrund ihrer geringen Körpergröße und friedlichen Natur sind Oranger Neonsalmler gut mit Zwerggarnelen haltbar. In dicht bepflanzten Becken bleibt auch der Garnelennachwuchs meist unbehelligt.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Koi Farbmix, Cyprinus carpio, groß (12-15 cm)

19,99 €* 21,39 €* (6.55% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?