Cutters Buntbarsch, Cryptoheros cutteri, 4-5 cm DNZ
23,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Cutters Buntbarsch, Cryptoheros cutteri, 4-5 cm DNZ
Deutscher Name: | Cutters Buntbarsch |
Wissenschaftlich: | Cryptoheros cutteri |
Synonyme: | Cutteri-Zwergbuntbarsch, Archocentrus cutteri (veraltet) |
Herkunft: | Mittelamerika (Honduras, Guatemala) |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | 22 - 28 °C |
Beckengröße: | ab 100 cm |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, gut strukturiert mit Höhlen |
Futter: | Allesfresser; Granulat, Frost- und Lebendfutter, pflanzliche Zugaben |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen größer mit längeren Flossen |
Zucht möglich: | Ja, intensive Brutpflege |
Maximale Größe: | bis zu 13 cm |
Liefergröße: | ca. 4-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft des Cutters Buntbarschs (Cryptoheros cutteri)
Der Cutters Buntbarsch (Cryptoheros cutteri), auch bekannt als Cutteri-Zwergbuntbarsch, stammt ursprünglich aus den klaren, sauerstoffreichen Flüssen und Bächen Mittelamerikas, insbesondere aus Honduras und Guatemala. In seinem natürlichen Lebensraum durchstreift er langsam bis mäßig fließende Gewässer mit steinigem oder sandigem Untergrund, die von überhängenden Wurzeln und dichter Ufervegetation geprägt sind. Die Tiere nutzen diese Strukturen nicht nur zur Deckung, sondern auch zur Revierbildung und Fortpflanzung. Cryptoheros cutteri zählt zur Familie der Cichliden und zeigt ein lebhaftes, oft neugieriges Verhalten. Die Färbung ist eher dezent mit silbrig-beigen Grundtönen, oft ergänzt durch zarte bläuliche oder grünliche Schimmer. Je nach Stimmung und sozialem Kontext kann die Körperzeichnung deutlich intensiver erscheinen. Besonders zur Brutzeit zeigen sich die Tiere territorial und verteidigen ihr Revier energisch.
Cutters Buntbarsch vergesellschaften
Die Vergesellschaftung von Cryptoheros cutteri ist mit Vorsicht zu genießen. Grundsätzlich sind sie mit gleichgroßen, durchsetzungsfähigen Arten wie größeren Salmlern oder Panzerwelsen kombinierbar. Eine Haltung mit friedlichen, kleinen Fischen ist jedoch nicht empfehlenswert, da diese als Eindringlinge ins Revier betrachtet werden könnten – besonders in der Brutzeit. Am besten funktioniert die Haltung als harmonisierendes Paar oder in Einzelhaltung, falls kein Zuchtansatz verfolgt wird.
Passende Wasserparameter
Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert im Bereich von 6,5 bis 7,5 wird bevorzugt. Der regelmäßige Teilwasserwechsel unterstützt die Gesundheit und reduziert Stress. Eine gute Filterung und leichte Strömung sorgen für eine naturnahe Umgebung.
Haltungstemperatur
Die ideale Haltungstemperatur liegt zwischen 22 und 28 °C. In diesem Temperaturbereich zeigen die Tiere eine gute Aktivität und ausgeprägte Farben. Temperaturen außerhalb dieser Spanne sollten vermieden werden, um das Immunsystem nicht zu schwächen.
Die Beckengröße für Cryptoheros cutteri
Das Aquarium sollte mindestens 100 cm lang sein, da Cryptoheros cutteri ein klares Revierverhalten zeigt. Feiner Kies oder Sand ist als Bodengrund ideal. Große Wurzeln, Steinaufbauten und Höhlen schaffen Struktur und Rückzugsorte. Gerade bei Paarhaltung ist eine klare Gliederung des Beckens besonders wichtig, um Konflikte zu vermeiden.
Bepflanzung
Robuste Aquarienpflanzen wie Anubias, Javafarn oder Sagittaria sind gut geeignet. Wichtig ist eine durchdachte Strukturierung mit vielen Verstecken, damit sich die Tiere zurückziehen können. Auch Schwimmpflanzen können eingesetzt werden, um Licht zu dämpfen und Deckung zu bieten.
Das Futter für Cutters Buntbarsche
Als Allesfresser nimmt Cryptoheros cutteri sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung an. Hochwertiges Granulat- oder Flockenfutter bildet die Basis, ergänzt durch Frostfutter wie Artemia, Cyclops oder Mückenlarven sowie gelegentlich Lebendfutter. Auch pflanzliche Anteile wie Spirulina, überbrühter Spinat oder feine Gurkenscheiben sollten nicht fehlen, um die Verdauung zu fördern.
Geschlechtsunterschiede
Männliche Tiere werden etwas größer als die Weibchen und besitzen meist ausgezogenere Rücken- und Afterflossen. Weibchen zeigen während der Fortpflanzung eine intensivere Färbung und verteidigen den Laichbereich aktiv. Auch die Körperform ist bei Weibchen kompakter.
Die Zucht von Cryptoheros cutteri
Die Zucht gelingt meist problemlos. Nach der Paarbildung sucht sich das Weibchen einen geeigneten Laichplatz, meist eine Höhle oder ein geschützter Spalt. Die Eier werden dort abgelegt und vom Männchen bewacht. Beide Eltern zeigen intensive Brutpflege: Sie verteidigen das Revier, bewachen die Eier und führen die geschlüpften Jungfische. Für eine erfolgreiche Aufzucht sind stabile Wasserwerte und abwechslungsreiche Kost entscheidend.
Die Endgröße von Cutters Buntbarschen
Ausgewachsene Männchen erreichen bis zu 13 cm, Weibchen bleiben meist kleiner. Bei guter Pflege können die Tiere 6 bis 8 Jahre alt werden. Wichtig für ein langes Leben sind eine artgerechte Einrichtung und stressfreie Umgebung.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Eine Haltung mit Zwerggarnelen ist nicht zu empfehlen. Cryptoheros cutteri betrachtet kleine Garnelen als potenzielle Beute, besonders in strukturarmen Becken. Wer Garnelen pflegen möchte, sollte auf friedlichere Fischarten ausweichen.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)