Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Wespenwels, Akysis vespa, 2,5-4 cm

Auffällige Tarnfärbung

Schwarz-gelbe Musterung schützt vor Feinden und sorgt für perfekte Tarnung

Ideal für kleine Aquarien

Mit seinen nur 4 cm Größe ist er bestens für Becken ab 60 cm Länge geeignet

Friedlich und gesellig

Ein ruhiger Bodenbewohner, der gut mit friedlichen Fischen harmoniert

Benötigt Verstecke

Steine, Wurzeln und Pflanzen bieten Schutz und fördern das Wohlbefinden

Wespenwels, Akysis vespa, 2,5-4 cm


Auf einen Blick: Wespenwels, Akysis vespa
Deutscher Name: Wespenwels
Wissenschaftlich: Akysis vespa
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Südostasien (Thailand, Malaysia)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet, aber mit ruhigen Mitbewohnern
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 22-26° C
Beckengröße: ab 60 cm, mit Versteckmöglichkeiten
Bepflanzung: dichter Bewuchs mit freien Bodenflächen
Futter: Carnivore; Lebend- und Frostfutter, feines Granulat
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen etwas fülliger als Männchen
Zucht möglich: selten gelungen, wenig dokumentiert
Maximale Größe: bis zu 4 cm
Liefergröße: ca. 2,5-4 cm
Mit Garnelen verträglich: meist unproblematisch
Im Detail: Wespenwels, Akysis vespa

Herkunft des Wespenwelses (Akysis vespa)

Der Wespenwels (Akysis vespa) gehört zur Familie der Akysidae und ist in den Flüssen und Bächen Südostasiens beheimatet, insbesondere in Thailand und Malaysia. Er bevorzugt sauerstoffreiche, klare Gewässer mit sandigem oder kiesigem Untergrund, oft mit dichter Uferbepflanzung. Seinen Namen verdankt er der kontrastreichen, schwarz-gelben Musterung, die an Wespen erinnert. Diese Tarnfärbung hilft ihm, sich vor Fressfeinden zu schützen. Der Wespenwels ist dämmerungsaktiv und verbringt den Tag meist versteckt unter Steinen oder Wurzeln. Trotz seiner geringen Größe von maximal 4 cm ist er ein robuster und anpassungsfähiger Wels, der sich gut für kleinere Aquarien eignet.

Wespenwels vergesellschaften

Wespenwelse sind friedlich und lassen sich gut mit ruhigen Fischen vergesellschaften. Ideale Mitbewohner sind kleine Bärblinge, Salmler oder Zwergbuntbarsche. Sehr aktive oder aggressive Arten könnten ihn jedoch stressen, da er eher scheu ist und sich gerne versteckt. Eine Haltung in kleinen Gruppen von 4-6 Tieren wird empfohlen, da sie sich in Gesellschaft von Artgenossen sicherer fühlen.

Passende Wasserparameter

Der Wespenwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Eine gute Wasserqualität mit geringer organischer Belastung ist wichtig für sein Wohlbefinden.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur liegt zwischen 22 und 26°C. Temperaturen über 26°C sollten vermieden werden, da sie seinen Stoffwechsel unnötig belasten.

Die Beckengröße für Akysis vespa

Ein Becken ab 60 cm Länge reicht für eine kleine Gruppe aus. Als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder abgerundeter Kies, um Verletzungen zu vermeiden. Wurzeln, Höhlen und Steine bieten Versteckmöglichkeiten, die der Wespenwels unbedingt benötigt.

Bepflanzung

Dichter Pflanzenwuchs an den Seiten und im Hintergrund bietet Sicherheit, während offene Bodenflächen wichtig für seine natürliche Verhaltensweise sind. Empfehlenswert sind Farne, Anubias oder Cryptocorynen, die keine starken Lichtverhältnisse erfordern.

Das Futter für den Wespenwels

Der Wespenwels ist ein Carnivore und bevorzugt feines Lebend- oder Frostfutter wie Artemia, Cyclops oder Daphnien. Hochwertiges Granulatfutter wird ebenfalls akzeptiert, sofern es sinkt und eine geeignete Größe hat.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind etwas fülliger als die schlankeren Männchen. Weitere äußerliche Unterschiede sind kaum erkennbar.

Die Zucht von Akysis vespa

Die Nachzucht ist selten gelungen und wenig dokumentiert. In der Natur legen die Weibchen vermutlich Eier in Spalten oder unter Steinen ab. Eine gezielte Zucht im Aquarium wurde bisher kaum erfolgreich durchgeführt.

Die Endgröße von Wespenwelsen

Der Wespenwels wird bis zu 4 cm groß und kann bei guter Pflege 5-7 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Garnelen werden in der Regel nicht beachtet, da der Wespenwels keine Jagd auf sie macht. Dennoch sollten kleine Junggarnelen vorsichtshalber Versteckmöglichkeiten haben.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview