Schwartz Bänderpanzerwels, Corydoras schwartzii
24,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Schwartz Bänderpanzerwels, Corydoras schwartzii
Deutscher Name: | Schwartz Bänderpanzerwels |
Wissenschaftlich: | Corydoras schwartzii |
Synonyme: | Schwartzis Panzerwels |
Herkunft: | Südamerika, Brasilien (Rio Negro, Rio Purus, Amazonas-Nebenflüsse) |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt mit offenen Schwimmflächen |
Futter: | Allesfresser; feines Granulat, Frost- und Lebendfutter, Tablettenfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen fülliger, Männchen schlanker |
Zucht möglich: | Ja, Eiablage an Pflanzen oder Scheiben |
Maximale Größe: | bis zu 6 cm |
Liefergröße: | ca. 4-6 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, sehr friedlich |
Herkunft des Schwartz Bänderpanzerwelses (Corydoras schwartzii)
Der Schwartz Bänderpanzerwels (Corydoras schwartzii) stammt aus den langsam fließenden und gut strukturierten Gewässern Südamerikas. Er ist insbesondere in den Nebenflüssen des Amazonas, wie dem Rio Negro und dem Rio Purus, anzutreffen. In diesen Habitaten bewohnt er sandige oder feinkiesige Flussböden, die mit Laub bedeckt sind. Dort schließt er sich in Gruppen mit Artgenossen zusammen und ist meist in Bodennähe unterwegs, wo er mit seinen empfindlichen Barteln nach Nahrung sucht. Seine schwarz-weiße Bänderzeichnung macht ihn zu einer attraktiven Wahl für das heimische Aquarium.
Schwartz Bänderpanzerwels vergesellschaften
Corydoras schwartzii ist ein äußerst friedlicher Fisch, der sich hervorragend für ein Gesellschaftsaquarium eignet. Er fühlt sich in der Gruppe mit mindestens fünf Artgenossen am wohlsten. Gut passende Mitbewohner sind kleine bis mittelgroße, friedliche Fische wie Salmler, Zwergbuntbarsche oder andere Corydoras-Arten. Aggressive oder territorial dominante Fische sollten vermieden werden, da sie den scheuen Welsen Stress bereiten können.
Passende Wasserparameter
Der Schwartz Bänderpanzerwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Wasserqualität ist essenziell, weshalb regelmäßige Wasserwechsel und ein effektives Filtersystem notwendig sind.
Haltungstemperatur
Die optimale Wassertemperatur für diese Art liegt zwischen 22 und 26 °C. In diesem Temperaturbereich sind die Tiere aktiv und zeigen ihr natürliches Verhalten.
Die Beckengröße für Corydoras schwartzii
Ein Aquarium mit einer Kantenlänge von mindestens 80 cm bietet genügend Platz für eine Gruppe dieser Panzerwelse. Der Bodengrund sollte weich und feinkörnig sein, am besten aus Sand oder sehr feinem Kies, um die empfindlichen Barteln nicht zu verletzen.
Bepflanzung
Eine dichte Randbepflanzung aus robusten Pflanzen wie Vallisnerien oder Anubias bietet Schutz und Rückzugsmöglichkeiten. Gleichzeitig sollten ausreichend offene Flächen für das typische Wühlen der Welse vorhanden sein.
Das Futter für Schwartz Bänderpanzerwelse
Die Art ist ein Allesfresser und nimmt feines Granulat-, Tabletten- und Frostfutter wie Artemia oder Mückenlarven gerne an. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert die Gesundheit und Farbintensität der Tiere.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen sind fülliger und etwas größer als Männchen, insbesondere zur Laichzeit. Männchen bleiben schlanker und zeigen oft eine intensivere Zeichnung.
Die Zucht von Corydoras schwartzii
Die Zucht ist möglich und erfolgt über Eiablage an Pflanzen oder Aquarienscheiben. Häufig wird eine Absenkung der Wassertemperatur durch einen kühlen Wasserwechsel als Auslöser für das Laichen genutzt.
Die Endgröße von Schwartz Bänderpanzerwelsen
Diese Art erreicht eine maximale Größe von bis zu 6 cm und kann bei guter Haltung mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Corydoras schwartzii ist sehr friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen gehalten werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)