Schmetterlingsbuntbarsch Electric Blue, Mikrogeophagus ramirezi, DNZ
Schmetterlingsbuntbarsch Electric Blue, Mikrogeophagus ramirezi
Auf einen Blick:
Name: | Schmetterlingsbuntbarsch Electric Blue, Mikrogeophagus ramirezi |
Herkunft: | Südamerika |
Gesellschaftsaquarium: | ja |
Wasser: | weich-mittelhart, pH 6,2-7.5 |
Temperatur: | 22-26 °Celsius |
Bepflanzung wichtig: | ja |
Futter: | Granulat, Flockenfutter, Frost-/Lebendfutter |
Zucht möglich: | ja |
Garnelenverträglich: | nein |
Im Detail:
Der Schmetterlingsbuntbarsch Electric Blue ist eine sehr farbenprächtige Zuchtform von Mikrogeophagus ramirezi. Die wissenschaftlichen Synonyme lauten Apistogramma ramirezi, Papiliochromis ramirezi, Microgeophagus ramirezi.
Mikrogeophagus ramirezi sind sehr friedlich owohl sie paarweise Reviere bilden. Dieser Zierfisch ist sehr gut für das Gesellschaftsaquarium mit anderen friedlichen und nicht so großen, südamerikanischen Fischen geeignet.
Bei der Vergesellschaftung sollte darauf geachtet werden, dass sich z.B. Salmler das Aquarium mit den Ramirezi teilen. Gut geeignet sind friedliche südamerikanische Salmlerarten, welche sich hauptsächlich im mittleren bis oberen Beckenbreich aufhalten. Dies schätzen die Schmetterlingsbuntbarsche sehr, da diese sich meist im unteren Bereich aufhalten. Eine Vergesellschaftung mit Welsen ist auch möglich. Auf andere Buntbarsche oder Tiere die sich im gleichen Bereich aufhalten sollte eher verzichtet werden.
Sollte die Zucht angestrebt werden, sollte man auf eine Vergesellschaftung mit Harnischwelsen verzichten, denn diese Welse sind Laichräuber.
Für den kleinen Schmetterlingsbuntbarsch sind bereits Becken ab 60 cm Länge völlig ausreichend. Strebt man die Haltung in einem Gesellschaftsbecken an, so sollte die Beckenlänge mind. 80 cm betragen. Das Becken ist zu versehen mit einer dichten Bepflanzung sowie Verstecken aus Höhlen und Wurzeln.
Zum Ablaichen sollten flache Steine zur Verfügung stehen. Ein Teil des Aquariums sollte frei bleiben von Verstecken und Wasserpflanzen um dem kleinen Barsch Platz zum Ausschwimmen zu bieten. Mikrogeophagus ramirezi benötigt weiches Wasser mit einem Härtebereich von 2 bis 15° dGH und einem pH-Wert von 6,0 bis etwa 7,0 und einer Temperatur von 22 bis 26° Celsius.
Der Schmetterlingsbuntbarsch ist recht anspruchslos in der Ernährung. In der Regel reicht ihm handelsübliches Flockenfutter für Zierfische völlig aus. Natürlich nimmt er trotzdem besonders gerne Lebendfutter und Frostfutter an. Die erreichbare Größe beträgt bis zu 7 cm.
Mikrogeophagus ramirezi im Aquarium nachzuzüchten kann auch schon Beginnern in der Aquaristik relativ leicht gelingen. Ein gesundes Paar laicht schnell ab, wenn die oben genannten Wasserwerte in etwa eingehalten werden. Die bis zu 500 Eier werden auf flachen Steinen abgelegt und von beiden Eltern bewacht und betreut. Später werden die Larven in kleine Gruben verfrachtet und nach dem Freischwimmen von beiden Elterntieren geführt.
Unsere Mikrogeophagus ramirezi Electric Blue sind bei Lieferung meist 2-4cm lang. Diese Größenangaben sind ungefähre Angaben die einer ständigen Veränderung unterliegen, daher sind Abweichungen möglich. Eine Geschlechtsauswahl ist möglich und erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Auf Grund der flächig blauen Färbung der Fische und der Jugendlichkeit der Tiere erfolgt die Geschlechtsauswahl jedoch ohne eine Gewährleistung auf Richtigkeit.
EAN: 0633643671094